Zwischenbegutachtung im Forschungsverbund FORMUS³IC erfolgreich

Der von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderte Verbund FORMUS³IC (Multi-Core Safe and Software-intensive Systems Improvement Community) hat die erste Zwischenbegutachtung bestanden.

Im November 2016 fand die erste Zwischenbegutachtung des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Verbundes FORMUS³IC (Multi-Core Safe and Software-intensive Systems Improvement Community) in Regensburg in der TechBase statt. Insgesamt wurde der Gesamtverbund mit gut bis sehr gut bewertet.

Das Gutachtergremium äußerte sich sehr positiv über die gute Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und hob hervor, wie gut von den Forschungseinrichtungen die Anforderungen der Industrie aufgegriffen worden sind und wie die Unternehmen die Anregungen aus dem Bereich der Wissenschaft annehmen. 

In insgesamt neun Teilprojekten beschäftigen sich die sechs Hochschulen (OTH Regensburg, OTH Amberg-Weiden, HS München, FAU Erlangen-Nürnberg, TH Ingolstadt, TH Nürnberg) in Zusammenarbeit mit acht Industriepartnern (AIRBUS Defence and Space GmbH, AUDI AG, Continental Automotive GmbH, Elektrobit Automotive GmbH, Infineon AG, iNTENCE automotive electronics GmbH, Timing-Architects Embedded Systems GmbH, XKRUG GmbH) mit der Verbesserung von Multi- und Many-Core-Systemen im Automobil- und Avionik-Bereich.

(von links): Stellvertretender Projektleiter Prof. Dr. Dietmar Fey, FAU Erlangen, und Gesamtprojektleiter Prof. Dr. Jürgen Mottok, OTH Regensburg.
Gutachtersitzung.
Gutachtersitzung. Fotos: OTH Regensburg