Beim Besuch der finnischen Partnerhochschule Turku University of Applied Sciences konnten die bestehenden Beziehungen in der Betriebswirtschaft weiter ausgebaut und Austauschmöglichkeiten und Kooperationen in technischen Fächern diskutiert werden.
Seit 2002 besteht eine Verbindung zwischen der Turku University of Applied Sciences in Finnland und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), die bisher besonders in den Programmen der Fakultät Betriebswirtschaft erfolgreich war. Um diese langjährige Partnerschaft zu stärken, waren vom 26. bis zum 28. November 2019 drei Mitarbeiterinnen der finnischen Hochschule zu Besuch in Regensburg. Jaana Kallio-Gerlander, Koordinatorin für Forschung und Lehre, Anne-Marie Junger, Studiengangkoordinatorin Europäische Betriebswirtschaft, und Leena Saarinen, Koordinatorin der Auslandsaktivitäten der Faculty of Engineering and Business, aus Finnland haben sich mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OTH Regensburg über die weitere Zusammenarbeit ausgetauscht.
Ausbau des Doppelabschlusses, Forschungskooperationen und Co.
Ziele des Besuchs waren insbesondere der Ausbau des 2015 vereinbarten Doppelabschlusses in Europäischer Betriebswirtschaft und die Ausweitung der Austauschbeziehung auf technische Fächer. Zudem wurden mögliche Forschungskooperationen und der Austausch von Dozierenden in Betriebswirtschaft sowie Informatik und Wirtschaftsinformatik besprochen. Durch den Doppelabschluss in Europäischer Betriebswirtschaft und die Mobilität von Studierenden sowie Professorinnen und Professoren aus den technischen Fakultäten soll diese für die OTH Regensburg wichtige Partnerschaft intensiviert werden.
Laborbesuche als Einblick in technische Fächer
Um den Besucherinnen einen Einblick in die Arbeit und Forschung eines technischen Fachbereichs zu geben, standen außerdem zwei Laborbesuche in der Fakultät Maschinenbau auf dem Programm. Im Braulabor erklärte Siegfried Schrammel die Verfahrenstechnik im Brauprozess und im Labor Robotik gaben Prof. Dr. Thomas Schlegl und Masterstudierende Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Regensburg Robotics Research Unit (RRRU).
Während der Laborführungen waren die Mitarbeiterinnen der Turku AMK besonders beeindruckt von der fachlichen Expertise und den hervorragenden Englischkenntnissen der Studierenden und Lehrenden. Insgesamt sahen die Besucherinnen viele Überschneidungspunkte zwischen den Hochschulen und freuen sich über eine mögliche Ausweitung der Kooperation, von der Studierende und Lehrende beider Hochschulen profitieren können.
Studierende, die sich für einen Aufenthalt an der Turku University of Applied Sciences interessieren, können sich an Janina Scheidl vom Akademischen Auslandsamt wenden.