StartUP Factory in Kooperation mit der OTH Regensburg

Regensburger Gründerwochenende in der TechBase: Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship, war einer der Juroren, der Geschäftsideen von 30 Gründungswilligen beurteilte.

Am Wochenende vom 29. bis 31. November 2017 fand in der TechBase das Regensburger Gründerwochenende statt, in diesem Jahr erstmals unter dem Namen StartUP Factory. 54 Stunden harte Arbeit, jede Menge Spaß und sechs zündende Geschäftsmodelle sind die Bilanz der StartUP Factory, dem Gründerwochenende in Regensburg. 

Das Team „Holy Shot“ hatte am Ende die Nase vorn und überzeugte die Jury mit seinem pflanzlichen „Anti-Kater-Mittel“. Insgesamt standen den Teilnehmenden zehn Mentorinnen und Mentoren mit fachlicher Beratung zur Seite. Bei der Siegerehrung am Sonntagnachmittag gab es für die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine schöne Überraschung: Aufgrund der vielen guten Geschäftsmodelle gab es am Ende zwei gleichwertige dritte Plätze.

Nach der Bildung von Teams fingen die Gründungsinteressierten direkt am Freitagabend mit der Ausarbeitung ihrer Apps, Produkte oder Dienstleistungen an. Ziel war es, aus den teils rudimentären Ideen in nur 54 Stunden tragfähige Geschäftsmodelle, sogenannte „Minimal Viable Products“ zu entwickeln. „Einfallsreiche und umsetzbare Geschäftsmodelle, begeisterte Gründer, kreativer Austausch und viele neue Kontakte - das ist die Bilanz nach der StartUP Factory an diesem Wochenende“, freute sich TechBase-Geschäftsführer Alexander Rupprecht.

Vom Möbel-Konfigurator bis zum Training für ADHS-Patienten

Den ersten Platz machte das Team „Holy Shot“, das dank eines pflanzlichen Lebensmittels die unerwünschten Nebenwirkungen von Alkoholgenuss deutlich verringern will. Der zweite Platz ging an die „Holzfaktur“, die hochwertige Möbel nach Maß zum selbst Konfigurieren über das Internet möglich macht. Gleichauf belegten „cancer it“ und „Out oft he box“ schließlich Platz drei. Während erstere mit einer App spielerisch über das Thema Krebserkrankungen aufklären wollen, bieten „Out oft he box“ eine neuartige Methode, die Kindern mit ADHS Hilfe verspricht.

Die Technologie- und Gründerzentren TechBase und BioPark richteten die StartUP Factory gemeinsam mit Partnern wie der IHK, der städtischen Wirtschaftsförderung sowie OTH Regensburg und Universität Regensburg aus. Finanziell möglich gemacht haben das Gründerwochenende die drei Hauptsponsoren Continental, Krones und Maschinenfabrik Reinhausen. Die nächste StartUP Factory gibt es vom 23. bis 25. November 2018 im BioPark Regensburg.

Gruppenbild mit allen Teilnehmenden. Foto: Christoph Gabler
Gruppenbild mit allen Teilnehmenden. Foto: Christoph Gabler