Die Pitch-Videos der Gründer*innenteams waren der krönende Höhepunkt des diesjährigen 5-Euro-Business Wettbewerbs. Insgesamt 27 Studierende der Oberpfälzer Hochschulen präsentierten während der Online-Abschlussveranstaltung ihre Gründungsideen, auf dem digitalen Siegertreppchen standen dann nahezu ausschließlich Gründer*innen der OTH Regensburg.
Voller Erfolg für Gründer*innen der OTH Regensburg
Der 1. Platz beim diesjährigen 5-Euro-Business Wettbewerbs und damit verbunden 800 Euro Preisgeld ging an die Kickgum GbR, einem Team der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Die innovative Idee der Studierenden: einen Kaugummi mit Funktionalität verbinden. In der Heimküche entwickelten Anja, Bastian, Johannes und Peter ihren nachhaltigen Kaugummi aus Chicle in verschiedenen Geschmacksrichtungen – so beispielsweise den "Wachmacher" mit Koffein oder einen Kaugummi für "Sonnenanbeter" mit Vitamin D. „Obwohl wir drei BWLer und ein Maschinenbauer sind, haben wir uns in der Entwicklungsphase des Kaugummis wie Chemiker gefühlt“, so das Gründer*innenteam. Sie konnten die Jury überzeugen, dass sie auch dieser Aufgabe gewachsen waren. Toll: Der Kaugummi ist biologisch abbaubar und kommt ganz ohne Zucker aus.
Die "RadlMadln" räumten gleich zwei Preise ab – neben dem 2. Platz beim Wettbewerb (600 Euro Preisgeld) holten sich Pia (OTH Regensburg) und Leonie (Uni Regensburg) noch den Sustainability-Award (500 Euro Preisgeld) der IT Heroes Regensburg. Ein schönes Startgeld für ihre Gründung, denn die beiden Studentinnen wollen ihr Business auch nach dem Wettbewerb fortführen. „Bei uns stehen der ökologische und der soziale Gedanke im Vordergrund. Deshalb soll mit unseren recycelten Rädern ein Vorteil für unsere Umwelt und Mitmenschen zugleich entstehen“, so die beiden Gründerinnen, die alte und kaputte Räder wieder auf Vordermann bringen und verkaufen.
Brücken bauen und Menschen verbinden – unter diesem Gedanken steht die Gründungsidee von fünf Studentinnen aus dem Seminar "Businessplan Writing" des Studiengangs Europäische Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg. „Unsere Idee ist es, das soziale Miteinander in unserer Gesellschaft wieder zu entfachen und der Einsamkeit etwas entgegenzusetzen“, so das Gründerinnenteam. Um dieses Ziel zu erreichen, initiieren Ajla, Zofia, Sophia, Paula und Johanna Buddy-Partnerschaften zwischen Senior*innen und Studierenden. Dabei stehen gemeinsame Aktivitäten wie Spiele spielen, Einkaufen gehen oder Spaziergänge im Mittelpunkt. Dass auch Studierende profitieren, davon sind die Gründerinnen überzeugt: „Sie können an Wissen und Erfahrungen teilhaben, die drohen in Vergessenheit zu geraten.“ Diese Gründungsidee im Non-Profit-Bereich und die exzellente Ausarbeitung belohnte die Jury mit Platz 3 und 400 Euro Preisgeld. Auch Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen und Brigitte Kauer, die beiden Dozierenden des Seminars, freuen sich über den Erfolg: „Die Auszeichnung untermauert, auf welch hohem Niveau die Geschäftsideen und Businesspläne sind, die jedes Jahr in diesem Seminar entstehen!“
IT Heroes Regensburg vergeben Sonderpreis
In diesem Jahr gab es eine besonders schöne Geste im Rahmen des 5-Euro-Business Wettbewerbs: Die IT Heroes Regensburg spendeten einen Sonderpreis, den mit 500 Euro dotierten "Sustainability Award". Nachhaltigkeit wird in einer sich ständig verändernden Welt immer wichtiger und notwendiger. Dafür stehen auch die IT Heroes Regensburg: Geräte wie Laptops und Smartphones zu reparieren, statt neue zu verkaufen, steht bei ihnen immer an erster Stelle. „Deshalb haben wir uns entschieden, dieses Jahr mit dem Sustainability Award ein Zeichen zu setzen und somit den 5-Euro-Business Teilnehmenden mit einer nachhaltigen Geschäftsidee einen besonderen Anreiz zu bieten“, betonen die Gründer*innen Carola Steindl und Sebastian Halbritter. Die IT Heroes Regensburg haben übrigens im Jahr 2015 auch am 5-Euro-Business-Wettbewerb teilgenommen und hier ihr Business gestartet.
Wirtschaftspat*innen begleiten die Teams
Fünf Euro Startkapital und die eigene Geschäftsidee verwirklichen – beim 5-Euro-Business-Wettbewerb gründen Studierende ihr eigenes kleines Unternehmen und wagen den nebenberuflichen Sprung ins Unternehmertum. Das nötige Fachwissen erhielten die Teilnehmenden in diesem Jahr im Rahmen von Seminaren in den Bereichen Marketing, Projektmanagement und Recht. Führungskräfte aus ortsansässigen Unternehmen und Organisationen begleiteten die Teams während der Projektphase in der Rolle der Wirtschaftspat*innen.
In bewährter Weise hatte der Veranstalter, das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw), in Zusammenarbeit mit den regionalen Veranstaltern Universität Regensburg und OTH Regensburg den 5-Euro-Business-Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt. Erstmals war 2021 auch die OTH Amberg-Weiden vertreten. Desiree Dix vom bbw und die Mitorganisatoren Martin Dörndorfer (Universität Regensburg), Dr. Bastian Vergnon (OTH Amberg-Weiden) und Brigitte Kauer (OTH Regensburg) führten durch die abwechslungsreiche digitale Abschlussveranstaltung. Präsident Professor Dr. Wolfgang Baier (OTH Regensburg), Vizepräsidentin Professor Dr. Susanne Leist (Uni Regensburg) und Vizepräsidentin Professor Dr. Christiane Hellbach (OTH-Amberg-Weiden) waren Ehrengäste des Abends. Im Mittelpunkt standen jedoch die durchaus beeindruckenden Video-Pitches der Gründungsteams. Artur Nowak, der den Hauptförderer des 5-Euro Business-Wettbewerbs – die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie in Bayern (bayme vbm) – vertrat, und Sandra Braun vom bbw gaben anschließend ihre durchweg positiven Einschätzungen zu allen Gründungsideen. Aber letztendlich oblag es der Jury, die Platzierungen vorzunehmen.
In der Jury wirkten mit:
- Melanie Bachinger, rBITech GmbH
- Prof. Dr. Peter Fischer, Universität Regensburg
- Dr. Christine Knorr, OSRAM Opto-Semiconductors GmbH
- Prof. Dr. Hermann Raab, OTH Amberg-Weiden
- Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, OTH Regensburg
- Stina Walterbach, m-medienfabrik GmbH