Vermittlung der theoretischen Grundlagen systematischer, absatzmarktorientierter Unternehmensführung in Käufermärkten.
Grundlagen der Konsumentenverhaltensforschung
Grundlagen der Markt- und Marketingforschung
Produktpolitik
Preispolitik
Distributionspolitik
Kommunikationspolitik
E-Commerce
Lernziele: Fachkompetenz
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,
Unterschiede von Verkäufer- und Käufermarktsituationen in Bezug auf die Unternehmensführung zu erkennen (1)
die Rolle der Marktforschung für modernes Marketing und die grundlegenden Erkenntnisse der Konsumierendenverhaltensforschung (Motivforschung, Behaviorismus, Neobehaviorismus) zu verstehen (2)
einen elementaren Überblick über Sekundär- und Primärforschung als Methoden der Marktforschung zu verstehen (2)
eine Marketingstrategie hinsichtlich des Konsistenz des Marketing-Mix zu bewerten (3)
Lernziele: Persönliche Kompetenz
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,
problemgerecht zu entscheiden, wann welche Methode der Marktforschung zum Einsatz kommen sollte (3)
zu hinterfragen, ob eine Marketingstrategie konsistent bezüglich Grunderkenntnissen der Konsumentenverhaltensforschung ist (2)
Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.
Lehrwerk/e
Handouts der Dozierenden
Hinweis
Optionale, für das Bestehen der Prüfung nicht relevante Vertiefung des Stoffes auch über das Kursende hinaus über eine für diesen Zweck eingerichtete Facebook-Gruppe.
Die Zusatzausbildung "Technischer Vertrieb", zu der dieses Fach gehört, ist offen nur für Studierende technischer Studiengänge