Die Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³) mit den Hochschulen OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden, der TH Ingolstadt und der TH Nürnberg, sowie die Hochschule München und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben diesen technischen Kickoff für das Forschungsvorhaben FORMUS³IC (Multi-Core safe and software-intensive Systems Improvement Community) durchgeführt.
Seitens der Industrie nehmen an FORMUS³IC die Unternehmen AIRBUS Defence and Space GmbH, AUDI AG, Continental Automotive GmbH, Elektrobit Automotive GmbH, Infineon AG, iNTENCE automotive electronics GmbH, Timing-Architects Embedded Systems GmbH und XKRUG GmbH teil.
An dieser Veranstaltung waren seitens der Bayerischen Forschungsstiftung ihr Präsident Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser, Ministerialrätin Dorothea Leonhardt sowie Regierungsdirektor Reiner Donaubauer zeitweise vertreten.
Der FORMUS³IC Kickoff-Workshop hatte die Vernetzung der FORMUS³IC-Teilprojekte, sowie deren thematische Fokussierung als Ziel. Darüber hinaus wurden organisatorische und administrative Fragen des Verbundvorhabens geklärt. Auch hatte der wissenschaftliche Nachwuchs die Gelegenheit standortübergreifend Kooperationsthemen zu klären und sich zu vernetzen.
Laut Professor Dr. Jürgen Mottok konnte die Arbeitsgemeinschaft Laboratory for Safe and Secure Systems (AG LaS³) mit den Professoren aus den genannten Partnerhochschulen bereits in der Antragstellung des Verbundvorhabens FORMUS³IC ihre Vision eines partnerschaftlichen Miteinanders zeigen.
Diese Vision wurde beim Kickoff fortgesetzt und ist entscheidend für erfolgreiche Vernetzungsstrukturen und erfolgreiche Forschung von „safe and secure systems of systems“. Insbesondere ist auch die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg zu nennen.