Die Internationalitätsstrategie der OTH Regensburg
Im Februar 2025 wurde die Internationalitätsstrategie der OTH Regensburg durch den Hochschulrat verabschiedet. Dem ist ein intensiver partizipativer Prozess vorausgegangen. Internationalität ist ein profilbildendes Thema im Hochschulentwicklungsplan (HEP) der OTH Regensburg und mit Definition der Ziele im HEP wurde der Prozess, die Internationalisierungsstrategie von Grund auf zu erneuern, angestoßen. In diesen Prozess waren zahlreiche Stakeholder der Hochschule eingebunden: Vizepräsident für Forschung und Internationales, Studierendenvertretung, Lenkungskreis Internationalisierung, erweiterte Hochschulleitung, Dekaninnen und Dekane der Fakultäten, International Office, Stabsstelle Kommunikation, Zentrum für Forschung und Transfer, Verwaltung und Servicestellen.
Die Strategie zielt darauf ab, die internationale Ausrichtung der Hochschule in Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung zu stärken, interkulturelle Kompetenzen zu fördern, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die internationale Sichtbarkeit der OTH Regensburg zu erhöhen.
Im Einklang mit unserem Leitbild und unserem Hochschulentwicklungsplan soll das vorliegende Strategiepapier mit einem zeitlichen Horizont bis zum Jahr 2027 als Instrument zur Zieldefinition, Planung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen in den folgenden drei zentralen Zielbereichen dienen: Internationalität von Studium und Lehre, Internationalität von Forschung und Wissenstransfer, Internationalität des Hochschullebens. Innerhalb der zentralen Zielbereiche wurden Handlungsfelder festgelegt, aus denen sich konkrete Ziele und Maßnahmen für die Umsetzung ergeben.