Studentin der OTH Regensburg in Bayerische EliteAkademie aufgenommen

Der Jubiläumsjahrgang der Bayerischen EliteAkademie beginnt sein Ausbildungsprogramm. Die Studentin Johanna Achhammer von der OTH Regensburg hat den intensiven Bewerbungs- und Auswahlprozess erfolgreich durchlaufen und ist mit dabei.

2018 wurde groß gefeiert in der Bayerischen EliteAkademie: Seit 20 Jahren fördert die Stiftung gestaltungsfreudige und leistungsstarke Studierende bayerischer Hochschulen, die sich persönlich entwickeln möchten und im Berufsleben führende Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft anstreben.

Johanna Achhammer macht aktuell ihren Bachelor in International Relations and Management an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Sie hat den intensiven Bewerbungs- und Auswahlprozess erfolgreich durchlaufen. Insgesamt 40 vielversprechende junge Frauen und Männer von zwölf bayerischen Hochschulen wurden in den 20. Jahrgang aufgenommen.

Jede Menge Entwicklungspotenzial für den Nachwuchs

„Am meisten freue ich mich auf den intensiven Austausch mit den anderen Stipendiaten und den Mentoren“, erzählt Johanna Achhammer zu Beginn der ersten Präsenzphase. Auf den 20. Jahrgang warten jetzt vier Präsenzphasen mit Seminaren bei renommierten Dozentinnen und Dozenten, Kaminabende mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur, eine interdisziplinäre Projektarbeit, eine Reise nach Brüssel und als Highlight eine Auslandsakademie in Asien. Zusätzlich bietet die intensive Gemeinschaft und das Zusammentreffen verschiedenster Fachrichtungen viel Entwicklungspotenzial für den Nachwuchs.

„Es ist sehr erfreulich, wie viele junge talentierte Menschen sich durch unser Leitbild von Verantwortung und Werteorientierung angesprochen fühlen. Wir hatten ausgezeichnete Bewerber mit verschiedensten Lebenswegen und Fachrichtungen; Interdisziplinarität ist Voraussetzung für den inspirierenden Austausch untereinander“, sagt Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Ulrich Küpper, Akademischer Leiter der Bayerischen EliteAkademie. 

Nächste Bewerbungsphase startet

Am 1. Oktober 2018 beginnt die nächste Bewerbungsphase für alle interessierten Studierenden. Bewerben kann sich, wer an einer bayerischen Hochschule immatrikuliert ist und Interesse an der studienbegleitenden Ausbildung hat. „Die Digitalisierung wird zu einem Umbruch in Wirtschaft und Gesellschaft führen. Dafür brauchen wir exzellente und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten. Die Bayerische EliteAkademie bildet diese aus. Die anhaltend hohen Bewerberzahlen zeigen, welch guten Ruf die Akademie nach wie vor bei den Studierenden hat“, freut sich Dr. Thomas Wellenhofer, Geschäftsführer der Bayerischen EliteAkademie und einer der Jurorinnen und Juroren im Auswahlverfahren.

Zur Bayerischen EliteAkademie:

Die Bayerische EliteAkademie ist eine Stiftung der bayerischen Wirtschaft, die eng mit den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften zusammenarbeitet. Herausragende Studentinnen und Studenten werden in einem studienbegleitenden Zusatzprogramm auf Führungsaufgaben in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Die Palette der Studienfächer in den Jahrgängen der Bayerischen EliteAkademie reicht von Physik und Maschinenwesen über Informatik, Mechatronik und Betriebswirtschaftslehre (BWL) bis zu Germanistik, Wirtschaftsgeografie und Sozialpädagogik. Die große Vielfalt der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist Garantie für die in Deutschland einzigartige Form interdisziplinärer und studienbegleitender Ausbildung. 

Je vier Wochen lang treffen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten in der IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham nahe Rosenheim zu den sogenannten Präsenzphasen. Hier finden Seminare, Workshops, Gruppenübungen und Kaminabende statt. Die Ausbildung umfasst Themen wie Persönlichkeitsbildung und Menschenführung, interdisziplinäres und interkulturelles Denken sowie Handeln, unternehmerisches Denken, Unternehmensführung und Medienkompetenz. 

Johanna Achhammer
Johanna Achhammer macht aktuell ihren Bachelor in International Relations and Management an der OTH Regensburg. Sie wurde in den 20. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie erfolgreich aufgenommen. Foto: Pancho Ballweg