Personen
Prof. Dr. med. ,M.A. Thomas Krause
Medizinische Grundlagen (Schwerpunkt Psychiatrie)Sprecher der Arbeitsgruppe Kinder und psychisch kranke Eltern (KupkE)
Medizinische Grundlagen (Schwerpunkt Psychiatrie)
- Fakultät Sozial- und Gesundheitswissenschaften
- Professoren/Professorinnen
- Seybothstraße 2
Raum: S 315 - 0941943-9850
- thomas.krause@oth-regensburg.de
- Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr; vorlesungsfreie Zeit nur nach Vereinbarung!
Lehre
- Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen und Suchtstörungen im Erwachsenenalter
- Psychiatrische Rehabilitation
- Psychische, Psychosomatische und Suchterkrankungen bei Klientinnen/Klienten in der Resozialisierung
- Kinder psychisch kranker Eltern
- Sozialmedizinische und Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen in der Sozialen Arbeit
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Forschung
- Integrationsförderung Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge (UMF) durch Einbezug Studierender (gemeinsam mit Philip Anderson und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am BKH-Regensburg) 2015-2017 (abgeschlossen)
- Frühförderung von psychisch erkrankten Eltern und deren Kindern durch Einbezug der außerhäuslichen Kindertagesbetreuung (in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Regensburg Abt. Kindertagesstätten)
- Begleitung psychisch erkrankter Eltern durch Einbezug von Genesungsbegleitrinnen/-ern in Elternverantwortung (in Zusammenarbeit mit dem Psychiatriekoordinator des Bezirks Oberpfalz Dipl.-Soz.-Päd. Andreas Kinadeter und EX-IN Bayern Dipl.-Psych. Klaus Nuißl)
- Etablierung eines interaktionszentrierten Vater-Kind-Psychotherapieangebots für psychisch erkrankte Väter
Veröffentlichungen
- The Understanding of Incomprehensibility. 2nd World Congress for Philosophy of Medicine and Health, Care, Krakau, 2000
- Organ and Organisation. 17th European Congress for Philosophy of Medicine and Health Care, Vilnius, 2003
- Systems and Symptoms. International Congress for Sociology of Health, Bologna, 2004
- Confusion on AD(H)D: Could we use the concept of Counter-transference for the diagnostic of AD(H)D. 1st Intern. Conf. On AD(H)D, Würzburg, 2007, J Neural Transmission, LXVI
- Intentionality as a psychopathological criterion: An approach about children, youths and adults with Attention-Deficit-/-Hyperactivity-Disorder. 3rd Intern. Conf. on ADHD, Vienna, 2009
- Substitutionsbehandlung opiatabhängiger Strafgefangener, Essen DGSMP-Tagung, 2016
- Peer-to-PeerExperts, DGSA-Tagung, Stuttgart, 2019
- Public Health und Migration, Fachtagung des Integrationsfachdienstes Oberpfalz, 2021
- Frühförderung psychisch erkrankter Eltern und deren Kindern durch Einbezug der außerhäuslichen Kindertagesbetreuung, BAG kipe Jahrestagung, Düsseldorf, 2022
- Bowling, A.: Measuring Disease. Medicine, Health Care and Philosophy, (2002), 5:96 Review
- Trenkwalder, C. et al.: Restless legs in childhood. Somnologie 12 (2002) Autorenkollektiv (Mitarbeit)
- Qualität als Aporie? DGPPN, Nervenarzt (Suppl.), Berlin, 2004
- Systeme und Symptome. Bauch, J. (Hrsg.): Gesundheit als System. Konstanz, 2006, 78-100
- Warum wir nicht einfach abschalten?! DGPPN, Nervenarzt (Suppl.), Berlin (2006); Ärztliche Praxis Neurologie/Psychiatrie, 2007
- Schmid, L., Krause, T., Sobanski, P.: Die Jugendvorsorgen – Herausforderung und Chance. Pädiatrie (2019), 5:22-29
- Krause, T.: Überbesorgte Eltern – Ausdruck einer psychischen Erkrankung? Pädiatrie (2022), S1:54-57
- Seidenstücker, B., Krause, T.: Kindeswohlgefährdung – Handlungsoptionen bei nicht eindeutiger Befundlage. Pädiatrie (2022), S1:8-13
Vita
- 1990-1996/1999 Studium der Humanmedizin, Philosophie, Geschichte, Psychologie und Soziologie
- 1997 Promotion (Medizin)
- 1999 Magister Artium (Philosophie)
- Tätigkeit in stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie einer Eltern-Kind-Behandlungseinheit
- 2005 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- 2018 Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
- Fachkunde Suchtmedizin
- Spezialisierung in Eltern-Baby/Kleinkind-Therapie