Studentische App für das Regensburger Nachtleben gestartet

Seit 1. Februar 2017 gibt es einen innovativen Service für alle Tanzwütigen in der Domstadt: Zwei Regensburger Studenten haben mit "partyscore" eine App entwickelt, die die Nutzer mit Echtzeit-Informationen über alle Clubs der Stadt versorgt.

Die App soll das Regensburger Nachtleben transparenter machen. Die Partys werden von den Gästen live bewertet. Aus Kriterien wie der Stimmung, der Musik und dem Andrang errechnet die App ein verlässliches Live-Rating der Party, den partyscore. Auf einer Kartenansicht kann man so live den Club finden, in dem gerade am meisten los ist. 

Ein Live-Feed versorgt die User außerdem mit aktuellen Kommentaren, Status-updates und Fotos des aktuellen Abends: Wer glüht wo vor? Wie lang ist die Schlange am Eingang? Wo tanzen die meisten Leute? Natürlich vereinfacht die App auch die Partyplanung, denn sie bündelt alle Events der Gegend an einem Ort.

Die Macher

Hinter partyscore stecken die beiden Wahl-Regensburger Martin Sporn, der an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) Betriebswirtschaft studiert, und Johannes Wölfl, Informatikstudent an der Universität Regensburg. Sie arbeiten seit Anfang 2016 an der App und haben ihr Konzept im Rahmen verschiedener Gründerwettbewerbe präsentiert.

Die Idee

Die Gründungsidee zu partyscore entstand im Rahmen der Vorlesung „Businessplan Writing“ an der OTH Regensburg. Beim 5-Euro-Business Wettbewerb und im Anschluss wurde die App weiterentwickelt. partyscore konnte bereits die verschiedenen Jurys überzeugen und bescherte den Gründern den Ideenpreis 2016 des start-up centers der OTH Regensburg sowie zwei 3. Plätze beim 5-Euro-Business-Wettbewerb und beim Startup Weekend Regensburg. 

Mehr Informationen finden Sie auf Homepage von partyscore.

partyscore-App
So sieht die partyscore-App aus. Grafik: partyscore
Preisverleihung mit Brigitte Kauer vom start-up center der OTH Regensburg und die beiden Macher der partyscore-App, Johannes Wölfl und Martin Sporn
Bei der Preisverleihung während des Hochschulgründertages 2016 (von links): Brigitte Kauer vom start-up center der OTH Regensburg und die beiden Macher der partyscore-App, Johannes Wölfl und Martin Sporn. Archivfoto: OTH Regensburg