Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Systemtechnik berufsbegleitend studieren

Erwerben Sie berufsbegleitend breites Wissen aus den klassischen Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Der Schwerpunkt liegt auf Regelungs- und Steuerungstechniken, Modellierungen und Simulation. Gehen Sie Ihren Weg als Ingenieurin und Ingenieur (zertifiziert nach dem Bayerischen Ingenieurgesetz) – auch ohne Abitur.

Anmeldung Infoveranstaltung Jetzt bewerben

Lerninhalte

Worum geht es im berufsbegleitenden Studiengang Systemtechnik?

Im Bachelor Systemtechnik geht es um die Entwicklung und Realisierung von Systemen moderner Produkte oder Produktionsanlagen. Sie lernen komplexe Maschinen-, Anlagen- und Produktionsprozesse zu entwickeln, zu leiten und zu administrieren.


Besonderheiten

Stärken des Studiengangs

Überdurchschnittlicher Betreuungsschlüssel

Ihre Stimme zählt: Durch unser Kleingruppenkonzept profitieren die Studierenden von einem individuellen Austausch mit den Lehrenden.
 

Begleitung durch das ZWW

Das ZWW weiß um die Herausforderungen eines berufsbegleitenden Studiums und steht Ihnen als kompetenter Ansprechpartner während der gesamten Studiendauer zur Seite.
 

Vereinbarkeit des Studiums mit Berufs- und Privatleben

Die Lehrveranstaltungen an Freitagnachmittagen (abgesehen von der Blockwoche), finden online oder hybrid statt. Das ermöglicht Ihnen eine noch bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben. 

Lernen in der Gruppe

Sie sind nicht allein: An den regelmäßigen Präsenzterminen kommen Sie als Studiengruppe zusammen und werden ein Team, das sich gegenseitig hilft, motiviert und unterstützt.
 

Geschützte Berufsbezeichnung Ingenieurin bzw. Ingenieur

Das Studium erfüllt die Voraussetzungen, um nach dem Bayerischen Ingenieurgesetz die geschützte Berufsbezeichnung "Ingenieurin" bzw. "Ingenieur" zu führen.


Berufschancen

Beruflich vorankommen

Nach Ihrer technischen Berufsausbildung und ggf. einer Weiterbildung ist noch lange nicht Schluss. Der Abschluss "Bachelor of Engineering" eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten. Machen Sie den nächsten Schritt auf der Karriereleiter – vielleicht sogar bis zu einer Führungsposition.

Aufbau und Module

Wie ist das Studium aufgebaut?

Die vier Hauptsäulen sind Maschinenbau und Anlagentechnik in Verbindung mit angewandter Elektro- und Informationstechnik, Automatisierungs-, Regelungs- und Simulationstechnik, Projektmanagement und Controlling sowie Soft Skills. Jede Säule umfasst mindestens zwei Module.

    • Ingenieurmathematik 1 und 2
    • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
    • Physik Vorlesung mit Praktikum
    • Technische Mechanik – Statik
    • Grundlagen der Ingenieurinformatik
    • Technisches Englisch
       

    • Digitale Prozesskette in der Fertigung
    • Messtechnik mit Praktikum
    • Simulation mechatronischer Systeme
    • Aktorik und Antriebssysteme
    • Regelungstechnik mit Praktikum
    • Maschinenelemente
    • Werkstofftechnik
    • Praktikum Mechatronik (i. d. R. angerechnet)
    • Grundlagen der Konstruktion/CAD
    • Technische Mechanik – Dynamik
    • Grundlagen der Betriebswirtschaft
    • Projekt- und Qualitätsmanagement
    • Informatik Anwendungen
    • Wirtschaftsenglisch
    • Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul 1 und 2 (z. B. "Webdesign")
       

    • Sensorik und Signalübertragung
    • Projektseminar und Projektbearbeitung
    • Einführung in das Recht
    • Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
    • Praxismodul Digitalisierung
    • Internationale Handlungskompetenz
    • Technische Dokumentation und Angewandte Schreibkompetenz, zum Beispiel "Businessplan-Erstellung"
    • Technisches Wahlpflichtmodul 1 und 2, zum Beispiel "Usability" oder "Softwareentwicklung"
    • Industriepraktikum (i. d. R. angerechnet)
    • Sonderausbildung (i. d. R. angerechnet)
    • Bachelorarbeit

  • Die Module des Studiengangs können im Rahmen der Modulstudien auch einzeln belegt werden.

    Sollten Sie Interesse daran haben, beraten wir Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Veranstaltungen. Kommen Sie einfach auf uns zu.
     


Studium und Organisatorisches

Damit alles rund läuft

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Wann finden die Vorlesungen statt? Gibt es eigentlich Fördermöglichkeiten? Wie kann das gehen – berufsbegleitend studieren? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Damit alles rund läuft.

  • Alle Veranstaltungen finden auf dem Campus der OTH Regensburg statt. Ihnen steht während des Studiums die gesamte Infrastruktur der Hochschule zur Verfügung (IT-Ausstattung, Bibliothek, Studierendenhaus, Mensa, Hochschulsport usw.). Sie sind regulär immatrikuliert, wie alle anderen Studierenden auch.


  • Die Lehrveranstaltungen verteilen sich auf Freitagnachmittag, 15.15 - 18.30 Uhr, Samstag, 08.15 - 15.45 Uhr sowie bis zu einer Blockwoche (Montag bis Freitag) von täglich 08.15 - 15.45 Uhr.

    Die Lehrveranstaltungen, die auf Freitagnachmittag fallen, finden online oder hybrid statt. Das ermöglicht Ihnen eine noch bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben. Die übrigen Lehrveranstaltungen werden in Präsenz an der OTH Regensburg abgehalten. 

