Bei der Weiterbildung und Weiterqualifizierung von Berufstätigen und Unternehmen spielen Hochschulen eine wichtige Rolle und das nicht nur für Akademikerinnen und Akademiker. Denn Hochschulische Weiterbildung verbindet Praxisorientierung und Innovation.
Zum Start der neuen Informationsplattform bayern-weit.de lud das Bayerische Zentrum für Innovative Lehre am 28. November 2024 zu einem Networking-Event nach München ein. Die Veranstaltung richtete sich an die Bildungsberatung, Personalverantwortliche aus Unternehmen sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bayern und bot die Möglichkeit, sich mit Akteurinnen und Akteuren aus der Weiterbildungslandschaft auszutauschen. Dabei nutzten Bildungsberatende und Personalverantwortliche die Möglichkeit, die Vielfalt und Qualität hochschulischer Weiterbildung in Bayern kennenzulernen.
Über bayern-weit.de | BayZiel
Das BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) ist eine gemeinsame Einrichtung in Trägerschaft der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und der Technischen Hochschulen. Der Geschäftsbereich Praxis und Transfer am BayZiel koordiniert das Thema hochschulische Weiterbildung, d. h. er entwickelt gemeinsam mit den Hochschulen geeignete Lehr- und Studienformate, vernetzt die beteiligten Akteurinnen und Akteure und stellt die Angebote der Hochschulen unter bayern-weit.de nach außen gebündelt dar.
Weiterbildung für eine sich schnell ändernde Arbeitswelt
Berufsbegleitende Weiterbildung ist ein zentraler Baustein für individuellen und unternehmerischen Erfolg in der dynamischen Arbeitswelt. Am Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg können Interessierte zwischen Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Soziales wählen.
Die praxisorientierten Angebote stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung: von kompakten Fachseminaren über mehrwöchige Zertifikatskurse bis hin zu berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Teilnehmenden, genau die Weiterbildung zu wählen, die ihren individuellen Karrierezielen und Lebensumständen optimal entspricht.