Lernziele: Kommunikative Fertigkeiten und sprachliche Mittel entsprechen der Stufe B2+/C1.
Ziel des Kurses ist die Verbesserung mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit:
Themen aus Alltag,
Studium,
Kultur,
Wirtschaft und Politik (hier wird das Interesse der Teilnehmer*innen berücksichtigt).
Anhand von authentischen Texten (Liedern, Zeitungsartikeln, Comics, literarischen Kurztexten) werden die wichtigsten Themen der Grammatik wiederholt:
ser-estar en contraste
frases pasivas (proceso y estado)
tiempos en contraste
modos indicativo y subjuntivo en contraste
estilos directo & indirecto
frases condicionales
correlación de modos y tiempos
Lernziele: Fachkompetenz
Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,
ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen (3)
sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen landeskundlichen Sachverhalten einzelner spanischsprachiger Länder schriftlich und mündlich zu äußern (3)
Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.
Lehrwerk/e
Skript der Dozierenden
Hinweis
Empfohlene Vorkenntnisse: Absolvierende des Kurses Spanisch V der OTH oder UNIcert® II Spanisch 3/4 der Universität (GeR Stufe B2) und Studierende mit vergleichbaren Vorkenntnissen (mind. 3 Jahre Sprachunterricht an einem Gymnasium oder einer vergleichbaren Einrichtung). Interessierte, die vergleichbare Kenntnisse geltend machen wollen, nehmen an einem Einstufungstest in der ersten Stunde teil. Bitte vorher bei dem*der Dozierenden per Mail anmelden. Der Kurs eignet sich besonders für Studierende mit Auslandserfahrung, die Konversation üben und Wortschatz und Grammatik auffrischen bzw. verbessern möchten.
Orientierungsniveau Kursanfang: GER B1.2/B2
Orientierungsniveau bei erfolgreichem Kursabschluss: GER B2/C1