Stefan Hausberger, Geschäftsführer der Starkstrom-Gerätebau GmbH, begrüßte eingangs die Gäste und betonte das große Interesse des Unternehmens an der Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg.
Die Starkstrom-Gerätebau GmbH (SGB) ist Teil der SGB-Smit Gruppe, einem der heute führenden mittelständischen Transformatorenhersteller in Europa. Oliver Klotzki, Personalreferent, gab den Besuchern einen Einblick in die Geschichte und Produktpalette des 1947 in Regensburg gegründeten Unternehmens.
An insgesamt sechs Standorten in Regensburg, Neumarkt, den Niederlanden, USA, Malaysia und seit November 2014 auch Rumänien fertigt die SGB-Smit Gruppe Großtransformatoren, Mittelleistungstransformatoren, Ölverteiltransformatoren, Compactstationen sowie Gießharztransformatoren.
Von den großen Netztransformatoren werden täglich mehr als einer ausgeliefert. Die Stärke der Starkstrom-Gerätebau GmbH liegt, so Oliver Klotzki, in der Berücksichtigung individueller Kundenwünsche: "Wenn ein Kunde einen ausgefallenen Wunsch hat, dann erfüllen wir diesen auch, sofern das technisch möglich ist."
Die Alumni und Freunde der OTH Regensburg äußerten mit zahlreichen Fragen ihr großes Interesse an der Technik, Leistung und Überlebensdauer der unterschiedlichen Transformatoren. Die anschließende Werksführung veranschaulichte die Herstellung der Transformatoren von der Wicklung der kleinen Transformatoren bis hin zur Hochspannungsprüfung der Großtransformatoren.
Im Anschluss stellten Hartmut Schiese, Personalleiter, und Oliver Klotzki die Maßnahmen der Starkstrom-Gerätebau GmbH zur Fachkräftesicherung in Zeiten der Vollbeschäftigung dar, denn „gute Fachkräfte gibt`s nie genug“, so Stefan Hausberger.