Prof., Dr.phil., M.A. Politik- u. Wirtschaftsw. Markus Bresinsky
Auslandsbeauftragter, Studienfachberater B.A. IR, Sprecher der Studiengangkommission B.A. IR, Mitglied des Fakultätsrats
Senatsmitglied, Berichterstatter der Hochschulleitung in Berufungsverfahren
Lehrgebiet Internationale Politik und Sozialwissenschaften
Auslandsbeauftragter, Studienfachberater B.A. IR, Sprecher der Studiengangkommission B.A. IR, Mitglied des Fakultätsrat Senatsmitglied, Berichterstatter der Hochschulleitung in Berufungsverfahren Lehrgebiet Internationale Politik und Sozialwissenschaften
- Fakultät Angewandte Natur- und Kulturwissenschaften
- Professoren/Professorinnen
- Galgenbergstraße 30
Raum: H009 und Labor - 0941 943-9818
- markus.bresinsky@oth-regensburg.de
- Mittwoch, 14:00-15:00 H009 nach Anmeldung per Email
Podcasts & Videocasts
Folge 17 vom 14.10.
Im Gespräch mit Frau Barbara Fischer über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„State-building in a state(hood) of uncertainty: Analysing State-Building in De Facto States using the WEKA J48 Decision Tree Algorithm"Folge 16 vom 22.07.
Im Gespräch mit Frau Lena Hornecker über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Think Tanks und Desinformation: Analyse der Argumentationsstruktur von EIKE im Kontext der Klimadebatte"Folge 18 vom 14.10.
Im Gespräch mit Frau Marie Goss über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Successful Collaboration between Think Tanks and the United Nations - Derivation of Success Factors Utilising Collaboration Research on Interorganisational Partnerships"Folge 19 vom 21.10.
Im Gespräch mit Frau Lucia Bl über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Social Media and Humanitarian Crises: Data-Driven Approaches to Analyze and Forecast Venezuelan Forced Displacement"Folge 15 vom 12.10.
Im Gespräch mit Herrn Marius Wittl über seine Bachelorarbeit zum Thema:
„Mögliche Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland auf russische Weizenexporte aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts - Eine Szenarioanalyse der Weizenexporte"Folge 14 vom 26.09.
Im Gespräch mit Frau Paula Schaefer über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Why was the new Israeli-Jordanian renewable-energy-for-water-agreement suddenly rendered possible? A two-level game theory-based analysis of the underlying factors behind and future implications of the historic agreement"Folge 13 vom 20.09.
Im Gespräch mit Frau Katharina Grauschopf über ihre Studienarbeit zum Thema:
„The Role of Shared Ideas in the Special Consideration of Small Island Developing States in the Paris Agreement - An Analysis Based on the International Relations Theory of Constructivism"Folge 12 vom 25.07.
Podcasts (English Language) of our Module "Political Leadership and Decision-Making" with Expert Interviews
1."A look at migration processes in Colombia and a comparison to the European Union" Interview of Professor Dr. Juan Palacio from Medellin, Colombia by Ella Geuer, Ruth Rahmann, Lucia Blommer
2."Multilateral Diplomacy and the WTO" Interview of Professor Dr. Juan Palacio from Medellin, Colombia by Marie Goß, Lina Grob, Christina Radspieler, Alicia Schumann
3."(Political) leadership and management processes within the EU" Interview of Dr. Felix Bloch from the EU Commission by Nina Mackle, Eva Nappert, Svea SemerákFolge 11 vom 27.06.
Im Gespräch mit Frau Sanja Müller über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Data analytics in development cooperation – a qualitative content analysis concerning analytical processes in small development cooperation organisations"Folge 10 vom 29.03.
Im Gespräch mit Herrn Jonas Läster über seine Bachelorarbeit zum Thema:
„Towards a Framework of Experimental Conditions for Confirmation Bias in Intelligence Analysis Tasks"Folge 9 vom 07.01.
Im Gespräch mit Frau Jule Brischar über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Applied Stacey Matrix to Analyse Inter-Organisational Relations: Exploring Policy Coherence across the Humanitarian-Development-Peace Nexus"Episode 7 of 10th of February
The inefficient centralized system of Moscow and the failure of nationalities question beyond Russia’s borders. Interview with Nicholas J. Myers, PhD candidate at University of GlasgowEpisode 6 of 3rd of February
A perspective about the current ongoing conflict between Russia and Ukraine. Interview with Prof. Dr. Jakub Eberle, Charles University PragueFolge 8 vom 24.11.
Im Gespräch mit Frau Eva Johannsen über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„The Multiple Streams Approach in policy making: helpful tool or rigid model? A two-case analysis comparing the development of the Canadian and German nutritional guidelines"Folge 7 vom 06.09.
Im Gespräch mit Frau Clara Schöpfel über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„The Concept of Conflict Transformation and the Role of Middle-Level Actors using the example of the Kurdish Issue in Turkey”Folge 6 vom 31.08.
Im Gespräch mit Herrn Nathanael Ott über seine Bachelorarbeit zum Thema:
„Discourse in the practice of intelligence: Reviewing the ‘Analysis by Contrasting Narratives’”Folge 5 vom 25.08.
Im Gespräch mit Frau Solveig Barth über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Gender in civil-military training - Evaluation of the motivational value and gender perspective in a simulation game for civil-military forces”Folge 4 vom 30.07.
Im Gespräch mit Frau Lucina Stolz über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Society Through the Search Data Lens – Towards a Methodological Procedure for the Usage of Google Trends in the Social Sciences”Folge 3 vom 20.05.
Im Gespräch mit Herrn Manuel Eckert über seine Bachelorarbeit zum Thema:
„The multiple streams of German Chinese relations. Analysing the agenda setting of Germany’s Huawei decision”Folge 2 vom 27.04.
Im Gespräch mit Frau Antonia Rockenmaier über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
"The Multiple Streams Approach: Analysis of the development of Canada’s Feminist Foreign Policy"Folge 1 vom 09.03.
Im Gespräch mit Frau Madeline Wiedemann über ihre Bachelorarbeit zum Thema:
„Donor-Recipient-Relations in the Concept of Conditionality: A model-based assessment of the dynamic in conditioning peace”English
Episode 5 of 16th of September
Economic Sanctions: Natures and Implications. Interview by Arthur Nobili with political scientist Jan LudvikEpisode 4 of 30th of July
Strategic Analytical Tool: Strategic objectives and lines of operationsEpisode 3 of 30th of June
Results and findings of 1GNC Summer School on G5 Sahel 17 - 20 of MayEpisode 2 of 11th May
Results of our workshop at Humanitarian Networks and Partnerships Weeks (HNPW) 19 APR - 07 MAY 2021 "How to train organisational collaboration?"Episode 1 of 22nd Apr
"CAL Workshop: Analysis based on ASCOPE and PMESII. Test of structured analytical techniques."
Forschung
Themenfelder:
- Intelligence and Analysis
- Human Factors
- Multinationale virtuelle Zusammenarbeit
- Internationale Krisenstäbe
- Ressortübergreifende Zusammenarbeit
The GLOBE exercise was founded in 2012 in cooperation with the Federal University of Applied Science Mannheim. Intention of the exercise is to provide a learning platform for students who are interested in managing and organizing a multinational, deployed and comprehensive crisis management operation.
The framework scenario represents a UN lead mission with a deployed country team and a headquarter as support element. The scripting of the scenario provides injects for three days of work. Main events and story lines are oriented on real mission experiences. Main incidents and injects are designed to trigger management and leadership processes in the headquarter.
The implementation and control of the exercise is organised by different teams:
- Exercise Control
- Exercise Evaluation
- Scripting Team
- White Cell (Role Play)
- Training Audience
History of GLOBE
NEXUS GLOBE (Winter 2019/20)
- Framework scenario: UNAMA
- Numbers of participants: 55
- Multinational partners: Technological Education Institute Crete, University of Galsgow, Charles University of Prague
META GLOBE (Summer 2019)
LUCENT GLOBE (Winter 2018/19)
KEY GLOBE (Summer 2018)
JOINT GLOBE (Winter 2017/18)
IMPACT GLOBE (Summer 2017)
HORIZON GLOBE (Winter 2016/17)
GO GLOBE (Summer 2016)
FACILITATE GLOBE (Winter 2015/16)
ENGAGED GLOBE (Summer 2015)
DEPLOYED GLOBE (Winter 2014/15)
COLLABORATIVE GLOBE (Summer 2014)
BYWAYS GLOBE (Winter 2013/15)
ADRESS GLOBE (Summer 2013)
Vorträge 2024
Vorträge 2023
07.07. „Krisenstabsübung“ Präsentation des Studiengangs International Relations an Management
16.02. "Case Study - Police Capacity Building" NATO Stability Policing for Leaders Course.
