Personen

Prof. Dr.-Ing. Heiko Unold (Unh)

Grundlagen der Elektrotechnik, Messtechnik, Optoelektronik, Lasertechnik, LabVIEW

Funktion:

Leitung   Labor Lasertechnik
Leitung   Labor Optoelektronik

Mitglied des Fakultätsrats
Beauftragter für Arbeitssicherheit Laserschutz, stellv.
Frauenbeauftragter Fakultät EI, stellv.

 

Professor für Grundlagen der Elektrotechnik, Messtechnik, Optoelektronik, Lasertechnik und LabVIEW

Beauftragter für Arbeitssicherheit

Laserschutz, stellv.

Vorlesungen

  • A. Grundbegriffe
    B. Einfache Gleichstromkreise
    C. Elektrische Energie und Leistung
    D. Netzwerkberechnungen
    E. Das elektrische Feld
    F. Das stationäre Magnetfeld
     


  • G. Das zeitlich veränderliche Magnetfeld
    H. Grundbegriffe der Wechselstromlehre
    I. Resonanzverhalten komplexer Zweipole
    K. Das Drei-Phasen-System
    L. Der Transformator
    M. Nichtsinusförmige Schwingungen


    • Grundlagen des Messens
    • Messgröße und Maßeinheit (SI-Einheiten)
    • Messunsicherheiten
    • Multimeter
    • Messung im Zeitbereich, Frequenz und Spektrum
    • Oszilloskop
    • Übertragungsfunktion und dynamische Messunsicherheiten
    • Messbrücken und reale Bauelemente
    •  Messverstärker

    • Wahrnehmung und Beschreibung von Licht
    • Geometrische Optik
    • Wellenoptik und Gaußstrahlen
    • Wechselwirkung Licht - Materie
    • Lichtemittierende Dioden (LED)
    • Laser & Laseranwendungen

    OLL findet jeweils im Wintersemester statt.


  • Die Lehrveranstaltung MOPL ist projektbasiert aufgebaut, Ziel ist der Aufbau eines funktionsfähigen Komplettsystems mit LabVIEW. Zu Beginn entscheiden sich die Studierenden für ein Projekt, welches sie selbständig im Rahmen der Veranstaltung umsetzen. Projekte können aus einer Vorschlagsliste gewählt werden oder selbst vorgeschlagen werden. Ausdrücklich erwünscht sind Projekte, welche einen konkreten Bezug zu aktuellen Problemstellungen haben (z.B. in Labors der OTH). Der Schwierigkeitsgrad/Umfang der Projekte wird je nach Vorkenntnis angepasst, bei größeren Projekten sollen Gruppen von 2-3 Studierenden gebildet werden. Die Bewertung erfolgt schwerpunktmäßig anhand der Dokumentation der Soft- und Hardwarelösung sowie der Funktionalität. Ein realistischer Projektplan sowie ein Vortrag zum Zwischenstand und ein Abschlussvortrag fließen ebenfalls in die Bewertung ein. Die Betreuung der Projekte findet in den Kontaktstunden statt, bei Bedarf werden Lehreinheiten zu relevanten Themen der Optoelektronik oder der LabVIEW-Programmierung angeboten.

    MOPL findet jeweils im Sommersemester statt.

    MOPL can be held in English upon request.


Praktika

  • Versuche:

    - Messung von komplexen Widerständen
    - Nichtlineare Widerstände (LabVIEW)
    - Transistorkennlinien
    - Maxwell-Wien-Messbrücke


  • Versuche:

    - Klatschsensor (Operationsverstärkerschaltungen)
    - Digital-Speicher-Oszilloskop
    - Gleichrichter-Schaltungen
    - Entfernungsmessung mit Ultraschall


  • Versuche:

    - Einführung Multimeter & Oszilloskop
    - Gleichrichter-Schaltungen
    - Nichtlineare Widerstände
    - Digital-Speicher-Oszilloskop