Nachhaltigkeit

Studierende gestalten „Green Spot“ an der OTH Regensburg

Am Campustag kürte das Green Office der Hochschule in Kooperation mit dem Verein der Freunde der OTH Regensburg die Gewinnerinnen und Gewinner eines Nachhaltigkeitswettbewerbs.

Eine mobile Kuppel, ein Gerüst der Möglichkeiten und ein Info-Stand auf zwei Rädern: Die siegreichen Konzepte beim Studierendenwettbewerb „Green Spot“ hätten unterschiedlicher nicht sein können und erfüllten doch alle meisterhaft die gestellte Aufgabe. Das Green Office der OTH Regensburg hatte im vergangenen Wintersemester einen Wettbewerb für die Konzeptentwicklung einer mobilen Plattform „Green Spot“ ausgelobt. Dieser soll flexibel am gesamten Campus sowie in den Räumen der Hochschule genutzt werden können. Aus nachhaltigen bzw. wiederverwendeten Materialien soll der „Green Spot“ vielfältig zum Einsatz kommen und als mobiler Ort auch für Sitzgelegenheiten sorgen. Neben der Nachhaltigkeit sollten Funktionalität, Kompaktheit und ein einfacher Transport, sowie eine nutzungs- und bedürfnisorientierte Konzeptionierung berücksichtig werden.

Im Rahmen des Campustags während der Nachhaltigkeitswoche wurden die drei interdisziplinären Siegerteams gekürt. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 3000 Euro wurde vom Verein der Freunde der OTH Regensburg gestiftet. Den ersten Platz gewannen die Studierenden Luise Fieger (Fakultät Architektur), Martin Peraus (Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften) und Jonas Schöller (Fakultät Informatik und Mathematik) für ihre Idee eines Info-Fahrrads. Das Konzept sieht ein Lastenfahrrad mit ausklappbarem Stehtisch inklusive Sonnenschutz und zusammensteckbaren Sitzgelegenheiten vor. Das Gewinnerkonzept wird in den kommenden Monaten unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thomas Schratzenstaller in Zusammenarbeit der Fakultäten Maschinenbau und Architektur umgesetzt.

Vizepräsident Christoph Skornia bedankte sich für die spannenden Einreichungen: „Die Studierenden haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie gemeinsam die nachhaltige Entwicklung der OTH Regensburg voranbringen wollen. Ich freue mich schon jetzt darauf, das Info-Fahrrad bei zahlreichen Veranstaltungen im Einsatz zu sehen.“

Auch Heike Beer, stellvertretende Vorsitze des Vereins der Freunde der OTH Regensburg, lobte das Engagement: „Es ist schön zu sehen, dass sich die Studierenden so intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und fakultätsübergreifend zusammengearbeitet haben. Die originellen Ideen unterstützt der Verein der Freunde der OTH Regensburg natürlich gerne finanziell.“ Auf dem zweiten Platz landete das Studierendenteam, das ein „Gerüst der Möglichkeiten“ konzipiert hatte, der 3. Platz ging an vier Studierende, die einen „Blob-Up“ entworfen hatten, eine Kuppel, die dank der Folienbeschichtung sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden kann.

 

Mehrere Personen halten Urkunden in den Händen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Green Spot“ mit Vizepräsident Christoph Skornia (rechts) und Heike Beer (2. von links), stv. Vorsitzende des Vereins der Freunde der OTH Regensburg. Foto: OTH Regensburg/Julia Vogel