Vorträge 2021
15.12. "Ungeahnt verzahnt? Kaskadeneffekte Kritischer Infrastrukturen". Virtueller Workshop.
08.12. "Entscheidung für nachhaltige Entwicklung: Komplexität, Agenda und Erwartung". Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit, Ringvorlesung.
27.11. "Islamismus als 'Exportgut' nach Europa?"; Gefährdung der Demokratie: Extremismus – Terrorismus – Populismus; Grundakademie 2021 HAW „Extremismus - Terrorismus - Islamismus“ Seminar der Hanns Seidel Stiftung.
26.11. "Politischer Extremismus in Deutschland"; Gefährdung der Demokratie: Extremismus – Terrorismus – Populismus; Grundakademie 2021 HAW „Extremismus - Terrorismus - Islamismus“ Seminar der Hanns Seidel Stiftung.
21.11. "Hybrid threat as dilemma for networked security". Vortrag 4th International Conference on Security threats and challenges of modern world. Law and political dimension. Panel: State Security Dilemmas in Today's World. Restzow. Polen.
19.11. "Hybrid Warfare or Strategic Mischief? – The Weaponisation of Migration by Belarus and Russia". Vortrag auf der GIS Konferenz Rumänien.
03.11. "International Perspectives of Academic Exchange - From Global Village to Globalised Partnership". Festvortrag 50 Jahre OTH Regensburg.
06.09. - 13.10. Subversion - Destabilization. Lehre und Workshop im „Senior Course“ Führung und Einsatz der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg.
13.07. "Workshop Vegitationsbrand". Staatliche Feuerwehrschule Regensburg.
27.05. "Case Study: Police Capacity Building". Introduction to Stability Policing for Leaders Course. NATO Stability Policing Centre of Excellence. Vicenza / Italien.
25.05. "Hybride Bedrohungen". Vortrag und Workshop im Rahmen der SKB Wochen des LGAN 2020. Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg.
22.05. "Die deutsche Parteienlandschaft und ihre Wähler:innen". Online Seminar im Rahmen der Grundakademie der Hanns Seidl Stiftung.
18.05. "Triple Nexus." Vortrag im Rahmen der Summer School am Ersten Deutsch-Niederländischen Korps.
24.03. "Engaging Non-State Armed Groups. Comprehensive Approach / Analysis." Support Workshop for J9 / CIMIC Plan and Operations Development. LGAN 2019 an der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg.
19.02. "Das Dilemma der Werte: das Gleiche aus unterschiedlichen Gründen wollen." Workshop zum Internationalen Krisenmanagement; Interkultureller Tag von INTCOM und OTH Regensburg
19.02. "Hilfskultur oder Kultur der Hilflosigkeit?!" Vortrag zur Problematik des Triple Nexus in der Zusammenarbeit humanitärer Hilfe, Entwicklungsorganisationen und Frieden / Sicherheit; Interkultureller Tag von INTCOM und OTH Regensburg
18.02. "Wargaming and Simulation for Courses of Action Analysis" NATO Stability Policing for Leaders Course
28.01. "Internationales Krisenmanagement"; Vortrag für den Lions Club Regensburg
Vorträge 2020
20.12. "Islamismus als 'Exportgut' nach Europa?"; Gefährdung der Demokratie: Extremismus – Terrorismus – Populismus; Online Seminar der Hanns Seidel Stiftung
19.12. "Politischer Extremismus in Deutschland"; Gefährdung der Demokratie: Extremismus – Terrorismus – Populismus; Online Seminar der Hanns Seidel Stiftung
22.10. "Asymmetry in trust building – different perspectives in gains and losses explained via Prospect Theory"; Vortrag und Paper bei Common Effort Conference of 1GNC and Haus Rissen
16.10. "Strategic Forecasting with Machine Learning for Geopolitical Analysis"; Paper und Konferenzvortrag
06.10. "Virtual Collaboration"; Vortrag auf der Joint Cooperation Nienburg
19.09. "Städtepartnerschaft Wenzenbach – Sušice Projektarbeit an der OTH Regensburg"; Vortrag auf der Klausurtagung des Gemeinderates Wenzenbach
22.07. "Generationenmythos Y"; Online Seminar der Hanns Seidel Stiftung
14.07. "Big Brother, Big Data und Blockchain – politische Konsequenzen der Digitalisierung"; Online Seminar der Hanns Seidel Stiftung
21.02. "Gottesstaat IS - Geschichte, Konzept und Herausforderung"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
Vorträge 2019
02.12. "Interkulturalität in der politischen Strategie"; Vortrag am Interkulturellen Tag von INTCOM und OTH Regensburg
23.11. "Islamismus als 'Exportgut' nach Europa?"; Grundakademie "Gefährdung der Demokratie"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
29.08. Podiumsdiskussion "Schutz kritischer Infrastruktur unter den Vorzeichen einer hybriden Bedrohung"; Abschlusspräsentation LGAN 2017 der Führungsakademie der Bundeswehr
05.08. " Sicherheit, Gleichheit, Freiheit, Effizienz"; Grundakademie "Politik und Parteien in Deutschland" Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
22.06. "Sicherheit, Freiheit, Gleichheit, Effizienz - Politische Ordnungsmodelle"; Grundakademie Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
21.05. - 22.05. "Eine Welt im Umbruch"; Swiss Re Deutschlandtour 2019
26.03. - 27.03. "Counter Irregular Actions"; Workshop im LGAN 2017 an der Führungsakademie der Bundeswehr
10.03. Podiumsdiskussion zui "Europa" mit CSU Generalsekretär Markus Blume und CSU Europawahl Kandidat Wolfgang Voigt
21.02. "Gottesstaat IS - Geschichte, Konzept und Herausforderung"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
18.02 -20.02. "Hybride Bedrohungen in Deutschland"; Vortrag und Workshopleitung bei den SKB-Wochen im LGAN 2018 and der Führungsakademie der Bundeswehr
09.02. "Klimapolitik"; Vortrag auf einem Symposium von OTH Regensburg und Stadt Regensburg
Vorträge 2018
03.10. Rede am Tag der Deutschen Einheit "Europa" im Rahmen des Projektes „Gemeinsames Haus Europa
21.08. - 23.08. "Hybride Bedrohungen in Deutschland"; Vortrag und Workshopleitung bei den SKB-Wochen im LGAN 2017 and der Führungsakademie der Bundeswehr
08.08. "Sicherheit, Freiheit, Gleichheit, Effizienz - Politische Ordnungsmodelle"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
24.05. "Leadership and Management - How to avoid decision-making failures"; Technological Education Institure Crete / Heraklion
27.02. "Gottesstaat IS - Geschichte, Konzept und Herausforderung"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
15.02. "(Inter-)National Security Policy: Analysis in Intelligence – Competence Pitfalls"; Science Math Future Security 2018 on the Eve of th 54th Munic Security Conference
16.01. "Big Brother, Big Data und Blockchain - Politische Konsequenzen der Digitalisierung"; Hanns Seidel Stiftung Gruppe Regensburg
10.01. "Zukunftsszenare der transatlantischen Beziehungen"; Hanns Seidel Stiftung Gruppe Passau
Vorträge 2017
13.11. "Nachhaltigkeit in der Sicherheitspolitik"; Seminar Führungspraxis am Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei Ainring
08.11. "Digitalisierung - Politische Folgen einer Inkompetenz"; Dies Studiosus an der OTH Regensburg
25.10. "Hybrid Warfare - Perspectives from Security, Safety & Certainty"; Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg
28.07. "Sicherheit, Freiheit, Gleichheit, Effizienz - Politische Ordnungsmodelle"; Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
26.06. "Nachhaltigkeit in der Sicherheitspolitik"; Seminar Führungspraxis am Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei Ainring
02.06. "Verstand und Verständigung"; Festrede für Josef-Stanglmeier-Stiftung Regensburg
13.05. "Gottesstaat IS - Geschichte, Konzept und Herausforderung" Hanns Seidel Stiftung Kloster Banz
08.03. "Vom individuellen und kollektiven Blackout"; 3. Regensburger Energiekongress
12.01. "Nachwahl Analyse USA und Vorausschau Bundestagswahl"; Hanns Seidel Stiftung Regensburg
19.01. "Generationenmythos Y"; Vortrag für die Stipendiatengruppe Regensburg der Hanns Seidel Stiftung
2020
Bresinsky, M., Schroeder, J., Viscardi, V. „Strategic Forecasting with Machine Learning for Geopolitical Analysis“, 21st Conference: Η Περιφερειακή Επιστήμη, το μέλλον της και οι προκλήσεις στα πεδία της έρευνας και της εφαρμογής (Challenges for the Future of Regional Science: Research and Applications), Hellenic Mediterranean University: Heraklion, Crete, October 2020, pp. 267-276. ISBN: 978-618-00-2351-0.
