AW-Modul

Kreatives Schreiben

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SOZMETH_4_KS

Inhalte

Der Kurs soll Studierende mit den unterschiedlichen Elementen des schriftstellerischen Erzählens vertraut machen. In einer Workshop-Umgebung werden die Möglichkeiten des kreativen Schreibens erkundet. Zur Sprache kommen: Struktur, Erzählperspektive, Spannungsbogen und Sprachrhythmus. Jeder Abschnitt des Kurses beginnt mit einer Diskussion der strukturellen Richtlinien des Genres, sowie der Lektüre und Analyse veröffentlichter Arbeiten zu diesen Schwerpunkten. Die Studierenden sollen sich zudem mit eigenen kurzen literarischen Arbeiten auseinander setzen, diese analysieren und so die Möglichkeiten des kreativen Schreibens ausloten.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • sich mit den Möglichkeiten des kreativen Schreibens auseinanderzusetzen (2),
  • die eigene „Schreibstimme“ zu entwickeln, als auch die eigenen Stärken zu entdecken und die Fähigkeiten im Bereich des kreativen Schreibens zu verbessern (3),
  • zu erkennen welche Entscheidungen professionelle Autorinnen und Autoren treffen, als auch diese anzuwenden und in die eigene Ausgestaltung der Arbeit einfließen zu lassen (3).

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • ihre Fähigkeiten des „close reading“ in Bezug auf eigene als auch andere Arbeiten zu verbessern (3),
  • konstruktives Feedback zu erhalten und zu geben (3).

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden

Hinweis

Zeit zum Lesen und Schreiben. Es ist wichtig sich jeden Tag dafür Zeit zu nehmen.