Wie stellen sich die Menschen die Gesundheitsversorgung, Mobilität, Arbeitswelt und Energieversorgung der Zukunft vor? Welche neuen Perspektiven bietet Ostbayern? Wie können wir gemeinsam handeln? Und welche Rolle spielen die Hochschulen dabei? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der TRIOKON 2022, die im Rahmen des Hochschulverbundes TRIO am 22. September an der Universität Passau stattfindet. Die OTH Regensburg ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten.
„Wer meint, dass ‚Progressive Provinz‘ ein Widerspruch wäre, kennt Ostbayern nicht“, ist Prof. Dr. Tomas Sauer, wissenschaftlicher Leiter des ostbayerischen
Hochschulverbunds TRIO, überzeugt. So zeige auch die TRIOKON, dass sich zukunftsweisende Forschung, Innovation und Transfer keineswegs auf Städte und Ballungsräume beschränken, sondern vielmehr Begriffe sind, die auch an den ostbayerischen Hochschulen und Unternehmen gelebt werden.
Vier Konferenzpanels bieten zahlreiche Impulse aus aktuellen, praxisbezogenen Forschungsprojekten und innovativen Ansätzen aus Unternehmen. In den sich anschließenden Diskussionsrunden stellen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft den Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern und diskutieren gemeinsam Herausforderungen und Lösungsansätze. Die Panels „Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt“ und „Energieversorgung der Zukunft“ werden moderiert von Karina Amman bzw. Anna Tommek von der OTH Regensburg. In diesen und den beiden weiteren Panels „Mobilität im ländlichen Raum“ sowie „Progressive Gesundheitsversorgung“ ist die OTH Regensburg mit folgenden Beiträgen vertreten:
- Prof. Dr. Jan Dünnweber: Busmanagement und Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum
- Prof. Dr. Carina Braun: Future Work und Future Skills – Was brauchen und was wünschen sich die Talente von morgen?
- Andreas Hofrichter: Wasserstoff-Atlas Deutschland – die Rolle von PtX in der Energiewende
- Natalie Kudienko und Norbert Lichtenauer: DeinHaus4.0 – Wie kann aktuelle Technik die Gesundheit zuhause unterstützen?
- An den Diskussionsrunden beteiligen sich von seiten der OTH Regensburg Prof. Dr. Carina Braun sowie Dr. Caroline Dotter.
Katrina Jordan, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing der Universität Passau, wird durch die Tagung führen und neben der Podiumsdiskussion u. a. auch das „5 Jahre TRIO Bilanzgespräch“ mit den Hochschul-Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Universität Passau), Prof. Dr. Clemens Bulitta (OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (Hochschule Landshut), Prof. Dr. Ralph Schneider (OTH Regensburg), Prof. Dr. Peter Sperber (THD Deggendorf) und der Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Leist (Universität Regensburg) moderieren.
Das komplette Programm, weitere Infos zur Transferkonferenz 2022 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung (Anmeldeschluss 19. September 2022) gibt es hier.