Bresinsky, Markus; von Reusner, Florian (2020): GLOBE – Multinationales Planspiel zur virtuellen Zusammenarbeit in einer Krisensituation. In: Tobias Alf; Christian Hühn; Birgit Zürn; Friedrich Trautwein (Hg.): Planspiele - Anders denken. Kreative Ansätze, gelebte Wissenschaft. Norderstedt: Books on Demand GmbH (ZMS-Schriftenreihe, Band 12), S. 67-82.
2019
Bresinsky M., Willner S. (2019) GLOBE – Cognitive and Social Competence Development by Virtual Collaboration and Simulation Games. In: Brooks A., Brooks E., Sylla C. (eds) Interactivity, Game Creation, Design, Learning, and Innovation. ArtsIT 2018, DLI 2018. Lecture Notes of the Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering, vol 265. Springer, Cham
2017
Bresinsky M., von Reusner F. (2018) GLOBE – Learn and Innovate Digitization by a Virtual Collaboration Exercise and Living Lab. In: Brooks A., Brooks E., Vidakis N. (eds) Interactivity, Game Creation, Design, Learning, and Innovation. ArtsIT 2017, DLI 2017. Lecture Notes of the Institute for Computer Sciences, Social Informatics and Telecommunications Engineering, vol 229. Springer, Cham
2016
Bresinsky, Markus (2016): Understanding Hybrid Warfare as asymmetric conflict: Systemic analysis by safety, security And certainty. On-line Journal Modelling the New Europe No. 21 – December 2016. Available at neweurope.centre.ubbcluj.ro
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten zu den folgenden Themen sind besonders erwünscht:
- Analysemethoden und -kompetenzen für die sicherheitspolitische Lagebewertung
- Intelligence and Analysis - Methoden, Analysekompetenzen und Einsatz von innvovativen KI Tools
- Weiterentwicklung der GLOBE Übung (Triple Nexus, Grand Bargain, Comprehensive Approach, Integrated Approach)
- Anwendungsorientierte oder methodenorientierte Arbeiten zur internationalen Politik
Die aktuellen Abschlussarbeiten werden im Podcast "Wissen.Schafft.Lehre" vorgestellt. Sie finden die Podcasts unter "Podcasts & Videocasts"
2021
Wiedemann, Madeline: Donor-Recipient-Relations in the Concept of Conditionality: A model-based assessment of the dynamic in conditioning peace.
2020
Hocher, Eva: What is inclusive peace mediation? A literature analysis of the principle of inclusivity in peace mediation.
Liebing, Louise: Gender in NATO operations: Analysis of the translation and implementation of the UN resolutions on women, peace and security at NATO.
Johannsen, Eva: The Multiple Streams Approach in policy making: helpful tool or rigid model? A two-case analysis comparing the development of the Canadian and German nutritional guidelines.
Rentzing, Anastasia: Analysis of Competing Hypotheses on Political Stability in Tanzania: Can Tanzania be described as a politically stable country?
Ritter, Laura: The Role of the European Union in post-conflict Colombia – A Multi-Track Approach to Peace Mediation?
Beier, Jana: Auswirkungen der Sicherheitslage in Israel auf deutsche Unternehmen und deren Kooperation mit israelischen Unternehmen.
Graßl, Theresa: Die Implikationen von Unterschieden formaler Aspekte von ISMS-Standards für Anwender. Eine vergleichende Analyse der Standards ISO/IEC 27001:2013, BSI IT-Grundschutz und VdS 10000.
Schwarz, Fabiola: Vier Jahre IT-Sicherheitsgesetz – Kritische Betrachtung der deutschen Politik zum Schutz kritischer Infrastrukturen und ihrer Evaluationswürdigkeit.
Themenfeld: Intelligence and Analysis
Principal-Agent-Relationship of International Organisations: Concept-based analysis on the effectiveness of IOs.
Autorin: Mariella Biegeler (2019)In ihrer Arbeit entwickelt die Autorin ein Analysekonzept zur Untersuchung der Effektivität von internationalen Organisationen. Hierzu stützt sie sich theoretisch auf die Prinzipal-Agent Theorie (PAT) , methodisch auf das Simulationswerkzeug Heraklit und empirisch auf Daten von 45 internationalen Organisationen. Am Beispiel der UN Organisation UNCTAD verdeutlicht die Autorin die Anwendung des Konzepts sowie dessen möglicher erkenntnistheoretischer Mehrwert und mögliche Grenzen.
Ausgangspunkt der Überlegungen sind die durch die PAT benannten Phänomene in der Beziehung zwischen Prinzipal und Agent insbesondere in internationalen politischen Organisationen:
• der Agent verfügt über mehr problemspezifische Informationen als der Prinzipal;
• durch Delegation verfügt der Agent je nach der Art und Weise der Kontrolle durch den Prinzipal über Autonomie und Selbstständigkeit;
• der kollektive Charakter die Prinzipale erschwert die Durchsetzung von Interessen die Prinzipale.
Hieraus werden zwei Betrachtungsfälle konstruiert, die als mögliche Ausprägungen der Beziehung zwischen PA gesehen werden und damit als Bewertungsgrundlage für die Effektivität einer internationalen Organisation dienen. Im einen Fall weisen die Agenten einer internationalen Organisation aufgrund fehlender Kontrolle durch die kollektiven Prinzipale hohe Autonomie und damit verbunden tendenziell höhere Unabhängigkeit auf. Im anderen Fall kontrollieren die kollektiven Prinzipale die abhängigen Agenten intensiv, so dass deren Autonomie und potenzielle Unabhängigkeit geringer als im ersten Fall ausfällt. Dieser Fall würde eine geringere Effektivität der Organisation bedeuten und sei damit weniger erstrebenswert für eine internationale Organisation, folgert die Autorin.
Um diese Fälle unterscheiden zu können, entwickelt die Autorin ein Abhängigkeitsmodell mit fünf unabhängigen Variablen, 4 wechselwirkenden Variablen und einer abhängigen Variable. Fünf der Faktoren sind dabei für die Beurteilung der Organisationseffektivität relevant: Abstimmungsregeln, Art und Weise der Delegation der Aufgaben durch den Prinzipal, Personal, Kontrollmechanismen und Autorität des Agenten. Definierte Wertebereiche dieser Faktoren unterscheiden die beiden Fälle der Effektivität.
Die Herleitung der funktionalen Abhängigkeiten geschieht durch eine Literaturrecherche. Das Modell wurde in dem Simulationswerkzeug Heraklit implementiert und dokumentiert. Die Verifizierung des Modells diskutiert die Autorin anhand der zwei ausgewählten Faktoren 'Anzahl der Prinzipale' und 'Politikfeld' auf der Basis von 45 empirischen Beispielen.
Dieses Modell wendet die Autorin auf den Fall der UNCTAD an. Dabei werden den Faktoren Werte aus einer Organisationsanalyse abgeleitet, in das Modell eingespeist und in der Simulation untersucht. Das Ergebnis der Simulation zeigt, dass UNCTAD eher unabhängiger von den kollektiven Prinzipalen sei. Basierend auf den fünf wichtigen Faktoren der Organisationseffektivität entwickelt die Autorin Empfehlungen für UNCTAD. Demnach sollten die Prinzipale mehr Aufgaben delegieren, mehr unabhängiges internationales Personal einstellen und auf sich auf wenige, aber effektive Kontrollmechanismen beschränken.Software-based Scenario Development - Case Study ‘Boko Haram’
Autorin: Teresa Fuchs (2016)
In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich Teresa Fuchs mit der Fragestellung, wie die Entwicklung von Szenarien mit Hilfe der Software ScenarioWizard durch eine Expertenbefragung unterstützt werden kann. Sie untersucht diese methodologische Fragestellung anhand des Fallbeispiels "Boko Haram". Im Prozess der Entwicklung von Szenarien ist die Identifikation von Einflussfaktoren und deren Ausprägungen als Varianten von besonderer Bedeutung. Die Qualität der Einflussfaktoren sowie die Operationalisierung der Varianten sind eine wichtige Grundlage für die Aussagekraft und Validität der entwickelten Zukunftsbilder. Dieser Anspruch wird in der Szenariomethode zwar oftmals erhoben, ein methodisches Vorgehen anhand von anschaulichen Beispielen findet sich in der Literatur hingegen selten. Teresa Fuchs gelingt mit ihrer Arbeit, dieses Manko durch eine ausführliche Darstellung und Dokumentation der Vorgehensweise in der Identifikation und Operationalisierung von Einflussfaktoren durch eine Expertenbefragung zu begegnen.
