AW-Modul

Kultur- und Eventmanagement

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SOZMETH_5_KEM

Inhalte

„Kultur- und Eventmanagement“ ist ein allgemeinwissenschaftliches Fach, das sich mit der spannenden Aufgabe der Konzeption und Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungen beschäftigt. Auf unkonventionelle Weise lernen Sie in einer interaktiven Vorlesung die Denkund Herangehensweise professioneller Eventmanager sowie die organisatorischen, juristischen, steuerlichen und technischen Grundlagen zur Umsetzung Ihrer zukünftigen Veranstaltungen kennen.

Für die Teilnahme am AW-Fach spielt es keine Rolle, ob Sie nach dem Studium oder auch schon bereits während entsprechender Praktika in klassischen Industrieunternehmen, Handelund Dienstleistungsbetrieben, staatlichen/sozialen Einrichtungen u. a. mit der Organisation von Messen, Tagungen, Betriebsfeiern, Produktpräsentationen, Incentives, Meetings usw. konfrontiert sein werden.

Ein Schwerpunkt des AW-Fachs liegt in der Planung kultureller Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen und Sparten, die Sie hernach genauso auf jeden anderen Veranstaltungstyp übertragen können, der kulturelle Programmpunkte wie etwa Live-Musik beinhaltet. Falls Sie sich über die Vorlesung hinaus noch intensiver mit der Thematik beschäftigen möchten, gibt es zudem die Möglichkeit zur Teilnahme an Projekten und Praktika.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die wichtigsten organisatorischen, juristischen, steuerlichen und technischen Grundlagen zur Umsetzung zukünftiger Veranstaltungen zu beherrschen (3)
  • kulturelle Veranstaltungen zu planen (3)
  • Veranstaltungen unterschiedlichen Typs zu planen (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Hinweis

Die Veranstaltung ist Teil der Zusatzausbildung Sozial- und Methodenkompetenz "Soft Skills"

Dozent: Thomas Kästle, Dipl.-Betriebswirt (FH):

  • Inhaber und Geschäftsführer der eloprop GmbH,Regensburg,
  • Projektentwicklung öffentlicher Gebäude und Einrichtungen, u. a. im kulturellen Bereich.
  • Autor des Fachbuchs „Kompendium Event-Organisation – Business- und Kultur-Veranstaltungen professionell planen und durchführen“, erschienen im Springer-Verlag, 2012
  • Dozent für Kultur- und Eventmanagement an der Hochschule Kempten,
  • Dozent für Kulturmanagement an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Studiengang
  • Messe-, Kongress- und Eventmanagement an den Standorten Ravensburg und Mannheim
  • Mitglied im Ausschuss für Freizeitwirtschaft der IHK Schwaben