OTH Regensburg startet in hybrides Sommersemester 2021

Mit Beginn des Sommersemesters 2021 nehmen mehr als 800 Erstsemester ein Studium an der OTH Regensburg auf. Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer begrüßen die neuen Studierenden per Videobotschaft.

Mit dem Beginn des Sommersemesters 2021 nehmen mehr als 800 Erstsemester ein Studium an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) auf. 462 starten mit einem Bachelor-, 375 mit einem Masterstudium. Bis auf Weiteres – mindestens aber bis zu den Osterfeiertagen – finden an der OTH Regensburg keine Präsenzlehrveranstaltungen statt. Auch mittelfristig wird ein Großteil der Lehre weiterhin digital ablaufen; geplant ist – sobald es möglich ist – dass einige Veranstaltungen, insbesondere für Erst- und Abschlusssemester, auch im Präsenzstudium stattfinden. „Wir wollen Ihnen trotz der aktuellen Umstände ein qualitativ hochwertiges und möglichst vollständiges Studium anbieten“, sagte Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier in seiner Videobotschaft zur Begrüßung der Neuankömmlinge. So werde man ausgewählte Seminare etwa aus dem musischen und künstlerischen Bereich bzw. Praktika oder Übungen in Kleingruppen durchführen. Mit Blick auf die COVID-19-Pandemie betonte Prof. Dr. Baier, dass der Gesundheitsschutz stets Priorität habe. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass man mit diesem hybriden Modell, das in den zurückliegenden Semestern bereits erprobt wurde, das Sommersemester positiv angehen könne.

Ebenfalls per Video übermittelte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer aus dem Alten Rathaus ihre Grüße an die neuen Studierenden. Regensburg sei eine tolle Stadt, die normalerweise unglaublich viel für Studierende bietet. Trotz der Einschränkungen könne man gerade jetzt im Sommersemester wieder viel draußen unternehmen und durch die Stadt spazieren. „Die OTH Regensburg bietet Ihnen eine tolle Studienmöglichkeit, die Ihnen viele Perspektiven für Ihre persönliche Zukunft eröffnet“, so die Oberbürgermeisterin. Sie wünschte den Studierenden einen guten Start und viel Erfolg für ihr Studium.

Auch die Studierendenvertretung begrüßte die Erstsemester und machte auf die Fachschaften aufmerksam, die den Studierenden als Anlaufstelle bei Fragen und Anregungen zur Verfügung stünden. Des Weiteren seien die Fachschaften die Interessenvertretungen der Studierenden und eine gute Möglichkeit, sich während des Studiums zu engagieren. Die Studierendenvertreter*innen Paul Koperski und Stefanie Stiegler informierten die neuen Studierenden außerdem über die zahlreichen Vereine und Projektstellen, die an der Hochschule beheimatet sind – beispielsweise das GreenOffice, das sich mit Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt.

Seitens der Campusgemeinde begrüßten die Hochschulseelsorger*innen Dr. Gabriele Kainz und Dr. Alexander Flierl die Studierenden. Sie wünschen den Studierenden in ihrer Andacht, dass sie „mit Neugierde, Mut und Offenheit aufbrechen“ können in diesen für sie neuen Lebensabschnitt.

Präsident Prof. Dr. Baier rief dazu auf, Eigenverantwortung zu zeigen, sich zu engagieren und Schwierigkeiten gemeinsam anzupacken. Nur so könne und werde das Sommersemester erfolgreich für alle werden. „Wir alle freuen uns jetzt schon auf die Zeit, in der wir uns wieder in der persönlichen Begegnung erleben können“, sagte er. An der OTH Regensburg beginnt die Vorlesungszeit am 15. März 2021.

Informationen zum Studienstart sind auf der Website der OTH Regensburg einsehbar.

Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, begrüßt die neuen Studierenden im Sommersemester 2021.
Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, begrüßt die neuen Studierenden im Sommersemester 2021. Foto: OTH Regensburg/Torsten Pajonk