Hierzu stellt sie in ihrer Arbeit nach einer generellen Einführung zur Fallstudie "Boko Haram", der Szenariomethode und der Software ScenarioWizard das methodische Vorgehen in vier aufeinander aufbauenden Schritten vor. Zunächst wurden bedeutende Einflussfaktoren aus einer umfassenden Literaturrecherche erhoben, die dann zusätzlich durch ein Experteninterview mit Dr. Franz Kogelmann validiert wurden. Anschließend wurde im zweiten Schritt ein neuer Fragebogen entwickelt, mit dessen Hilfe die konsolidierten Einflussfaktoren und mögliche Ausprägungsvarianten priorisiert werden. Hierzu wurden die Fragebögen begleitet von einer umfangreichen Erklärungshilfe an Experten verschickt, die aufgefordert wurden, die Einflussfaktoren in einer Rangfolge zu bewerten und gleichzeitig die passenden Ausprägungsvarianten zu benennen. Ergebnis dieser Befragung war eine priorisierte Liste von Einflussfaktoren einschließlich der dazu priorisierten Varianten. In einem dritten Schritt wurden dann diese priorisierten Einflussfaktoren mit den entsprechenden Varianten in einer weiteren Expertenbefragung mittels eines weiteren, neu entwickelten Fragebogens in ihrer gegenseitigen Wechselbeziehung bestimmt. Diese operationalisierte Cross-Impact-Matrix dient als Grundlage für die weitergehende Berechnung von Szenarien.
Nach einer Analyse der Cross-Impact-Matrix untersucht Teresa Fuchs in einem vierten Schritt die Ergebnisse der Berechnung durch die Software ScenarioWizard. Hierbei werden unter der Verwendung methodisch unterschiedlicher Algorithmen die konsistenten Szeanrien berechnet. Die Autorin untersucht die funktionellen Möglichkeiten der Software und stellt die Ergebnisse der Berechnungen inhaltlich vor. Eine methodologische Bewertung und Abwägung der unterschiedlichen Ergebnisse wird nicht vorgenommen. Als Ergebnis dieser funktionellen und inhaltlichen Analyse von Berechnungsergebnissen stellt Teresa Fuchs zwei Szenarien vor, die sich aus der Anwendung der Standard-Algorithmen ergeben. Dieses Ergebnis hat die Autorin noch einmal durch einen nigerianischen Studierenden auf Plausibilität überprüfen lassen.
In einem Ausblick fasst die Autorin die Ergebnisse ihrer Untersuchung zusammen und regt eine weitergehende Untersuchung der erhobenen Daten an.
Deutsche Berichterstattung über Flug MH17 – Eine Medieninhaltsanalyse
Autor: Felix Krauss (2016)
In seiner Bachelorarbeit beschäftigt sich Felix Krauß mit der Fragestellung, ob die Berichterstattung über den Absturz des Fluges MH17 über der Ukraine in den deutschen Medien einseitig war und ob es operationalisierbare Unterschiede zwischen den Medien gab. Der Fokus liegt hierbei bei auf einer qualitativ-quantitativen Inhaltsanalyse, die mit Zufallsstichprobentechnik und Kontrollbefragungen mittels Rezipienten gegen methodologische Schwächen abgesichert wurde. Die Arbeit erhebt nicht den Anspruch, die Ursachen des Absturzes zu ergründen, sondern die Art und Weise der Berichterstattung zu analysieren. Hierzu folgt die Arbeit einem methodischen Dreischritt aus formaler, inhaltlich-evaluativer und evaluativer Auswertung von Medieninhalten.
Nach einer stringenten Einführung der Fragestellung, des methodischen Vorgehens und Abgrenzung des Erkenntnisinteresses schließt Krauß eine kritische Betrachtung des Journalismus an. Litertaturgestützt erläutert Krauß dabei die Problemfelder Krisenberichterstattung, Qualität des Journalismus, Beeinflussbarkeit von Journalismus, Infotainment, Kulturrelativismus und Konstruktivismus sowie Auswahlprozesse in der Berichterstattung. Als Ergebnis dieser Betrachtung definiert Krauß eine Reihe von Arbeitshypothesen für die weitere Analyse. Dazu gehören die Annahmen:
- Je besser die Qualität des Mediums, desto bessere sei die deskriptive Qualität;
- Je kulturfremder die Berichterstattung, desto elitebezogener sei die Berichterstattung;
- Wenn es einen Frame des Mediums gibt, dann verlaufe die Berichterstattung einseitig in diesem Frame;
- Wöchentliche Printmedien berichteten objektiver als Online- und Tagemedien;
In der anschließenden Datenanalyse folgt Krauß dem stringenten methodischen Konzept und sichert die erhobenen Daten mit Kontrollmethoden gegen Analysefehler ab. Dabei vernachlässigt Krauß nicht, die eigenen Schlussfolgerungen kritisch zu hinterfragen und auch andere Interpretationen der Daten aufzuzeigen. Damit gelingt es dem Autor auf jeder Stufe der Ausführungen die Grenzen der Belastbarkeit der eigenen Aussagen aufzuzeigen. Durch nachvollziehbare Visualisierungen und einer verdichteten Übersichtgrafik der Ergebnisse der Akteursanalyse eröffnet der Autor weitere Wege zur Verständlichkeit seiner Ergebnisse.
Bei der abschließenden Überprüfung der Hypothesen über die Berichterstattung über den Absturz von MH17 kommt der Autor zu folgenden Ergebnissen: Die Qualität des Mediums habe keinen Einfluss auf die deskriptive Qualität, da keine Unterschiede in der Bewertungstendenz zu erkennen seien. Kulturfremde Medien berichteten nicht elitenbezogener. Der Frame, dass die russische Regierung und Rebellen sowie der Einsatz einer Rakete den Absturz zu verantworten hätten, habe die Berichterstattung beeinflusst. Und schließlich sei nicht zu bestätigen, dass wöchentliche Printmedien besser seien als Online- und Tagesmedien.
In seinem Fazit und seinen Empfehlungen weist Krauss darauf hin, dass sowohl die Informationskompetenz auf Seiten der Journalisten als auch die Medienkompetenz auf Seiten der Rezipienten als Schlüsselqualifikation zu sehen sind. Es gelte, den Medienbildungsbürger als Gegenpart zum Qualitätsjournalismus zu etablieren.
The role of simulation modeling in modern counterinsurgency
Autor: Sebastian Kirsch (2015)
Sebastian Kirsch beschäftigt sich in seiner Bachelorarbeit mit der formalen Modellierung und Simulation von moderner Counterinsurgency. Die Hauptfragestellung richtet sich dabei einerseits auf die methodische Vorgehensweise der Modellierung sowie auf die Ableitung von Schlussfolgerungen aus der Simulation für das Verständnis von Aufstandsbewegungen.
Eingangs beschreibt Kirsch die konzeptionellen Grundlagen der modernen COIN Strategie, wie sie von den US-amerikanischen Streitkräften in Afghanistan und Irak implementiert wurde. Aufbauend auf diesen konzeptionellen Grundlagen erörtert Kirsch die methodischen Grundlagen der Modellbildung und Simulation. Am Fallbeispiel ISIS leitet Kirsch die wichtigsten Einflussfaktoren und damit Parameter des aufzubauenden Modells ab:
- Ethno-religiöse Orientierung
- Armut und Arbeitslosigkeit
- Analphabetismus
- Gewaltintensität und ISIS Governance
- Propaganda und Gegenpropaganda
Kirsch untersucht mit seinem Modell eine beispielhafte Population, die diesen Einflussfaktoren unterliegt und sich darüber hinaus in fünf Subpopulationen unterteilen lässt. Diese Subpopulationen orientieren sich nach der Wahrscheinlichkeit, mit der Mitglieder dieser Population dem ISIS beitreten werden. Ergebnis der Einflussfaktoren und der Wahrscheinlichkeiten ist dann die Anzahl von 'Joiners' und 'Quitters'.
Die konkrete Modellierung wird knapp und mit wenigen Erläuterungen vorgestellt. Es werden Rückkoppelungsschleifen implementiert, die auf augenscheinlich validen Annahmen beruhen. Eine umfassende empirische Verifizierung und Validierung der Annahmen bleibt aus.
Die Simulation des Modells beruht auf mehreren Schritten. Zunächst wird mit Hilfe des Programms R eine Verteilung der Population mit Blick auf die Einflussgrößen generiert. Hierzu werden die empirischen Daten aus der Region Aleppo in Syrien verwendet und damit die unterschiedlichen Populationen generiert. Um in der Simulation aussagekräftige Aussagen zu generieren, wird die Populationsgröße anteilsmäßig verkleinert. Hierzu argumentiert Kirsch mit thesenartigen Annahmen über die Wirkung von verschiedenen Populationsgrößen.
Mit einer Parametervariation untersucht Kirsch das Verhalten des Modells. In einem abschließenden Kapitel führt Kirsch darüber hinaus noch eine Bayes'sche Berechnung und eine Bernoulli Funktion ein, um zu untersuchen, ob das Modell dazu geeignet sein könnte, menschliche Planungsfehler zu umgehen.
