Studentisches Engagement in Corona-Zeiten

Im Zuge der Corona-Pandemie entwickelte das studentische Projekt „Geschenke aus Regensburg“ im Sommersemester 2020 die Idee, online auf Regensburger Lieferservice- und Mitnahmeangebote aufmerksam zu machen.

Dr. Christiane Plank und ihre semesterweise wechselnden, studentischen Teams stellen bereits seit drei Jahren auf der Website geschenke-aus-regensburg.com Geschenke, Mitbringsel, Läden, außergewöhnlichen Dienstleistungen und Lokale vor – eine Fundgrube an Geschenkideen in und aus Regensburg, jenseits des Mainstreams und Konzernmarketings. Flankiert werden die PR-Beiträge aus studentischer Feder durch Facebook- und Instagram-Postings. Das Projekt ist Bestandteil im allgemeinwissenschaftlichem Kurs „Öffentlichkeitsarbeit“ der Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), der von Studierenden aller Studiengänge und Semester besucht werden kann. Das Geschenke aus Regensburg-Team generiert keine Einnahmen aus dem Projekt. Die Projektkosten für Webhosting und WordPress bezahlt die Kursleiterin aus eigener Tasche.

Unbürokratische, schnelle und kostenlose Hilfe zu Corona-Zeiten

Welche Relevanz das Projekt tatsächlich für die Regensburger Händler und Gastronomen besitzt, zeigt sich aktuell in der Corona-Krise. Sofort nach der medialen Ankündigung der Ausgangsbeschränkung verbunden mit der Schließung von Läden und Lokalen war die Idee geboren, Übersichten der Liefer- und Mitnahmemöglichkeit über die Projekt-Website kostenlos anzubieten. Da der Lockdown in die Semesterferien fiel, pflegte zunächst die Kursleiterin gemeinsam mit Studentin Miriam Busch, die im vergangenen Semester am Projekt teilgenommen hat und für das Content Management verantwortlich war, die Inhalte ein. Eine breit angelegte Social-Media-Kampagne sorgte für das Bekanntwerden der Lieferservice-Seiten in der Regensburger Region. Die Website erzielte so im März 2020 knapp 34.000 Aufrufe und über 12.200 Besucher – überwiegend aufgrund von eigenen Facebook- und Instagram-Postings, die auf den Service aufmerksam machten, sowie die daraufhin folgenden Berichten über das studentisches Engagement in regionalen Medien. Dies entspricht gemessen an den Ergebnissen des Vorjahres einer Steigerung von über 800 Prozent.

Unterstützung von 128 Händlern und Gastronomen in fünf Kategorien

Insgesamt kamen aufgrund des Lieferservice-Angebots seit Corona-Beginn 128 Händler, Dienstleister und Gastwirte auf das Geschenke aus Regensburg-Team zu, um mit einem eigenen Eintrag auf der Website und den dazugehörigen Social-Media-Postings vertreten zu sein. Für eine übersichtliche Darstellung hat das Team folgende fünf Kategorien erstellt:

Auch Musiker und Bands aus Regenburg genießen den Service des studentischen Projekts: Das Corona-Team hat eine extra Seite eingerichtet, damit CD-Tipps und Kontaktadresse für Buchungsanfragen kostenlos veröffentlichen werden können. Integrierte YouTube-Videos sorgen dafür, dass die Website-Besucher musikalische Hörproben erhalten und die Bands kennenlernen.

Digitale Dankeschöns und wertvolle Praxiserfahrung

Die Studierenden lernen das PR-Handwerk über die Projektteilnahme kennen, sodass auch sie davon profitieren und wertvolle Erfahrungen sammeln. Besonders über die zahlreichen Dankeschön-Mails für die Unterstützung in Corona-Zeiten haben sich die Studierenden sehr gefreut. So sind demnach über dieses ehrenamtliche Corona-Engagement Regensburger Händler, Gastronomen und Dienstleistern zu einigen beachtlichen Bestellungen gekommen. Der Kurs selbst hat komplett digital stattgefunden: Dank Zoom, Grips, Padlet, WhatsApp und Social Media konnten die Studierenden problemlos am Kurs und Projekt mitwirken.

Das digital agierende Geschenke aus Regensburg-Team im Sommersemester 2020 der OTH Regensburg.
Das digital agierende Geschenke aus Regensburg-Team im Sommersemester 2020 der OTH Regensburg. Foto: Mona Schmidt