Preis von irischer Partnerhochschule

Christian Lewandowski, Masterstudent der Europäischen Betriebswirtschaft, hat bei seinem Aufenthalt in Dublin den "Student of the Semester Award for Outstanding Academic Achievement" von der irischen Partnerhochschule erhalten.  

An sein Auslandssemester an der International School of Business in Dublin (ISB Dublin) denkt Christian Lewandowski, Masterstudent an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) im Studiengang Europäische Betriebswirtschaft, sehr gern zurück. Im ersten Halbjahr 2022 hatte er die Möglichkeit, die irische Kultur aus erster Hand zu erleben und Land und Leute direkt vor Ort kennenzulernen. Das praxisnahe Kursangebot der irischen Partnerhochschule hat ihm sehr gut gefallen und seine Zeit in Irland konnte er auch akademisch sehr erfolgreich abschließen. Mit dem Student of the Semester Award for Outstanding Academic Achievement wurde er nun von der ISB Dublin ausgezeichnet und seine akademischen Leistungen in Irland wurden mit diesem Preis gewürdigt. Wer Lust auf ähnliche Erfahrungen hat, kann sich noch bis zum 15. Juni 2022 für den Master Europäische Betriebswirtschaft bewerben. Für organisatorische Fragen zur Planung eines Auslandssemesters steht das Akademische Auslandsamt der OTH Regensburg zur Verfügung.

Im Interview erzählt Christian Lewandowski von seinen Erfahrungen an der ISB Dublin:

Warum haben Sie sich für ein Auslandssemester in Irland entschieden?
Für mich war schon bei Aufnahme meines Masterstudiums klar, dass ich vor meinem Abschluss noch ein theoretisches Semester im Ausland verbringen möchte. Für mich kamen hauptsächlich englischsprachige Programme in Frage und so fiel die Wahl aufgrund des praxisnahen Angebots auf die ISB Dublin.

Wie haben Sie Dublin und Irland erlebt?
Dublin ist eine verhältnismäßig kleine, aber sehr lebhafte Stadt mit gutem Kultur- und Freizeitangebot. Gerade die reiche Pubkultur und Naturphänomene, wie zum Beispiel die Cliffs of Moher, machen sie zu einem attraktiven Standort für viele internationale Studierende, die es Semester für Semester nach Irland zieht.
Die Iren selbst sind ein sehr offenes und freundliches Volk, was sich durch Gastfreundschaft und ein hohes Interesse an Menschen aus anderen Ländern auszeichnet.

Worauf haben Sie sich fachlich an der ISB Dublin fokussiert?
Die ISB Dublin hat drei Programme zur Auswahl: International Business, Digital Marketing sowie Sales and Management. Neben den allgemeinen ECTS kann man in diesen Programmen auch ein zusätzliches Zertifikat erwerben, was diese Hochschule für mich besonders attraktiv macht.
Ich habe Sales and Management belegt, da ich zum einem im Vertrieb arbeite und das Zertifikat somit sehr reizvoll für mich war, zum anderen, weil bereits durch einen Kurs, den ich bei Prof. Dr. Nina Leffers an der OTH Regensburg belegt habe, mein Interesse für diesen Bereich geweckt wurde. Ich wollte meine theoretischen Kenntnisse weiter ausbauen, da im universitären Umfeld das Thema „Vertrieb“ nicht allzu oft behandelt wird.

Wie war der Hochschulalltag an der irischen Partnerhochschule?
Die Vorlesungen, wie Sales Management, Marketing Communications oder Management and Organizations, an der ISB Dublin sind sehr praxisbezogen, da alle Professor:innen bereits Praxiserfahrung mitbringen und theoretische Kenntnisse durch Projekte fundiert werden.
Die Vorlesungen sind oft nicht größer als eine Schulklasse, was einen regen Austausch mit den Dozierenden und Mitstudierenden aus aller Welt – durch den Fokus der Austauschprogramme der ISB Dublin bedingt hauptsächlich aus Deutschland und Frankreich – ermöglicht.
Es wird – anders als in Deutschland – weniger Wert auf Prüfungen gelegt und somit besteht rund die Hälfte der Note eines Moduls aus semesterbegleitenden Projekten, was durch stetiges Arbeiten einen großen Lernerfolg ermöglicht und den Studierenden den Prüfungsdruck nimmt.

Ihr Fazit?
Ich kann ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule generell und im Speziellen an der ISB in Dublin jedem Studenten und jeder Studentin an der OTH Regensburg sehr empfehlen, da man von den Programmen sowohl fachlich als auch persönlich profitiert. Durch den Austausch mit Studierenden aus aller Welt und dem Kennenlernen einer internationalen Stadt wie Dublin wächst man auch persönlich.

Christian Lewandowski, Masterstudent der Europäischen Betriebswirtschaft, wurde bei seinem Auslandssemester an der ISB in Dublin für seine exzellenten akademischen Leistungen ausgezeichnet. Foto: Christian Lewandowski
Christian Lewandowski, Masterstudent der Europäischen Betriebswirtschaft, wurde bei seinem Auslandssemester an der ISB in Dublin für seine exzellenten akademischen Leistungen ausgezeichnet. Foto: Christian Lewandowski