Personen
Prof. Dr. phil. Gabriele Scheffler
Straffälligenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Wohnungslosenhilfe, empirische Sozialforschung.
Straffälligenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Wohnungslosenhilfe, empirische Sozialforschung.
- Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften
- Professoren/Professorinnen
- Seybothstraße 2
Raum: S 308 c - 0941943-9873
- gabriele.scheffler@oth-regensburg.de
- Montag, 14.45 - 15.45 Uhr nach vorheriger Vereinbarung per Email; vorlesungsfreie Zeit nur nach Vereinbarung!
Lehre
- Spezifische Theorien: Abweichendes Verhalten
- Spezifische Arbeitsansätze: Stigmatisierte Gruppen
- Projektseminar: Wohnungslosigkeit in Regensburg
- Projektseminar: Sozialraum Albertstraße
- Jugenddelinquenz
- Maßnahmen bei riskantem Konsum im Jugendalter
- Handlungsfeld Straffälligenhilfe, Suchtkrankenhilfe, Wohnungslosenhilfe
- Ökonomische und soziale Situation in Einelternfamilien
- Forschungstheorie
Projekte
- Aktuelle Fotoausstellung zum Thema "Wohnungslosigkeit":www.die-welt-wie-ich-sie-sehe.de/
- Broschüre zum Thema "Wohnungslosigkeit in Regensburg" hier herunterladen.
Veröffentlichungen
- Scheffler, Gabriele (Hrsg.) 2019: Wohnungslosigkeit in Regensburg, Regensburg
- Scheffler, Gabriele/Bieber, Melanie 2013: Hart am Limit. Ein Projekt gegen Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen, in: Dr. med. Mabuse 203, Mai/Juni 2013, S. 40-42
- Scheffler, Gabriele 2011: Resozialisierung, Straffälligenhilfe, in: Fachlexikon der sozialen Arbeit, 7. völlig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Baden-Baden, S. 720 f., S. 882
- Scheffler, Gabriele 2010: Wenn Jugendliche straffällig werden ... Ein Leitfaden für die Praxis, hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V., 4., unveränderte Aufl. Bonn
- Scheffler, Gabriele 2009: Inhaftierte Mütter – „Stiefkinder“ des Strafvollzugs? Erhalt familiärer Bindungen inhaftierter Frauen, in: Bewährungshilfe 1/2009, S. 45-51
- Scheffler, Gabriele 2009: Wegweiser für Inhaftierte, Haftentlassene und deren Angehörige. Informationen zu Sozialleistungen und ihren Anspruchsvoraussetzungen, hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e. V., 13., überarbeitete Aufl. Bonn
- Scheffler, Gabriele/Wittmann, Wolfgang/Jäger-Busch, Martina 2004: Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe, in: Bewährungshilfe 1/2004, S. 30-43
- Scheffler, Gabriele 2004: Finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende, in: Knaurs Handbuch Familie, hrsg. von Wassilios E. Fthenakis und Martin R. Textor, München
- Scheffler, Gabriele 2004: Allein erziehend. Tipps und Informationen (Mitautorin), hrsg. vom Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter, 15., überarbeitete Aufl. Bonn
- Scheffler, Gabriele 2003: Kriminell und sozialhilfeabhängig. Straftäter auf Kosten des Sozialstaates? in: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Januar 2003, S. 61-62
- Scheffler, Gabriele/Wittmann, Wolfgang/Jäger-Busch, Martina 2003: Straffälligkeit und Sozialhilfe als Lebensformen? Zum neuerlichen Aufschwung einer Unterstellung, in: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 2/2003, S. 89-92
- Scheffler, Gabriele 2002: Beratungshandbuch Existenzsicherung und Alltagsbewältigung in Einelternfamilien (Redakteurin und Mitautorin), hrsg. vom Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter e. V., Bonn 2002
- Scheffler, Gabriele 2002: Existenzsicherung in Einelternfamilien. Warum Alleinerziehende auf keinen grünen Zweig kommen, in: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Juni 2002, S. 36-39
- Scheffler, Gabriele 2001: Ist eine Reform der Reform notwendig? Das Kindschaftsrecht auf dem Prüfstand, in: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, Juni 2001, S. 14-17
- Scheffler, Gabriele 2001: Kinder als Verteilungsmasse, in: die tageszeitung vom 10./11. März 2001, S. 12
- Scheffler, Gabriele 2001: Mit wenig Geld leben, in: Das Online-Familienhandbuch, hrsg. von W. F. Fthenakis/M. R. Textor (www.familienhandbuch.de)
- Scheffler, Gabriele 2000: Schimpfwörter im Themenvorrat einer Gesellschaft (Diss.), Tectum Verlag Marburg 2000
Vita
- Seit 2014: Professorin für Soziale Arbeit, Fakultät für Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH-Regensburg
- 2010-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Drogenreferat Stadt Frankfurt am Main
- 2002-2010: Geschäftsführerin (2006-2010), Referentin (2002-2005), Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.
- 1995-2002: Wissenschaftliche Referentin, Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
- 1993-1995: Geschäftsstellenleiterin, Ortsverband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. Bonn
- 2004-2010: Lehrbeauftragte am Fachbereich Soziologie der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln (Soziologie abweichenden Verhaltens, Kinder- und Jugenddelinquenz, Existenzsicherung und Alltagsbewältigung in Einelternfamilien)
- 1990: Lehrbeauftragte am Fachbereich Germanistik der Freien Universität Berlin (Alltagswissen und Sprache)
- 1983-1986: Studium der Sozialwissenschaften, Germanistik, Erziehungswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 1986-1989: Studium der Germanistik, Soziologie und Politologie an der Freien Universität Berlin
- 1986-1989: Studienförderung durch die Friedrich-Ebert-Stiftung
- 1989: Studienabschluss mit Magister Artium in den Hauptfächern Linguistik und Soziologie
- 1989-1999: Promotion an der Freien Universität Berlin am Fachbereich Germanistik zum Thema Schimpfwörter im Themenvorrat einer Gesellschaft
- 1990-1992: Promotionsförderung durch den Senat der Stadt Berlin
- 1999: Abschluss des Promotionsverfahrens mit Dr. phil.