Studierende zu Besuch bei Agentur für Inbound Marketing

Content, SEO, Leads – was wirklich hinter diesen Begriffen steckt, durfte eine kleine Gruppe des Fachwissenschaftlichen Wahlpflichtfachs (FW-Fachs) „Digitales Marketing“ zusammen mit ihrer Dozentin beim Besuch einer sogenannten Inbound-Marketing-Agentur in Regensburg erfahren.

Beim „Inbound Marketing“ geht es darum, mit Interessierten und Kundinnen sowie Kunden eine längerfristige Kunden-Beziehung aufzubauen, indem durch das Bereitstellen von relevanten Inhalten ein Mehrwert und echter Nutzen geboten wird. Durch ansprechende Blog-Beiträge oder Content Offer wie zum Beispiel Whitepaper können Kundinnen und Kunden auf das eigene Unternehmen unaufdringlich aufmerksam gemacht werden.

Die Inbound-Marketing-Methode revolutioniert damit klassische Marketing- und Vertriebsmaßnahmen, wie beispielsweise Kaltakquise oder TV-Werbung. Wenn es ein Unternehmen schafft, für die Kundin oder den Kunden während seiner gesamten Buyer‘s Journey digitalen Mehrwert zu liefern, kann es als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen werden und letztlich Kundin wie Kunde wirklich begeistern.

Kennenlernen einer unkonventionellen Methode in der Praxis

Eine kleine Gruppe von vier Studierenden aus dem Fach „Digitales Marketing“, das unter der Leitung von Dr. Stephanie Krinner und in Kooperation mit Prof. Dr. Thomas Groll im Wintersemester 2018/2019 an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) angeboten wurde, bekam nun die Chance, diese unkonventionelle Marketing-Methode in der Praxis zu erleben. Am Nachmittag des 25. Januar 2019 war die Formation mit ihrer Dozentin Dr. Krinner in der Inbound-Marketing-Agentur HOPPE7 eingeladen. 

Bei diesem aufschlussreichen Treffen haben der Geschäftsführer Peter Fürmetz und seine Mitarbeiterin Isabell Weiß, Sales and Marketing Consultant, tiefe Einblicke in die Arbeit der Agentur gegeben und das Software-Tool der Plattform HubSpot, mit dem die Agentur HOPPE7 arbeitet, vorgestellt. Als Platin-Partner des Unternehmens HubSpot begleitet die Marketingagentur HOPPE7 Unternehmen bei der Planung und Durchführung von gezielten Inbound-Marketing-Strategien und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Vermarktung.

"Gelungenes Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb"

„Smartes Inbound Marketing schafft es, dem Kunden durch ein gelungenes Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb alle Vorzüge eines Produktes oder einer Dienstleistung unaufdringlich und echt aufzuzeigen“, so Geschäftsführer Peter Fürmetz. Dazu bedarf es in digitalen Zeiten vor allem auch der Unterstützung einer gezielten Inbound-Marketing-Strategie, welche die Kundin oder den Kunden von heute dort abholt, wo sie oder er seine Suche nach Produkten und Dienstleistungen beginnt: bei Google und Co.  

„Die theoretischen Grundlagen des Inbound-Ansatzes beherrschen Sie“, lobte Peter Fürmetz die Studierenden. Wie aus einem Lead aber in der Praxis tatsächlich ein sogenannter „qualified Lead“ wird, erklärten er und Isabell Weiß den Studierenden mittels der Software von HubSpot sehr anschaulich und transparent.

„Mehr Traffic – mehr Leads – mehr Umsatz“

Einer der wichtigsten Vorteile, die das digitale Marketing mit sich bringt, ist die verbesserte Fähigkeit, relevante Daten zu analysieren und auszuwerten. Die Tools von HubSpot bieten dafür eine Plattform und lassen begreifen, welche Maßnahmen wirklich Traffic generieren, wie viele qualifizierte Leads bestehen oder wer zu guter Letzt das Potenzial zur Kundin oder zum Kunden hat.  HOPPE7 unterstützt seine Kundinnen und Kunden beim Inbound Marketing und bei der Erstellung digitaler Verkaufsstrategien. Außerdem führt die Agentur Beratungen und Coachings zu Sales- und Marketingkonzepten durch.

Ab März 2019 kann dann sogar noch tiefer in das Thema Inbound Marketing eingetaucht werden, wenn in Kooperation mit HOPPE7 und der IHK-Akademie Ostbayern eine zertifizierte Weiterbildung zum Inbound Marketing angeboten wird. Alle Beteiligten waren sich am Ende des Tages einig, dass Inbound Marketing zukunftsweisend ist und eine sehr gute Antwort auf die veränderten Verkaufsbedingungen in Zeiten der Digitalisierung darstellt.

Studierende des Fachs „Digitales Marketing“ mit Dozentin Dr. Stephanie Krinner (2. von rechts) zu Besuch bei Peter Fürmetz (links) und Isabell Weiß (rechts) von der Marketingagentur HOPPE7. Foto: Nicola Kemp, HOPPE7
Studierende des Fachs „Digitales Marketing“ mit Dozentin Dr. Stephanie Krinner (2. von rechts) zu Besuch bei Peter Fürmetz (links) und Isabell Weiß (rechts) von der Marketingagentur HOPPE7. Foto: Nicola Kemp, HOPPE7