Phenomena in Intelligence Analysis – Handbook for the Implementation of the Intelligence Analysis Workshop
Autorin: Laura König (2014)
Die grundsätzliche Fragestellung, welche Phänomene sich bei der Analyse von sicherheitspolitischen Krisen stellen, hat eine große praktische Bedeutung. Hängt doch von diesen Analysen die Qualität der Entscheidungsunterstützung und Urteilfähigkeit ab. Mit der vorgelegten Arbeit thematisiert damit Frau König ein wichtiges und erkenntnistheoretisch anspruchsvolles Problemfeld.
Um dieses Problemfeld einzugrenzen und einer wissenschaftlichen Untersuchung zugänglich zu machen, wählt Frau König dabei einen sehr praxisnahen Weg ohne dabei die analytischen Umsetzungsschwierigkeiten aus dem Blick zu verlieren.
Zunächst hat Frau König sich ein reales und durchaus komplexes Konfliktszenar aus dem Palästinensisch-Israelischen Konflikt aus dem Jahre 2000 ausgesucht. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen im Vorfeld der Intifada II in der Stadt Nablus um das sog. Josephs Grab sind ein profundes Beispiel für die Herausforderungen einer sicherheitspolitischen Analyse. Frau König hat dieses Fallbeispiel aufgearbeitet und in eine Form gebracht, die für einen Analyseworkshop genutzt werden kann.
Darauf aufbauend widmet sich Frau König den psychologischen Phänomenen, die sich bei der Erstellung von Analysen ergeben. Hierbei referenziert Frau König aktuelle Forschungsarbeiten zu den kognitiven Herausforderungen bei der Erstellung von Intelligence Produkten. Sie trifft hierbei eine Auswahl von Phänomenen, die sie später dann durch das Untersuchungssetting des Workshops provozieren möchte, um daraus wiederum Erkenntnisse über die Best Practice der Erstellung von Analysen zu ermöglichen.
Sie führt beide Anteile, reales Szenario und psychologische Phänomene, in einem Workshop zusammen. In diesem Workshop stellt sich den Teilnehmern nun die Aufgabe, mit zwei dedizierten Methoden (Analysis by Competing Hypothesis und Stuctured Brainstorming) die Entwicklung in dem Szenario entweder aus einer Rückschau (Criminal Investigation) oder aus einer Vorausschau (Prognosis) zu analysieren. Die forschungsorientierte Fragestellung lautet dabei, ob sich beiden Vorgehensweisen (Rück- oder Vorausschau) unterschiedliche psychologische Phänomene erkennen lassen. Frau König hat hierzu den Workshop einmal mit Versuchsteilnehmern durchgeführt, Daten erhoben und diese in der Arbeit einer näheren Untersuchung unterzogen.
In der Schlussfolgerung ihrer Arbeit nach Auswertung der Daten kommt Frau König zu dem Schluss, dass die gewünschte Provokation von Phänomenen nicht möglich war. Sie führt dies auf die Gestaltung und Durchführung des Workshops zurück. Zum Abschluss der Arbeit stellt Frau König eine überarbeitete Konzeption des Workshops vor, die jederzeit wieder zur Durchführung der Untersuchung herangezogen werden kann.
Entwicklung und Analyse eines politischen Planspiels bezüglich des Auftretens von Gruppendenken nach Janis
Autorin: Tanja Hausner (2014)
Tanja Hausner bearbeitet in ihrer Bachelorarbeit ein methodisches Problem im Kontext der politischen Bildung einerseits und in der empirischen Sozialforschung andererseits. Planspiele gehören in der politischen Bildung zum Standard und sind in zahlreicher und mannigfaltiger Ausprägung auf dem Bildungsmarkt kommerziell erhältlich bzw. offen und frei als Angebot von öffentlichen Bildungsträgern zugänglich. Die Lernziele der Planspiele sind meist sehr konkret vorgegeben und durch den Ablauf innerhalb des Planspiels gut zu erreichen. Ein wesentlicher Vorteil von Planspielen ist die soziale Konstruktion von Wirklichkeit, die einen hohen Wirkungsgrad für das Erlernen und Erfahren von realen Problemstellungen erreicht. Hier setzt nun die Arbeit von Hausner an einem sehr speziellen Erkenntnisinteresse an, indem die Autorin ein Planspiel entwickelt, mit dessen Hilfe das sozialpsychologische Phänomen des Groupthink provoziert, beobachtet und bewertet werden soll. Das Groupthink Phänomen nach Janis wird in der Sozialpsychologie weithin als mögliches Konstrukt anerkannt, wenngleich in seiner empirischen Bedeutung und Erfassbarkeit kritisch hinterfragt. In der theoretischen Bearbeitung dieser Problemstellung arbeitet Hausner daher auch die Grundlagen, Weiterentwicklungen und kritischen Würdigungen heraus. Aufbauend auf diesen Ergebnissen werden in einem nachfolgenden Schritt eigene Analysetools entwickelt, die sich aus bereits vorhandenen Instrumenten bedienen, diese aber in einigen Aspekten weiterentwickeln, um für den Einsatz im Planspiel anwendbar zu werden.
Nach einer Beschreibung des Planspiels, das die nachhaltige Vereinbarung zum Thema Wasserversorgung auf einer multinationalen, intergouvernmentalen Ebene zum Gegenstand hat, stellt die Autorin die Ergebnisse der Analyse vor und führt diese einer eigenständigen Auswertung und Bewertung zu. Abschließend kommt die Autorin zu dem Schluss, dass sich die Phänomene des Groupthink durchaus beobachten ließen, wenngleich eindeutige Ergebnisse nicht erzielt werden konnten. Hausner nimmt dieses Ergebnis zum Anlass, um in einem letzten Teilschritt Hinweise für Weiterentwicklungen und Handlungsempfehlungen für Planspiele zu geben.
Die Ausführungen werden durch eine umfassende Dokumentation der Erhebungsinstrumente, erfassten Daten sowie der Unterlagen für das Planspiel ergänzt. Da die Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Beratungsunternehmen entwickelt wurde, gilt für das eingereichte Material ein Sperrvermerk.
Indicator-based Technology Intelligence. Theory, Practice and Application to Graphene
Autorin: Julia Welter (2014)
Mit der Fragestellung nach der strategischen Bewertung von technologischen Innovationen spricht Frau Julia Welter eine wichtige Fragestellung für das Innovationsmanagement eines Unternehmens an. Welter baut ihre Untersuchung auf einem konkreten Fallbeispiel eines äußerst innovativen Unternehmens der Halbleiterbranche auf, dessen konkrete Bearbeitung sie selbst mit begleitet hat. Ihre Untersuchung positioniert sich in diesem Zusammenhang konzeptionell an der Schnittstelle von betriebswirtschaftlichen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen sowie kognitionspsychologischen Aspekten des Innovationsmanagements. Dieser Ansatz stellt einen hohen Anspruch an die Breite der zu berücksichtigenden Themen, dem Welter mit der Struktur ihrer Ausarbeitung in folgender Weise gerecht wird.
Nach einer groben Eingrenzung der Fragestellung und der Darstellung der Vorgehensweise in Kapitel 1 beginnt Welter in Kapitel 2 die psychologischen Aspekte von Risiko, Unsicherheit und Prognose auf der Grundlage der fachwissenschaftliche etablierten Arbeite von Kahneman und Gigerenzer darzustellen. Hiermit führt Welter die erste interdisziplinäre Sichtweise ein, die an spätere Stelle für den Bereich der Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung wiederaufgenommen wird.
Nachfolgend wird in Kapitel 3 die Schwierigkeit aufgezeigt, den Begriff Technologie zu definieren und ihn innerhalb des Technologie- sowie Innovationsmanagements zu verorten. Eine besondere Rolle misst Welter hierbei dem Begriff der „Technology Intelligence“ bei, der den Prozess der Technologieanalyse, -bewertung und Markteinschätzung umfasst. Dieser Prozess kann nach Aussage der Autorin nur dann effektiv gestaltet werden, wenn die Prozesse der Informationsverarbeitung richtig strukturiert und organisiert werden.
Kapitel 4 stellt dann unterschiedliche Modelle vor, mit deren Hilfe das „Technology Intelligence“ betrieben werden kann. Begleitet werden diese Überlegungen von der Diskussion verschiedener Indikatoren, die zur Operationalisierung der Modelle herangezogen werden können. Die zwei bedeutenden Modelle „Hype-Cycle“ (Gartner) und „Sechs-Phasen“ (Meyer-Krahmer u. Dreher) werden dann im Einzelnen kritisch gewürdigt. Welter kommt zu dem Schluss, dass das Modell „Hype-Cycle“ nur bedingt zur Analyse nutzbar sei, weil die Bewertung mehr von subjektiven Einschätzungen denn von objektiven Operationalisierungen abhängig ist. Besonders anfällig ist das Modell „Hype-Cycle“ gegenüber dem sozialpsychologischen Phänomen des „Groupthinks“. Welter untermauert ihre Einschätzung mit dem Fallbeispiel der Wasserstofftechnologie. Als Alternative sieht Welter das Modell „Sech-Phasen“.
