Einen spannenden Einstieg in das Gebiet des Projektmanagements haben seit dem Sommersemester 2021 Prof. Dr. Markus Westner von der Ostbayerischen Technischen Hochschule in Regensburg (OTH Regensburg) und Prof. Dr. Eberhard Nöfer von der Hochschule Coburg gefunden.
Dabei werden vielfältigste didaktische Elemente zu einem innovativen Lehr-Lern-Arrangement integriert, welches gerade in Zeiten der Online-Lehre den Studierenden ein hervorragendes Lernerleben ermöglicht.
Fundamentals of Project Management
Im Rahmen einer zweisemestrigen Lehrveranstaltung zum Projektmanagement im Bachelorstudiengang Integrative Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg greift Prof. Dr. Nöfer zur Vermittlung des Grundlagenwissens seit dem Sommersemester 2021 auf den Kurs “Fundamentals of Project Management” der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) zurück. Neben anderen Angeboten bei der vhb bietet Prof. Dr. Westner diesen Kurs bereits seit vielen Jahren in ständig verbesserter Form über die Plattform an.
Im ersten Semester der Veranstaltung zum Projektmanagement findet – parallel zu diesem vhb-Kurs – wöchentlich eine strukturierte Diskussionsveranstaltung zwischen den Studierenden und einem*einer erfahrenen Projektmanager*in aus dem Netzwerk von Prof. Dr. Nöfer statt.
Im zweiten Semester bearbeiten dann die Studierenden in Gruppen von 6 bis 8 Teilnehmenden je ein Projekt zur Lösung einer praktischen Fragestellung im Auftrag eines konkreten Praxispartners. Ziel hier ist die Anwendung, Vertiefung und Spezifizierung der Kenntnisse zum Projektmanagement. Die wesentlichen Eckpunkte, die letztlich für fundierte und auch praxistaugliche Erfahrung der Studierenden sorgen, sind neben der Tatsache, dass in jedem Projekt jeweils ein „echtes Projekt“ bearbeitet wird, vor allem das wöchentliche Coaching, welches je Gruppe mit dem Dozenten durchgeführt wird. Dabei kommen vielfältige praxisgängige Instrumente des Projektmanagements zum Einsatz – gleichzeitig üben sich die Studierenden in die Gruppenarbeit.
Multimodales Format
Aufgrund ihrer vielfältigen Praxiserfahrungen im Projektmanagement im internationalen und multidisziplinären Kontext bieten Prof. Dr. Westner und Prof. Dr. Nöfer damit ein multimodales Format an, welches die Studierenden durch sowohl zeitlich asynchrone als auch synchrone Elemente durcharbeiten können. Durch die Realisierung dieser Veranstaltung unter systematischer Nutzung Web-basierter und dezentraler IT-Ressourcen und -instrumente ist es möglich, die Veranstaltung sogar vollständig online abzuhalten. Selbst die Suche nach Projektpartnern, die ein solches Projekt unter diesen Umständen durchführen wollen, war bislang überaus erfolgreich.
„Die Nutzung meines Angebots zur Vorbereitung der konkreten Projektarbeit ist ein außerordentlich geglücktes Beispiel einer lernformat- und hochschulübergreifenden Zusammenarbeit“, so Prof. Dr. Westner. Prof. Dr. Nöfer ergänzt: „Wir sind sehr froh, dass unsere Studierenden so trotz Corona die vielfältige Welt des Projektmanagements sowohl theoretisch als auch praktisch hautnah erleben und erarbeiten können!“ Fabian Kiesch, Projektleiter eines aktuellen studentischen Projektes, ergänzt: „Dank der umfangreichen Vorbereitung konnten wir als Gruppe gut ins Projekt starten und freuen uns über die reichhaltigen Lernerfahrungen!“