Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Beilngries mit P-Seminar zu Gast

Zum 1. Mal besuchte eine Schülergruppe des Gymnasiums Beilngries mit dem P-Seminar „Automatisierung von Prozessen in Betrieb und Alltag" die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg).

Einen Tag lang beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen mit der Programmierung von LEGO EV3-Robotern und bekamen einen Einblick in das Robotiklabor von Prof. Dr. Thomas Schlegel, Fakultät Maschinenbau.

Die überaus motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, gemeinsam mit ihrem Lehrer Florian Meinl, bekamen zu Beginn im Labor für Regelungstechnik von Prof. Dr. Ralph Schneider einen vertieften Einblick in die Programmierung der Roboter. Weitreichende Vorkenntnisse verschafften einen schnellen Zugang in die Materie. Mit einer „Hausaufgabe“ verließen die Schüler und Schülerinnen die Hochschule. Am Gymnasium haben sie nun Zeit die gestellten Aufgaben zu bearbeiten und bei einer folgenden Veranstaltung zu präsentieren.

Führung durch das Robotiklabor
Die Schüler und Schülerinnen erhalten eine Führung durch das Robotiklabor an der Fakultät Maschinenbau der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg