Am 3. Juni 2015 überreichte Regierungspräsident Heinz Grunwald die Auszeichung für die Firma Thyracont zum TOP-Unternehmen Niederbayerns zusammen mit dem Geschäftsführer des Niederbayern-Forums, Michael Kliebenstein, am THYRACONT-Firmensitz Max-Emanuel-Strasse in Passau. Mit dabei waren Walter Keilbart von der Industrie- und Handelskammer Niederbayern, ein Vertreter der Stadt Passau und Prof. Dr. Rupert Schreiner von der OTH Regensburg - einem Kooperationspartner der Firma THYRACONT.
Aus kleinsten Anfängen hat sich die „Garagengründung“ in gut vier Jahrzehnten zu einem führenden Anbieter von Vakuum-Messtechnik entwickelt. THYRACONT ist aktuell das einzige Unternehmen in Deutschland, das sämtliche Technologien der technischen Absolut-Druck-Messung im Bereich von 13 Zehnerdekaden unter Atmosphärendruck in Entwicklung und Fertigung durchgehend beherrscht. Weltweit agierende Vakuum-Pumpen-Hersteller, Anlagenbauer, Laboratorien und Institute zählen zu den Kunden für Vakuum-Sensoren, Datenbus-Transmitter, Anzeige- und Regelgeräte. Insbesondere im Bereich von digitalen Datenloggern für Vakuum-Service-Anwendungen bewirken Alleinstellungsmerkmale zunehmende internationale Nachfrage, auch über einen eigenen Internet-Shop. Die gesamte Produkt-Palette basiert auf zahlreichen Patenten.
Vakuumtechnik erobert laufend neue Anwendungsbereiche in einer Vielzahl technischer Verfahren. Trocknungsverfahren in der Pharmazie, wie Gefriertrocknung zählen schon zu den klassischen Einsatzfeldern. Beschichtungsverfahren (CVP, PVD etc.) für unterschiedlichste Materialien, von metallischen Werkzeugen über Plastikteile bis zu Silizium-Computer-Chips und Solarzellen, sind nicht mehr wegzudenken, wie auch das Entgasen von Klebstoffen, Zahnfüllungen, Trafo-Ölen usw. Vakuum-Verpackung von Lebensmitteln und Medikamenten sind Standard, Vakuum-Panels zur perfekten Wärmeisolierung kommen hinzu. Flüssiggas-Kreisläufe und –Behälter erfordern Vakuum ebenso wie viele neue metallurgische Prozesse.
Um an der technologischen Spitze im Spezialgebiet Sensorik zu bleiben, arbeitet THYRACONT eng mit Hochschulen zusammen. Die OTH Regensburg ist mit ihrem Mikrosystemtechnik-Labor, Leitung Prof. Dr. Rupert Schreiner, seit Jahren Projektpartner der Firma. Professor Schreiner war auch mit dabei, als Dipl.-Ing. (FH) Heinz Plöchinger, Geschäftsführer von Thyracont, kürzlich einer Einladung des Nobelpreisträgers Sir Andre Geim nach Manchester folgte. In der Folge wird eine spezielle Anwendung von Graphen in einem gemeinsamen Projekt mit dem Team von Manchester untersucht.