Preise für herausragende Lehre verliehen

Für herausragende Lehre während des schwierigen Corona-Semesters vergab die Studierendenvertretung zusammen mit dem Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V. im September 2020 Preise für herausragende Lehre an vier Lehrende.

Am 23. September 2020 hat die Studierendenvertretung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) gemeinsam mit dem Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. den Preis für herausragende Lehre während des Corona-Semesters verliehen. Neben den Preistragenden waren auch der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, und der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Ralph Schneider, anwesend.

Zentrale Kriterien für die Preisvergabe waren Aspekte wie die Methodenvielfalt in der Online-Lehre, besondere Umstände für die Online-Lehre, die Zugänglichkeit der Lehre und individuelle Möglichkeiten, Feedback abzugeben. Insgesamt wurden 75 Dozierende in 161 Nominierungen von den Studierenden benannt. Die Jury bestand aus dem ehemaligen Vizepräsidenten für Lehre, Prof. Dr. Wolfgang Bock, der Vertretung des Vereins der Freunde der OTH Regensburg e. V. mit Eduard B. Wagner und Katja Meier, sowie den beiden Mitgliedern der Studierendenvertretung Liam McNeilly und Kerstin Paulus.

Insgesamt wurden drei Preise verliehen. Der dritte Preis war als "Newcomer-Preis" deklariert. Grund dafür war, dass die Studierenden gerade auch solche Dozierende auszeichnen wollten, die sich in ihrem ersten "Lehr-Jahr" an der OTH Regensburg durch herausragende Lehre bemerkbar machten, und das in einem Jahr, das durch die Corona-Krise mit ganz besonderen Schwierigkeiten gerade für die Lehre verbunden war.

Erster Preis geht an Prof. Dr. Katherine Gürtler

Prof. Dr. Katherine Gürtler von der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften hat sehr schnell asynchrone und synchrone Lehre in Form von besprochenen Videos, Quizzes, Diskussionen, verschiedenen Lerngruppen je nach Lerngeschwindigkeit, Organisation von kollektiven Video-Schauen etc. angeboten. Besonders von der Jury hervorgehoben wurden ihr „enormes Herzblut“ (Zitat aus einer Nominierung), ihre sehr interaktive Lehre, das herausragende Kursangebot, die Erstellung zusätzlicher neuer Kurse und ihre Rücksicht auf Zoom-Fatigue.

Zweiter Preis für Prof. Dr. Ludwig Voußem

Auch Prof. Dr. Ludwig Voußem von der Fakultät Betriebswirtschaft zeichnet sich dadurch aus, dass er sehr schnell auf die gegebenen Umstände reagierte und mit der Erstellung von Zeitplänen, PDFs mit Audiospur, Übungsaufgaben, regelmäßigen virtuellen Vorlesungen, Mentimetern und Fallbeispielen herausragende Lehre angebot. Er zeigte „wahnsinniges Engagement“ (Zitat aus einer Nominierung), lehrte sehr interaktiv, behielt eine positive Grundeinstellung zur Situation und förderte kontinuierlich die Interaktion zwischen den Studierenden. Prof. Dr. Voußem war bei der Preisverleihung nicht persönlich dabei und erhält den Preis nachgereicht.

Newcomer-Preis für Kerstin Hartmann und Prof. Dr. Johannes Schildgen

Kerstin Hartmann von der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften stand im Corona-Semester vor der großen Herausforderung, ein äußerst praxisorientiertes Fach wie die Geburtshilfe online lehren zu müssen. Indem sie den Studierenden praktische Übungen für zu Hause zeigte, interaktive Quizrunden anbot und auf die gemeinsame Weiterentwicklung achtete, setzte sie den praktischen Unterricht schnell online um. Zudem war sie für die Einsatzplanung in den Kliniken zuständig, was durch die Pandemie ebenfalls erschwert war.

Prof. Dr. Johannes Schildgen von der Fakultät Informatik und Mathematik hat seine Lehrveranstaltungen durch eine große Methodenvielfalt sehr interaktiv gestaltet. Dazu gehörten Beiträge auf YouTube, selbst erstellte Hörbücher und Lernspiele, Quizrunden, Bonusaufgaben, das Lernspiel "SQL-Island" und wöchentliche, fünfminütige Partner-Sessions. Gerade weil das Sommersemester 2020 sein erstes Semester als Professor an der OTH Regensburg war, ist es ihm besonders hoch anzurechnen, dass er sich schnell auf die veränderte Situation Online-Lehre einzustellen wusste und sofort entsprechende Lehrveranstaltungen anbot.

Drei der vier Preisträger*innen – (vordere Reihe, von links) Kerstin Hartmann, Prof. Dr. Johannes Schildgen und Prof. Dr. Katherine Gürtler  – zusammen mit (hintere Reihe, von links) Prof. Dr. Ralph Schneider (Vizepräsident Studium und Lehre), Eduard B. Wagner (Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V.), Prof. Dr. Wolfgang Baier (Präsident der OTH Regensburg) und Studierendenvertreterin Kerstin Paulus.
Drei der vier Preisträger*innen – (vordere Reihe, von links) Kerstin Hartmann, Prof. Dr. Johannes Schildgen und Prof. Dr. Katherine Gürtler – zusammen mit (hintere Reihe, von links) Prof. Dr. Ralph Schneider (Vizepräsident Studium und Lehre), Eduard B. Wagner (Verein der Freunde der OTH Regensburg e. V.), Prof. Dr. Wolfgang Baier (Präsident der OTH Regensburg) und Studierendenvertreterin Kerstin Paulus. Foto: OTH Regensburg/Viola Schneider