Neue Grundordnung der OTH Regensburg
In der letzten Sitzung des Hochschulrats am 26. Juli 2024 wurde eine neue Grundordnung unserer Hochschule verabschiedet. Folgend finden Sie aufgelistet die wichtigsten Änderungen gegenüber der vorherigen Fassung:
- Umbenennung der Fakultät Betriebswirtschaft in Fakultät Business and Management; Neue Abkürzung: BM
- Umbenennung der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften in Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften; Neue Abkürzung: SG
- Umbenennung des bisherigen Instituts für angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen (IAFW) in Zentrum für Forschung und Transfer; Neue Abkürzung: ZFT
- Umbenennung des bisherigen Rechenzentrums (RZ) in IT-Zentrum; Neue Abkürzung: ITZ
- Aufnahme eines neuen Abschnittes zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre als Ergebnis der Systemakkreditierung
- Aufnahme der Promovierenden als Mitglieder der Hochschule und deren Ausstattung mit erweiterten Rechten
- Aufnahme des neu gegründeten Graduiertenzentrums (GZ) als zentrale wissenschaftliche Einrichtung
Das gesamte Dokument können Sie unter folgendem Link finden:https://www.oth-regensburg.de/die-oth/organisation/rechtliche-grundlagen/satzungen-und-ordnungen
Promotionszentren für die OTH Regensburg
Gemeinsam mit der Hochschule München und der TH Nürnberg haben wir die Genehmigung für nun insgesamt sechs Promotionszentren erhalten.
Mit Sitz an der OTH Regensburg:
- Angewandte Informatik
- Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gestaltung von Transformationsprozessen
Mit Sitz an der Hochschule München:
- Integrales Bauen
- Center for Physical and Biomedical Engineering
Mit Sitz an der TH Nürnberg:
- Materialien und Produktionstechnik
- Energietechnik
Weitere Details finden Sie unter Promotionszentren an der OTH Regensburg.
Haus für Innovation und Transfer – Aktueller Stand
Das „Haus für Innovation und Transfer“ (HIT) ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, um Forschung, Lehre und den Transfer innovativer Ideen in die Praxis noch stärker zu vernetzen und zu fördern.
Mittlerweile ist der Innenausbau in vollem Gange. Im Rahmen der Büroplanung wurden nach zwei erfolgreichen Workshops mit den zukünftigen Nutzern die Planungen für die Büros im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss abgeschlossen. Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) wird in das zweite Obergeschoss umziehen.
Die Lieferung der Möbel ist für Ende September geplant. Der Umzug der Mitarbeitenden ist für Mitte Oktober angesetzt.
Biodiversität am Campus
Auf unserem Campus sind etwa 2200 m² Blühwiesen angelegt, die zahlreichen Insektenarten und Kleintieren als Nahrungsquelle und Lebensraum dienen. Zusätzlich werden viele kleinere Grünflächen nur ein- bis zweimal pro Jahr gemäht, was ebenfalls zur Pflanzenvielfalt beiträgt. Diese höheren Grünflächen wirken kühlend und können das lokale Klima positiv beeinflussen.
Insektenhotels in der Nähe der Blühwiesen bieten Wildbienenarten Orte zur Larvenaufzucht. Rund 40 Nistkästen am Campus sind zu 90 % belegt und werden von Brutvögeln wie Sperlingen, Meisen, Staren, Buntspechten und Kleibern genutzt. Ein besonderes Highlight ist das Turmfalkenpaar, das im Nistkasten am Verwaltungsgebäude bereits im dritten Jahr erfolgreich brütet.
Dies sind lediglich einige der Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren getroffen wurden. Mittelfristig sollen die Innenhöfe im Haus der Technik und die geschotterte Fläche zwischen Gebäude M und A unter anderem in begrünte Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten umgewandelt werden.
Personalausflug nach Bodenmais
Am Donnerstag, 18.07.2024 fand der erste Personalausflug in diesem Jahr statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück an der GutsAlm Harlachberg ging es für die Teilnehmenden zum Silberberg, wo die Freizeit selbst gestaltet werden konnte. Zur Auswahl stand eine Bergwerksbesichtigung, Wandern und Rodeln. Bei herrlichem Wetter wurde der Abschluss des Personalausflugs im Weinfurtner-Glasdorf zelebriert, wo man Kaffee trinken, shoppen und den wunderschönen Garten genießen konnte.
Für den zweiten Personalausflug am 17. September ist eine Radtour geplant. Interessierte finden hier Informationen nach dem Log-In ins Intranet.
REWAG-Firmenlauf
45 Läuferinnen und Läufer aus allen Bereichen unserer Hochschule nahmen Mitte Juli an einer organisierten Laufveranstaltung über 6,7 Kilometer teil. Vielen Dank für die tolle Repräsentation der OTH Regensburg bei diesem Event!
Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst – Aufruf zur Interessenbekundung
Die Stadt Regensburg vergibt 2025 zum sechsten Mal den Regensburger Preis für Frauen in Wissenschaft und Kunst, dotiert mit 15.000 Euro, dem höchstdotierten Preis der Stadt. Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen, die eine Professur im wissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich anstreben, können sich bewerben.
Das Interesse an einer Bewerbung kann mit einem Formblatt bekundet werden. Die Interessensbekundungen sind bis 30. September an den Präsidenten oder direkt an die Stadt Regensburg zu richten. Aus den Interessenbekundungen werden Kandidatinnen ausgewählt, die zu einer ausführlichen Bewerbung eingeladen werden.
Preis für gute Lehre - Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen
Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst verleiht jährlich bis zu sechs Preise für gute Lehre an Lehrende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Wer für den Lehrpreis vorgeschlagen werden darf und alle weiteren Informationen erhalten Sie hier.
Personal
Herzlich willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen im Team der OTH Regensburg. Ich wünsche allen einen guten Start in die neuen Aufgaben sowie viel Erfolg und Freude dabei.
Theresa Günther, M
Stephanie Mennle, Bib
Daniel Pointner, M
Florian Spirkl, B
Marcel Vanselow, EI
Wolfgang Voigt, BW
Anna Zehentbauer, LuD
Terminhinweise
17. September Personalausflug Radtour Kelheim
24. – 25. September Tag der digitalen Lehre
30. September Festakt zur Gründung des Ausbildungsverbundes Pflege
01. Oktober Erstsemesterbegrüßung
15. Oktober Science Award
18. Oktober 5 Jahre TC Parsberg/Lupburg
23. – 24. Oktober Connecta
7. November Abend der Auszeichnungen
14. November Jubiläumsveranstaltung: 5 Jahre Zusatzstudium Genderkompetenz
19. November Stipendienvergabefeier des Deutschlandstipendiums
05. Dezember Cybersecurity Day
06. Dezember Akademische Jahresfeier
17. Dezember Weihnachtsfeier der OTH Regensburg
23. Dez. - 06. Jan. 2025 Schließung der OTH Regensburg zwischen den Jahren