Junge Hochschule

Vorstudium "beING"

Ein Semester Hochschulluft schnuppern

Das Abitur oder die Ausbildung ist geschafft und du möchtest irgendwas mit Technik studieren, weißt aber noch nicht welcher Studiengang am besten passt? Du bist unsicher, ob du ein Ingenieurstudium schaffst? Du fragst dich wie das Studium abläuft? Und ob du dich an der Hochschule auch wohl fühlen wirst? Dann entscheide dich für das neue Vorstudium "beING" an der OTH Regensburg.

Lerninhalte

Worum geht es im Vorstudium "beING"?

Das Modulstudium "beING" bereitet dich auf ein Studium auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften vor und bietet dir eine Orientierung bei der Wahl des späteren Studiengangs. Es können Einblicke in die Ingenieurmathematik, die Elektro- und Informationstechnik sowie den Maschinenbau gewonnen werden. Außerdem bekommst du gezielt Unterstützung bei der Auswahl der individuellen Module und zu Arbeitstechniken an der Hochschule.

Deine Vorteile

  • Schnuppere ein Semester lang in verschiedene Module hinein
  • Lerne ohne Stress und Prüfungsdruck den Studienalltag kennen
  • Nimm an den Prüfungen teil, ohne den Zwang alle bestehen zu müssen
  • Erbrachte Leistungen können im späteren Studiengang angerechnet werden
  • Profitiere von den Vorteilen des studentischen Lebens, wie Semesterticket, Hochschlusport und vieles mehr

Alle Infos auf einen Blick

  • Für das Vorstudium gelten die gleichen Immatrikulationsvoraussetzungen wie für alle Bachelor-Studierenden.

    Du benötigst entweder

    • die allgemeine Hochschulreife,
    • die Fachhochschulreife,
    • ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis
    • oder eine bestimmte berufliche Qualifikation.

    Weitere Informationen zu unseren Studiengängen findest du hier.


  • Das Vorstudium ist auf 65 Plätze beschränkt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

     

    Anmeldung:

    1. Bitte registriere dich im Bewerbungsportal der OTH Regensburg. Eine Registrierung bei Hochschulstart ist für dieses Vorstudium nicht nötig.

    2. Die Bewerbung erfolgt online. Fülle die Online-Bewerbung aus und lade alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen hoch. Dazu zählt mindestens die Hochschulzugangsberechtigung. Falls weitere Unterlagen notwendig sind werden diese im Bewerbungsportal abgefragt.

    3. Prüfe regelmäßig deinenStatus im Bewerbungsportal. Hier siehst du, ob noch Unterlagen fehlen. Falls Unterlagen fehlen sollten, bitten wir dich, diese schnellstmöglich nachzureichen. Danach ändert sich der Status wieder.

    4. Du erhältst über das Bewerbungsportal automatisch Benachrichtigungen per E-Mail, wenn sich dein Bewerbungsstatus ändert.

    5. Nach Bearbeitung der Bewerbung erhältst du durch das Referat Zulassung und Organisation der OTH Regensburg als Eingangsbestätigung eine E-Mail mit weiteren Informationen.


  • Pflichtmodule

    Mathematik ist ein essentieller Bestandteil der Ingenieurwissenschaften. Daher wird das Modul "Mathematik 1" von allen beING-Studierenden gemeinsam besucht. Ebenso für alle verpflichtend ist das Modul "Arbeitstechniken", in dem erforderliche Methoden für ein erfolgereiches Studium erlernt werden.


    Wahlmodule

    Zusätzlich solltest du die Chance nutzen, in verschiedene Grundlagenmodule der Elektrotechnik oder des Maschinenbaus hereinzuschauen. Welche davon für dich gut geeignet und eventuell für ein künftiges Studium anrechenbar sind, erfärst du in einer individuellen Beratung am ersten Tag des Vorsemesters. Bitte wähle für die Bewerbung deine Präferenzen aus.

    • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
    • Grundlagen der Elektrotechnik für Technische Informatik
    • Konstruktion 1
    • Regenerative Energien
    • Technical English
    • Technische Mechanik

    • Dauer: 1 Semester (kann nach Beratung auch um maximal ein Semester verlängert werden)
    • Kosten: Semesterbeitrag
    • Unterrichtssprache: Deutsch

  • Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Vorstudium "beING": Prof. Dr. Herrmann Ketterl (hermann.ketterl(at)oth-regensburg.de) und Prof. Dr. Birgit Rösel (birgit.roesel(at)oth-regensburg.de)

     

    Für weitere Fragen zum Studium insgesamt ist die allgemeine Studienberatung zuständig.