Kapitel 5 wendet schließlich die theoretischen Konzeptionen am Anwendungsfall Graphen an und erarbeitet eine Einschätzung anhand des Modells „Sechs-Phasen“. Einleitend wird das Themenfeld Graphen aufbereitet und mit einer umfassenden Marktübersicht begleitet. Welter kommt zu dem Schluss, dass mit dem Modell „Sechs-Phasen“ gekoppelt mit einem effektiven Informationsmanagement ein „Technology Intelligence“ wirksam zum Ansatz gebracht werden kann.
Themanfeld: Comprehensive Approach - Vernetzte Sicherheit - Ressortübergreifende Zusammenarbeit
The Humanitarian-Development-Peace Nexus in Protracted Crises: Analysis of the Current State of the Art and Comparison to Recognition and Collaboration Strategies implanted by United Nations.
Autorin: Berenike Katharina Vollmer (2019)In ihrer Arbeit untersucht Voller den sogenannten Triple Nexus aus 'Humanitarian, Development and Peace' in anhaltenden Krisensituationen. Die Autorin setzt sich dabei zum Ziel, den Triple Nexus anhand einer Literaturanalyse in seiner Konzeptdimension zu charakterisieren und seinen Grad der effektiven Umsetzung in der Praxis zu bestimmen.
Methodisch startet Vollmer mit einer Analyse der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Nexus. Dabei beschreibt sie die Überschneidungen einzelner Segmente des Nexus und die draus sich ableitende Komplexität der Rollen. Im Weiteren wird die Bedeutung folgender Punkte thematisiert: gemeinsamer Informationsaustausch zwischen den Segmenten und gemeinsame Analyse, lokaler Ansatz der Problemlösung, langfristige Finanzplanung, Vorrang der humanitären Prinzipien und gemeinsames Training der Akteure aus den verschiedenen Segmenten.
In einem zweiten Schritt stellt die Autorin die Entwicklungen und Diskussionen der Vereinten Nationen bezüglich des Triple Nexus vor. Sie beginnt mit der Beschreibung der Akteursdefinitionen durch die Vereinten Nationen, setzt mit einer Beschreibung der strategischen Entwicklungen auf politischer Ebene fort und schließt mit der Betrachtung des taktisch-operativen UN CMCoord Field Handbook ab. Bei der Analyse der UN Dokumente und Berichte setzt Vollmer den Schwerpunkt auf die Verbindungen zum Triple Nexus, wie er in der Darstellung der wissenschaftlichen Literatur herausgearbeitet wurde.
Zusammenfassend kommt Vollmer zum Schluss, dass die Debatte über das Konzept des Triple Nexus und dessen Umsetzung divers ist. Mit Blick auf die politisch strategische Diskussion und die operativ taktische Umsetzung sieht die Autorin ein deutliches Bekenntnis der Vereinten Nationen zum Triple Nexus, erkennt aber auch, dass sowohl strategisch als auch operativ taktisch weitere Diskussionspunkte existieren: Finanzierung, innovative Kommunikations- und Informationskanäle, Einsatzsettings und Programmgestaltung.
Das Zusammenwirken von kommunalen Behörden und von Gruppen freiwilliger Helfer in der Flüchtlingsarbeit
Autorin: Marion Zilker (2016)In ihrer Bachelorarbeit beschäftigt sich Marion Zilker mit den Bedingungen und Voraussetzungen einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen freiwilligen Gruppen und staatlichen Stellen in der Arbeit mit Flüchtlingen. Ihr Fokus liegt dabei auf der Frage, wie das Engagement der freiwilligen Gruppen aufrechterhalten werden kann, sich nachhaltig an der Arbeit mit Flüchtlingen zu beteiligen (Motivationen), sich dabei insbesondere mit den Kommunen zu koordinieren (Governance-Prozesse) und dabei die Qualität der Arbeit zu sichern. Basierend auf qualitativen Interviews und Literaturdiskussion entwickelt Zilker Handlungsvorschläge, um das Zusammenwirken der Akteure zu verbessern.
Zu Beginn ihrer Analyse diskutiert, umreißt und definiert Zilker die verschiedenen Begrifflichkeiten von Ehrenamt, freiwilliges sowie bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit. In der weiteren Arbeit verwendet Zilker die Begriffe freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement, um die zwei spezifischen Aspekte der Freiwilligkeit und Bürgerschaft, hier als Teil der Governance Struktur, zu erfassen. Anschließend diskutiert Zilker die Beziehungsstrukturen zwischen Staat und bürgerschaftlichen Engagement und verweist auf das Problem staatlicher Akteure, dass deren Überzeugungsprogramme, finanzielle Anreize, Infrastrukturförderung und Verpflichtungen zum freiwilligen Engagement jeweils Grenzen der Machbarkeit aufweisen. Zilker nutzt daher den Governance Ansatz als Analysekonzept, um die Besonderheit der Netzwerke und deren Koordination auf kommunaler Ebene zu erfassen. Hierbei zeigt Zilker die Besonderheit der kommunalen Selbstverwaltung auf: weitgehende Autonomie einerseits und knappe Finanzressourcen andererseits ermöglichen und erfordern eine starke Zivilgesellschaft. Dies bedeutet aber auch, dass die zivilgesellschaftlichen Akteure ein politisches Mitspracherecht eingeräumt bekommen sollten.
Zu Vorbereitung einer detaillierten Analyse von Maßnahmen stellt Zilker die Aufgaben, Leistungen und Beiträge der Kommunen und der freiwilligen Gruppen in der Arbeit mit Flüchtlingen vor. Hierbei gibt Zilker den Sachstand der empirischen Forschung über die freiwilligen Gruppierungen und deren Motivationen zum Engagement wieder. Bei der Betrachtung der kommunalen Ebene stellt die Autorin heraus, dass die gesetzlichen Vorgaben Interpretationsspielräume eröffnen, die von den kommunalen Akteuren durchaus politisch ausgelegt werden.
Abschließend erörtert Zilker Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen Engagements und der Governance Strukturen. Kommunale Unterschiede machen eine variable Gestaltung von Koordinierungsmaßnahmen notwendig, wobei in der Empirie oftmals eigenständige Koordination von freiwilligen Gruppierungen vorherrscht, die nur teilweise durch kommunale Koordinierungsstellen unterstützt wird. In ihrer Liste von Handlungsempfehlungen verweist Zilker auf die Notwendigkeit, Fördermaßnahmen nachhaltig zu finanzieren, freiwilliges Engagement nicht zu instrumentalisieren, sondern Helfergruppen als Kooperationspartner zu gewinnen, Flüchtlinge in die Koordination mit einzubeziehen, die Qualität nachhaltig aufzubauen und neue Handlungsfelder zu erschließen. Als besonderer Punkt gilt es, die Motivation der Freiwilligen durch eine Anerkennungspolitik aufrechtzuerhalten.Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe – Eine Untersuchung am Beispiel Regensburg hilft.
Autorin: Alisa Cathrin Vogt (2015)
Frau Alisa Cathrin Vogt untersucht in ihrer Bachelorarbeit, ob die im Projekt "Regensburg hilft" engagierten Ehrenamtlichen die identischen Beweggründe, sozialen Hintergründe und Einstellungen aufweisen wie die Ehrenamtlichen im Bundesdurchschnitt. Als Maßstab für die Operationalisierung dient der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend herausgegebene Freiwilligensurvey zum Ehrenamt in Deutschland. Das Erkenntnisinteresse richtet sich darauf, welche Regensburger Bürger durch das Projekt "Regensburg hilft" angesprochen werden und welche Voraussetzungen die Bereitschaft für das ehrenamtliche Engagement begünstigen.
Die Autorin beginnt ihre Untersuchung mit einer konzeptionellen und begrifflichen Aufbereitung und konzentriert sich dabei auf den Erkenntnisgegenstand Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit. Hierbei grenzt sie nicht nur das Themenfeld ein, sondern definiert auch die Begriffe für die weitere Verwendung im Rahmen der Analyse. Besondere Bedeutung hat hierbei die sprachliche Figur des "Homo Honoris Circiter", die später der Figur des "Homo Honoris Ratisbonae" gegenübergestellt wird. Die konzeptionelle Aufbereitung wird mit einer deskriptiven Vorstellung des Projektes "Regensburg hilft" abgerundet.
