AW-Modul

Einflussfaktoren der Persönlichkeitsentwicklung

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SOZMETH_1_EINFL_A

Inhalte

Warum sind wir wie wir sind? Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit? Eine Frage, die die Menschheit seit alters beschäftigt. Die Wissenschaft macht das Zusammenspiel von Anlagen und Umwelteinflüssen verantwortlich. Wie wirken beide zusammen? Welche Rolle spielen unsere Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse?


Wir beschäftigen uns in dieser Veranstaltung mit theoretischen Ansätzen, die die Entwicklung von Persönlichkeit erklären oder Faktoren von Persönlichkeit messbar machen. Menschliche Grundbedürfnisse spielen in ihrer individuellen Ausprägung eine Rolle. Vor diesem Hintergrund sollen sie als Teilnehmer*innen der Veranstaltung ihre eigene Biografie reflektieren, um individuelle Strukturen ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu erkennen. Der Blick zurück auf die eigene Entwicklung kann das Verstehen individueller Persönlichkeitsaspekte erleichtern.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • auf der Basis wissenschaftlicher Theorien, menschliche Entwicklung zu verstehen (2)
  • die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren, die die Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen, zu erkennen (1)
  • zu verstehen, wie sich bestimmte Merkmale im Alltag zeigen (3)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • theoretische Modelle zur Reflexion der eigenen Entwicklung anzuwenden (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerk/e

  • Oerter, Montada: Entwicklungspsychologie
  • Asendorpf: Persönlichkeitspsychologie
  • Largo: Das passende Leben
  • Förster: SchubladenDenken
  • Mc Kay et al.: Gedanken und Gefühle-ein Arbeitsbuch