Vertiefung und Erweiterung der Ausdrucksfähigkeit des GER-Niveaus A1
Historische und soziokulturelle Basisinformationen, z.B. zur jüngsten Geschichte Spaniens, zur Literatur Lateinamerikas, zu Praktika und Studium im spanischsprachigen Raum.
Lernziele: Fachkompetenz
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,
sich in den Kernbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Verhandeln und Schreiben schon etwas komplexer ausdrücken zu können (3).
Bereits komplexere Strukturen der spanischen Grammatik anzuwenden: verschiedene Vergangenheitsformen des Verbs (Perfecto, Indefinido, Imperfecto), Objektpronomen, Imperativ u.a. (3)
das entsprechende Vokabular differenzierter in die Grammatikstrukturen einbetten zu können (3)
Lernziele: Persönliche Kompetenz
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,
Kleinanzeigen zu verstehen und zu schreiben (2)
die eigene Biografie und den Lebenslauf zu formulieren sowie sich für ein Praktikum oder ein Studiensemester im Ausland zu bewerben (2)
von Erlebnissen in der Vergangenheit zu berichten (2)
Presse-, Reise- und historische Informationen zu verstehen (2)
physisches und psychisches Befinden auszudrücken (unter Freundinnen und Freunden, beim Arzt) (2)
Tipps zu geben in vertrauten Lebensbereichen (Essen, Gesundheit, Lernmethoden) (2)
Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.
Lehrwerk/e
Lehrbuch: Universo.ele A2, ab Lektion 9 (Hueber Verlag)