In der nun folgenden methodischen Vorstellung der empirischen Umfrage werden von der Autorin die wesentlichen Vorgehensweisen und Instrumente aufgezeigt. In der Untersuchung liegt der Schwerpunkt auf der Evaluation des bisherigen Projektverlaufes aus Sicht der Ehrenamtlichen, der Einordnung des "Homo Honoris Ratisbonae" und die Untersuchung weiterer demografischer sowie sozialer Variablen.
Daran schließt sich die Präsentation der Ergebnisse an, deren Kurzfassung wie folgt lautet:
- Zeitungen und persönliche Kontakte haben zur Verbreitung des Projektes beigetragen;
- Überwiegend war die Zusammenarbeit mit den Hauptamtlichen aus Sicht der Ehrenamtlichen gut;
- Ehrenamtliche sind besonders altruistisch motiviert; sie fühlen sich von der Flüchtlingsarbeit stark angesprochen;
- Ehrenamtliche waren zeitlich nicht wesentlich vom durchschnittlichen Engagement entfernt;
- Ehrenamtlich fühlen sich auf Augenhöhe mit den Hauptamtlichen;
- Ehrenamtliche unterstützen die Flüchtlingsarbeit in den Bereichen Freizeitgestaltung und Weiterbildung;
- Koordination durch die Stadt führt zu keinen Interessenskonflikten mit den Ehrenamtlichen;
- Die demografische Auswertung ergab, dass die Regensburger Ehrenamtlichen einen höheren Anteil an Frauen haben als im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt.
Die Autorin schließt ihre Untersuchung mit Hinweisen zur begrenzten Reichweite ihrer empirischen Analyse und der damit eingeschränkten Aussagekraft. Sie endet mit der Formulierung von Handlungsempfehlungen für das Projekt.
Herausforderungen der Zivil-militärischen Zusammenarbeit aufgrund unterschiedlicher Organisationskulturen
Autorin: Julia Römer (2015)
Frau Julia Römer hat mit ihrer Arbeit zu den Herausforderungen zivil-militärischen Zusammenarbeit aufgrund unterschiedlicher Organisationskulturen ein anspruchsvolles Erkenntnisinteresse formuliert. Frau Römer nähert sich diesem Erkenntnisphänomen in drei Schritten. Über die Theorie der Interkulturalität basierend auf den Arbeiten von Alexander Thomas u.a. spezifiziert sie in einem zweiten Schritt den Erkenntnisgegenstand mit Blick auf die militärische Kultur. Abgeschlossen wird ihre Arbeit durch die empirische Erhebung von Kulturstandards im Militär.
Der wissenschaftliche Anspruch, ein bislang nur wenig untersuchtes Handlungsfeld der interkulturellen Forschung zu beleuchten, stellt einen herausragenden Ansatz der Arbeit dar. Die im Rahmen einer Bachelorarbeit notwendige Eingrenzung fokussiert die Fragestellung schließlich auf die Interaktion zwischen Angehörigen der Bundeswehr im Stabs- und Arbeitsbereich CIMIC in der Interaktion mit zivilen Organisationen während eines Auslandseinsatzes. Im Mittelpunkt stehen dabei ausschließlich die Aspekte der militärischen Kultur.
Nach einer weitreichenden fachlichen Herleitung und methodischen Aufbereitung der Kulturstandardmethode nach Alexander Thomas konzentriert Römer ihr Analysekonzept auf die Anwendung des Drei-Ebenen-Modells (Schein) und des kulturellen Schachtelmodells (Thomas). Hierauf basierend untersucht die Autorin literaturgestützt die wesentlichen Eigenschaften der militärischen Organisationskultur. Hierbei geht Römer anteilig auf die die Besonderheiten der zivil-militärischen Zusammenarbeit CIMIC ein.
Im empirischen Anteil erarbeitet Römer mit Hilfe von teilstrukturierten Interviews eine originäre Datenbasis von kritischen Interaktionssituationen aus Sicht von Angehörigen der Bundeswehr im Arbeitsbereich CIMIC. In der Durchführung der Interviews und in deren Auswertung lässt die Autorin ihre bis dahin in diesem militärischen Anwendungsbereich gesammelten Erfahrungen mit einfließen. Römer identifiziert mit den Konstrukten "Auftragsorientierung", "Extreme Regelorientierung" sowie "Sicherheitsdenken" drei übergeordnete militärisches Kulturstandards und mit "Kurzfristiges Zeitmanagement", "Strikte Einhaltung von Funktions- und Rolleneinteilung" sowie "Direkte Kommunikation im militärischen Ton" weitere drei untergeordnete Kulturstandards. In einer modellhaften Gesamtschau stellt Römer die sechs identifizierten Kulturstandards in Beziehung zu einander und bewertet diese im Rahmen einer Erweiterung des Erkenntnisinteresses im Vergleich mit den deutschen Kulturstandards. Abschließend öffnet Römer die Perspektive auf mögliche weitere Interpretationen der Ergebnisse und identifiziert den Bedarf für mögliche weitergehenden Forschungsfragen.
Inter-organizational cooperation among NGOs for effective health response to humanitarian crisis. Concept development on the basis of the high reliability theory
Autorin: Andrea Stanglmaier (2013)
Stanglmair hat in ihrer Arbeit den innovativen Ansatz entwickelt, das theoretische Konzept von High Reliability Organizations (HRO) auf die Frage der interorganisationalen Zusammenarbeit zwischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) anzuwenden. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die Zusammenarbeit von NGOs im Tätigkeitsbereich der Gesundheitsversorgung in komplexen humanitären Krisen.
In ihrer Ausarbeitung stellt Stanglmair den begrifflichen und theoretischen Kontext dar, indem sie zunächst die Begrifflichkeiten anhand von offiziellen Definitionen wie z.B. der UN, aber auch aus der wissenschaftlichen Literatur erläutert. Sie beschreibt literaturgestützt anschließend die Herausforderungen und Risiken der interorganisationalen Zusammenarbeit und identifiziert dabei die wichtigsten Probleme (S.17): Herausbildung einer nachhaltigen Organisationsidentität, Formulierung spezifischer Zielsetzungen, Definition und Implementation von Organisationsstrukturen sowie die Schwierigkeiten um Umgang mit Zielkonflikten in der Organisation. Der Faktor Zeit in der Konsensfindung zwischen Organisationen und die Diversität der Organisationskonzepte und -methoden verkomplizierten diese fünf Probleme.
Nach der Darstellung des Problemfeldes mit ersten konzeptionellen Analysen führt die Autorin die Theorie der HRO ein, die mittlerweile als eigenständige Theorie in der Organisationspsychologie einen spezifischen Erkenntnisgegenstand und spezifisches Erkenntnisinteresse beschreibt. In einem kurzen Überblick stellt die Autorin die wesentlichen Argumente der Theorie sowie die wesentlichen Erkenntnisresultate vor. Die Autorin übernimmt dabei den zielführenden Ansatz, die Beschreibung von HRO aus zwei Perspektiven zu gestalten. Zum einen die Beziehungen zur Umgebung sowie Kontext und zum anderen die Charakteristik, die nach innen in eine HRO wirken und diese zusammen mit der ersten Perspektive als besondere Organisationsform kennzeichnen.
Letztlich überführt die Autorin diese Theorie mittels einer geschickten Argumentation in eine Analyse der Anforderungen an NGOs während der Koordinierung ihrer Arbeit in humanitären Krisen. Dazu argumentiert die Autorin, dass man die die Zusammenarbeit der NGOs als High Reliability Network (HRN) verstehen kann und dadurch mit dem Konzept der HRO einer Analyse zugänglich macht. In diesem Zusammenhang entwickelt die Autorin eine Matrix anhand der sie dann das Konzept eines HRN von NGOs untersucht. Abschließen formuliert Stanglmair Richtlinien zur Umsetzung einer Sicherheitskultur, die zur Umsetzung der Erkenntnisse für ein gutes HRN identifiziert wurden.
The Application of the organizational theory on civil-military cooperation – case study PERIGRINE SWORD and QUICK SWORD.
Autorin: Julia Krebs (2013)
Frau Krebs untersucht in ihrer Arbeit die zivil-militärische Kooperation und Koordination in multinationalen Stabilisierungs- und Eingreifoperation anhand etablierter fachwissenschaftlichen Theorien aus der Politik- und Sozialpsychologie: zum einen der Organisations- und Bürokratietheorie nach Simon und zum anderen interkulturelle Theorie nach Thomas. Dabei orientiert sich die Autorin an zwei Modellargumentationen. Zum einen an die Analysen von Allison und Zelikov sowie zum anderen an der Methode der kritischen Interaktionssituationen nach Fiedler. Die Autorin nutzt dieses Gerüst zur Analyse von Fallbeispielen, die sie aus der eigenen Beobachtung von zwei multinationalen Übungen (PERIGRINE SWORD und QUICK SWORD) gewonnen hat.