    Die Vorlesungstermine stehen weit im Voraus fest und zeitliche Aufwendungen für das Studium können somit frühzeitig mit Familie und Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber abgestimmt werden.


  • Es gibt verschiedene Zugangswege, auch ohne Abitur:

    Zulassungsvoraussetzung für den berufsbegleitenden Bachelor Systemtechnik ist eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie anschließend drei Jahre Berufspraxis im technischen Bereich bzw. eine Weiterbildung zur Meisterin bzw. zum Meister, zur Technikerin bzw. zum Techniker oder zur Technikerin dual bzw. zum Techniker dual. Sollten Sie (Fach-)Abitur haben, können Sie auch direkt im Anschluss an die Berufsausbildung ins Studium starten.

    Gerne prüfen wir unverbindlich Ihre Zulassung und mögliche Anrechnungen. Laden Sie hier Ihre Unterlagen hoch.


  • Rechtliche Grundlage: Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO)

    Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) bildet die rechtliche Grundlage für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Systemtechnik. Sie enthält u. a. Angaben zu:

    • Studienziel, Qualifikationsvoraussetzungen
    • Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit
    • Bachelorarbeit
    • Bewertung der Prüfungsleistungen und Gesamtnote
    • Zeugnis und akademischer Grad
    • Übersicht über die Module, Leistungsnachweise und Credits
    Überblick schaffen: Der Studienverlaufsplan

    Der Studienverlaufsplan enthält eine Übersicht aller Module, die jeweilige Anzahl an Semesterwochenstunden und ECTS-Credits. Das Dokument dient als Orientierungshilfe bei der Semesterplanung und Fächerbelegung.
     

    Thema Prüfungen: Der Studienplan

    Der Studienplangibt Auskünfte rund ums Thema Prüfungen. Er enthält u. a. Angaben zu:

    • Prüfungsart und -dauer
    • Erst-/Zweitprüferinnen und -prüfer
    • Zugelassene Hilfsmittel
    Zur Orientierung: Modulhandbuch

    Das Modulhandbuch enthält die gesamten Module des Studiengangs und beschreibt diese ausführlich.


  • Für berufsbegleitende Studiengänge gibt es vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten: Stipendien, Studienkredite, Unterstützung durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

    Hier erfahren Sie mehr.




Profitieren Sie von geballter Kompetenz

Dozentinnen und Dozenten

Alle Dozierenden sind Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg oder erfahrene Lehrbeauftragte aus der Praxis. Lehrbeauftragte müssen über eine mindestens dreijährige, Professorinnen und Professoren über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Industrie verfügen.
 


Stimmen unserer Studierenden

»In erster Linie hat mich das breite Spektrum des Bachelors Systemtechnik überzeugt. Aufgrund der kleinen Gruppengröße wächst man schnell zusammen und unterstützt sich gegenseitig. Auch wenn der Studiengang einiges an Zeitmanagement und Durchhaltevermögen abverlangt, kann ich ihn wirklich empfehlen.«

Alexander Leyerer, Product Owner Operations, Gerresheimer GmbH, Regensburg | Stand: 2021

Weitere Stimmen

Erfahrungen aus erster Hand

Warum berufsbegleitend an der OTH Regensburg studieren?

Johannes Artmann, 32, Betriebsingenieur. Elke Fischer, 50, gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Heidi Engelhardt, 38, Justizangestellte. Und alle drei – ehemalige Bachelorstudierende der OTH Regensburg. Was sie zum berufsbegleitenden Studium bewogen hat, welche Erfahrungen sie gemacht haben und ob sie das Studium empfehlen würden, erfahren Sie im Video auf unserem YouTube-Channel(Sie werden zu YouTube weitergeleitet)


Informieren und Bewerben

Der erste Schritt in Richtung Zukunft

Informieren

Besuchen Sie einen unserer online oder in Präsenz stattfindenden Infoabende oder kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.

  • 05. Februar 2025, 18.00 Uhr, Online-Infoveranstaltung (im Rahmen unseres "Großen Online-Infoabends")
  • 22. Mai 2025, 17.00 Uhr, Online-Infoveranstaltung
  • 01. Juli 2025, Präsenz-Infoveranstaltung inkl. Schnuppervorlesung
    17.00 Uhr: Schnuppervorlesung bei Prof. Torsten Reitmeier zum Thema "Grundlagen der Ingenieurinformatik"
    18.00 Uhr: Online-Infoveranstaltung | Prof. Dr. Wolfgang Bock und Prof. Dr. Hermann Ketterl

Hier können Sie sich für die Infoveranstaltungenanmelden.

 

Bewerben

Hier können Sie sich für den Studiengang anmelden.

 

Bewerbungsschluss: 30. Juli 

Nächster Studienbeginn: Oktober 2025 (Wintersemester 2025/26)

Kosten & Finanzierung

Kosten
19.800 € gesamt (neun Semester à 2.200 €, jeweils zahlbar in 2 Raten), zzgl. Studierendenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket; ab dem 10. Semester fallen pro Semester folgende Kosten an: 250 €, zzgl.Studierendenwerksbeitrag/RVV-Semesterticket

Finanzierungsmöglichkeiten


Ihre Ansprechpersonen

Kontakt

Studiengangleitung

Prof. Dr. Wolfgang Bock
Tel.: 0941 943-5156
E-Mail: wolfgang.bock(at)oth-regensburg.de
Sprechzeiten: Dienstag, 10.15 - 11.15 Uhr oder nach Vereinbarung

Studiengangkoordination

Sonja Lindner
Tel.: 0941 943-1192
E-Mail:bb-systemtechnik(at)oth-regensburg.de
Unverbindliche Prüfung auf Zulassung und Anrechnung


Gut zu wissen