Personen

AkadOR Dipl.-Päd.(Univ.), Dipl.-Soz.Päd. (FH) Martin Zauner

Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften
Mitglied im Senat und im Hochschulrat der OTH
Wissenschaftlicher Leiter der Weiterbildung „Mediation“ des ZWW

Soziale Arbeit, Praxisorientierte Ausbildung

 

LfbA Soziale Arbeit

  • Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
  • 0941943-1084
  • martin.zauner@oth-regensburg.de

Lehre

    • Soziale Arbeit - Jugendhilfe
      • Jugendarbeit 
      • Jugendsozialarbeit
        • schulbezogene JSA / Schulsozialarbeit / JaS
        • arbeitsweltbezogene JSA
    • Inklusive Beschulung / Schulassistenz ...
    • Arbeit mit Gruppen und Teams
      • (soziale) Gruppenarbeit
      • Führen und Leiten von Teams und Mitarbeitern/-innen
    • Konfliktmanagement
      • Mediation
      • Gewaltfreie Kommunikation

  • :

    • Mitwirkung beim Masterstudiengang „Leitung und Kommunikationsmanagement“

Forschung

  • Fachtagungen  

    [Konzpierung, Planung und Durchführung (mit anderen)]

    13.11.2010 - "Von der Konsequenz zur Empathie?" Schule und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben

    Ort:  Hochschule Regensburg

    Kooperation mit KJF Regensburg/St.Vincent

     

    14.03.2014 - "Mit Navi durch den Schulalltag" (Fachtag zum Thema `Schulbegleitung´)

    Ort: OTH Regensburg

    Kooperation mit *Netzwerk Autismus Oberpfalz und *KJF-Regensburg/Schulbegleitungen

    Artikel: "Mit Navi durch den Schulalltag", in: Spektrum - Das Magazin der OTH Regensburg 1.2014 (48)

     


Veröffentlichungen

    • Zwosta Margit / Zauner Martin (2015): Effektestudie zu Schulbegleitungen, in: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik (BHP / Hrsg.): Heilpädagogik.de – Fachzeitschrift des BHP Heft 4/2015, Berlin (25-27)
    • Zauner, M., Zwosta, M. (2014): Effektestudie zu Schulbegleitungen, Onlineveröffentlichung auf der Homepage der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.
    • Zauner, M. (2011): Jugendarbeit und Schule – Vermittlung von Handlungskompetenz: Was lernen sozialpädagogische Fachkräfte in ihrer Ausbildung?, in: Bayerischer Jugendring: „Verschiedene Professionen auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel“ (33-46)
    • Zauner, M. (2006): Mediation – als Verfahren im Konfliktmanagement universell einsetzbar? In: Nachtigäller, C. & Schönle P. (Hrsg): Konfliktmanagement bei strittigen Leistungen zur Rehabilitation, Stuttgart, Gentner Verlag, 2006 (39-48)
    • Zauner,M. (1997): Ein Tag im Jugendzentrum Weingasse, in: Bei uns - Die Stadt Regensburg informiert (Ausgabe 81 - 3/97, 4-7)

Vita

  • Abitur 1981 am Bodenseegymnasium in Lindau

    Ausbildung
    • 1985 - 1989: Sozialpädagogikstudium an der Fachhochschule Regensburg
    • 1993 – 1998: Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Regensburg
    • 1999 – 2001: Ausbildung zum Mediator nach den Richtlinien des BM beim Institut Inmedio [Anerkennung als Mediator (BM) 2007]
    • (daneben waren da  noch insgesamt 4 Semester Querflötenstudium an den Musik-Konservatorien in Bregenz und Nürnberg, die aber ohne formalen Abschluss)

    • 1989 – 2000: Mitarbeiter im Leitungsteam des Städtischen Jugendzentrums Weingasse in Regensburg
    •  seit 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg

     


    • Mediationen vornehmlich in beruflichen Konfliktfeldern
    • 12/06 – 09/07 Mitwirkung im Konfliktmanagement der Stadt Ebersberg in der Vermittlung zwischen provokativen Jugendlichen (im öffentlichen Raum) und der „Restbevölkerung“