Das LLNL ist bekannt für seine National Ignition Facility (NIF), die als einzige Einrichtung weltweit eine Fusionszündung erreicht hat – ein Durchbruch auf dem Weg zu nachhaltiger Energiegewinnung. Um den extremen Bedingungen dieser Prozesse standzuhalten, werden hier neue Materialien und Fertigungsverfahren entwickelt.
Während seines Aufenthalts konnte Frederik Maiwald seine Forschung zum Laser-Kunststoffschweißen vorstellen und gemeinsam mit Thejaswi Tumkur Experimente zur Laser-Strahlformung durchführen – ein wertvoller Austausch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und eine Gelegenheit, an der Weiterentwicklung zukunftsträchtiger Fertigungstechnologien mitzuwirken.
Der Besuch der SPIE Photonics West in San Francisco bot eine hervorragende Plattform, um aktuelle Entwicklungen in der Photonikbranche zu erkunden, Fachwissen zu teilen und mit internationalen Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.
Neben der wissenschaftlichen Arbeit stand auch eine sportliche Herausforderung auf dem Programm: Frederik Maiwald nahm in Livermore am Race to the Flagpole teil und brachte es im OTH-Dress aufs Treppchen – ein starkes Zeichen für den internationalen Zusammenhalt und das Engagement der Hochschule in der globalen Wissenschaftscommunity!