Die Quellenauswahl stützt sich auf wichtige fachwissenschaftliche Buchpublikationen wie z.B. Allison und Zelikow, Thomas und Weber. Bei den fachwissenschaftlichen Zeitschriften und Dokumenten fokussiert sich die Arbeit auf Veröffentlichungen des Interagency Standing Committee. Als wichtigste Primärquelle wird der Comprehensive Operations Planning Directive der NATO herangezogen.
Civil-Military Cooperation – Concepts, Challenges and Prospects
Autorin: Gudrun Seebauer (2013)
Frau Gudrun Seebauer stellt in ihrer Bachelorarbeit die Erkenntnisfrage, wie sich die zivil-militärische Zusammenarbeit in komplexen Stabilisierungsoperationen konzeptionell und handlungspraktisch ausgestaltet sowie welche Herausforderungen sich bei der Kooperation und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren ergeben. Ihre Argumentation folgt dabei dem Duktus zunächst die Rand- und Rahmenbedingungen von Stabilisierungsoperationen aufzuzeigen, anschließend die Begrifflichkeiten zu definieren und sich dann über die Analyse von Vor- und Nachteilen eigenen Handlungsempfehlungen zu nähern.
Die gesamte Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Perspektive auf den Erkenntnisgegenstand aus, bleibt jedoch wichtige Differenzierungen (z.B. Unterscheidung von Kooperation und Koordinierung), Herleitungen (z.B. Fokus auf bestimmte Akteure) und empirische Belege (z.B. quantitative Daten zu Missionen) schuldig.
Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von unterschiedlichen Fachperspektiven auf den Erkenntnisgegenstand. Die Autorin versucht sich nicht nur über die gängigen konzeptionellen Vorstellungen aus dem Bereich der Streitkräfte und zivilen wie politischen Akteuren dem Erkenntnisgegenstand zu nähern, sondern nützt auch Erkenntnisse aus der interkulturellen Forschung. Organisationstheoretischen Konzepte bleiben jedoch außer einer begrifflichen Erwähnung außen vor.
In den Handlungsempfehlungen entwickelt Seebauer eine Reihe von Vorschlägen: Joint planning processes, familiarity, division of labour, integration of key civilian organisations in the planning process, development of common doctrine, intercultural training and sensitization, sharing information, implementation of HUMAD und evaluation. In diesem letzten Punkt bleiben die Ausführungen jedoch nur in Ansätzen stecken.
Projekte und Drittmittel
„Tschechisch-deutsches Lageverständnis Kritischer Infrastrukturen für die Grenzregion Ostbayern und die Tschechische Republik“
Das Projekt wird durch die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur gefördert.
Laufzeit: 10/2019 – 12/2021
Fördersumme: 35.834,15€
Projektmitarbeiterin: Johanna Schröder
Projektpartner in Tschechien: doc. Dr. Ing Jan Voráček und Mgr. Antonín Pribyl, College of Polytechnics, Jihlava, Tschechische RepublikDas Projekt „Tschechisch-deutsches Lageverständnis Kritischer Infrastrukturen für die Grenzregion Ostbayern und die Tschechische Republik“ baut auf den Erkenntnissen aus dem Vorgängerprojekt ORKI auf und hat zum Ziel, einen länderübergreifenden Workshop zur Erarbeitung eines gemeinsamen Lagebildes über die Abhängigkeiten Kritischer Infrastrukturen zu konzeptionieren. Die Netzwerk-Zukunft-Werkstatt, die erfolgreich Ende Februar 2020 durchgeführt wurde, diente hierfür als erster Prototyp. Ein weiterer Anlauf im Rahmen der TRIOKON im September 2020 fand Pandemie bedingt zwar nur digital statt, hat aber nichtsdestotrotz den Bedarf an einem gemeinsamen Lageverständnis weiter betont. Der (bereits im Vorfeld komplett ausgebuchte) Workshop hat in verschiedenen Bereichen Interesse geweckt, woraus sich unter anderem eine Kooperation mit der IHK Regensburg ergeben hat; erste gemeinsame Szenarien Workshops sind bereits in Planung.
Darüber hinaus hat sich mit der Verabschiedung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 ebenfalls herausgestellt, dass vor allem bei kleineren Unternehmen in den Sektoren der Kritischen Infrastrukturen, die den gesetzlichen Schwellenwert nicht überschreiten und damit nicht von staatlichen Regulierungen betroffen sind, der Bedarf an Austausch und Lageanalyse am dringendsten und wirkungsvollsten zu sein scheint. Ein wissenschaftlicher Artikel zu diesem Thema, in Zusammenarbeit mit einem IT-Sicherheitsexperten, befindet sich in Arbeit.
Unsere Partner in Tschechien bereichern die Entwicklung eines gemeinsamen internationalen Workshops ihrerseits durch wissenschaftlich fundierte Arbeiten zum Thema Knowledge Management. So ist nämlich nicht nur die mangelnde Kenntnis über die Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zwischen Kritischen Infrastrukturen ein gefährliches Problem, sondern auch der immer größer werdende Spalt zu technischem Verständnis auf Entscheidungsebene. Die aktuell größte Bedrohung Kritischer Infrastrukturen kommt aus dem Internet. Allerdings ist es aufgrund der Komplexität der einzelnen Systeme für eine Einzelperson inzwischen kaum noch möglich, einen umfangreichen Kenntnisstand zu sowohl den technischen Details als auch den Zusammenhängen auf systemübergreifender Ebene zu haben. Ein Workshop, der Stakeholder der verschiedenen Sektoren und Ebenen zusammenbringt, kann hier Abhilfe schaffen.Ostbayerische Ressourcenversorgung und Kritische Infrastrukturen (ORKI)
Ein Projekt von Prof. Dr. Markus Bresinsky (Projektmitarbeiterinnen: Sophia Willner, Miriam Pöhner)Laufzeit: 01.10.2018 bis 31.12.2019
Fördersumme: 35.380 €
Das Projekt Ostbayerische Ressourcenversorgung und Kritische Infrastrukturen behandelte die Verwundbarkeit Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) in der Region Ostbayern und dem tschechischen Grenzgebiet. Dabei wurden nach dem System-of-Systems Ansatz nicht nur Betreiber Kritischer Infrastrukturen betrachtet, sondern die Dependenzen von diesen Betreibern zu anderen Anspruchsgruppen in der Grenzregion wie betroffenen Unternehmen, Stadt- und Kommunalverwaltungen, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Polizei oder Feuerwehr. Auch nachgelagerte Dependenzen, die nicht direkt von einem Ausfall betroffen sind, wurden in Betracht gezogen, z.B. Abwasserentsorgung oder Lebensmittelversorgung. Ziel war es, dass die einzelnen Anspruchsgruppen ein Problem- und Lageverständnis für solche Abhängigkeiten entwickeln, um diese in ihren Risiko- und Gefahrenanalysen und sowie Maßnahmen zu berücksichtigen. Ein Aspekt, der dabei außerdem bedacht wurde, ist die Cybersicherheit, die durch die ansteigende Digitalisierung und damit einhergehende Vernetzung beim Schutz Kritischer Infrastrukturen zunehmend wichtiger wird. Um dies zu erreichen wurde im Rahmen des Projekts ein Konzept für eine anwenderorientierte Simulationsübung entwickelt.
Die Übung (Netzwerk-Zukunft-Werkstatt) wird in Kooperation mit einer kommunalen Einrichtung durchgeführt. Ziel der Netzwerk-Zukunft-Werkstatt ist es, dass Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Problem- und Lageverständnis der Abhängigkeiten von Infrastrukturen und deren Wechselwirkungen auf einer kommunalen Ebene entwickeln. Damit erhöht sich das gegenseitige Verständnis für eine gemeinsame Problembewältigung und die Reaktionszeit in möglichen zukünftigen Störungs- sowie Schadensfällen wird verkürzt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen analysieren wesentliche Abhängigkeiten ihrer eigenen Organisation und Einrichtungen und deren Fern- und Nebenwirkungen. Aus diesen Ergebnissen werden mögliche Entwicklungen und Szenare abgeleitet. Je nach Szenario können dann passende Handlungsempfehlungen sowie deren Risiken und Chancen abgeleitet werden, um die eigene Organisation und Einrichtung oder das Unternehmen besser auf mögliche Ereignisse (Ausfall, Störung oder Manipulation von Infrastrukturen) vorzubereiten. Die Ergebnisse können von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen für Konzeptentwicklungen in der eigenen Organisation und Einrichtung oder im eigenen Unternehmen genutzt werden.
Die Netzwerk-Zukunft-Werkstatt ist für Februar 2020 geplant.