Umweltfreundliche Einwegbecher für den Coffee to go

Ab Mai 2017 sind in den Cafeterien des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz nur noch nachhaltige Pappbecher für Heißgetränke erhältlich. Bei der Auswahl der neuen Becher war auch die Studierendenvertretung der OTH Regensburg beteiligt.

Herkömmliche To-go-Becher sind praktisch – aber schaden der Umwelt enorm. Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz hat deshalb reagiert. Im Mai 2017 führt es nachhaltige Einwegbecher für die Heißgetränke in den Cafeterien ein. Die neuen Becher bestehen aus einem Faserverbundwerkstoff mit einer Innenbeschichtung aus Biokunststoff. So können sie rückstandlos abgebaut oder CO2-neutral verbrannt werden. Zusätzlich verkauft das Studentenwerk auch Mehrwegbecher.

Studentenwerk bilanziert: Fast eine Million Einwegbecher pro Jahr 

Auch im Studienalltag ist der To-go-Trend ungebrochen. Studierende wie Mitarbeiter der Hochschulen greifen zum Einwegbecher, was einen enormen Verbrauch erzeugt. Für die Gastronomie an den Hochschulen in Regensburg, Passau, Landshut, Deggendorf, Pfarrkirchen und im Wissenschaftszentrum Straubing ist das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz zuständig. Es verpflegt damit täglich rund 50000 Studierende. Geschäftsführerin Gerlinde Frammelsberger bilanziert den Verbrauch: „Auch wenn viele Studierende und Hochschulmitarbeiter sehr umweltbewusst handeln und ihre eigene Kaffeetassen mitbringen: Nicht immer hat man die eigene Tasse griffbereit. Der To-go-Becher ist unschlagbar nützlich und wird gerne genommen. An allen Standorten des Studentenwerks zusammen genommen fallen so jährlich fast eine Million Einwegbecher an.“

Ihre Zielgruppe band das Studentenwerk in die Entscheidungsfindung mit ein: Die Studierendenvertreter wählten den grünen Gewinnerbecher aus, der zukünftig auch an der OTH Regensburg zu sehen sein wird. Der neue Becher besteht aus einem Faserverbundwerkstoff aus Papier, beschichtet mit Polyacid, auch als Polymilchsäure oder Biokunststoff bekannt. Damit ist er vollständig abbaubar. Dennoch: Der Mehrwegbecher ist immer noch die beste Wahl für die Umwelt. Deshalb verkauft das Studentenwerk ab Mai 2017 auch Mehrwegbecher nach hohem ökologischem Standard an den Kassen der Cafeterien.

Der neue, nachhaltige Einwegbecher des Studentenwerks aus Papier, beschichtet mit Polyacid (Biokunststoff).
Der neue, nachhaltige Einwegbecher des Studentenwerks aus Papier, beschichtet mit Polyacid (Biokunststoff).
Studierendenvertreter der OTH Regensburg und der Universität Regensburg mit den To-go-Bechern im Auswahlverfahren. Foto: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Studierendenvertreter der OTH Regensburg und der Universität Regensburg mit den To-go-Bechern im Auswahlverfahren. Foto: Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz