Akustische Kommunikation

Prof. Dr. Armin Sehr
(Fakultät Elektro- und Informationstechnik)

& Benedikt Bugl
(Fakultät Elektro- und Informationstechnik)

 

Worum geht es im Kurs "Akustische Kommunikation"?

Im Fach Akustische Kommunikation (AK) werden die Grundlagen der technischen Akustik vermittelt.

Zunächst werden Schallfelder betrachtet. Hier dreht sich alles um die Physik des Schalls: Schalldruck, Schallschnelle, Ausbreitung von Schallwellen, Schallquellen, Akustische Impedanzen und Schalldruckpegel. Im darauffolgenden Kapitel Psychoakustik dreht sich alles um die menschliche Wahrnehmung. Wie nehmen wir Frequenzen wahr? Wie können wir Schall orten? Wie gut können wir hören und wie kann man sich vor Lärm schützen? Mit elektromechanischen Analogien werden Parallelen zwischen elektrischen und mechanischen Systemen aufgezeigt und deren Zusammenspiel genauer betrachtet. Basierend darauf lassen sich Funktionsprinzipien von Lautsprechern gut erklären. Wie kann ein Lautsprecher so gebaut werden, dass er für seine Anwendung ideal geeignet ist? Wie funktioniert ein Bassreflex? Umgekehrt funktionieren Mikrofone. Richtwirkung, Sensitivität und Effekte, die es bei akustischen Messungen zu beachten gilt, werden hier thematisiert. Grundlagen der Raumakustik und damit verbundene Messungen und Kenngrößen werden ebenfalls besprochen.

Im Praktikum und in spannenden Demonstrationen werden viele Dinge praktisch angewandt, vertieft und wiederholt – von akustischen Messungen bis zu Recording. Hier gibt es auch die Möglichkeit, eigene Themen und Experimente einzubringen sowie die eigene akustische Wahrnehmung in spannenden Hörversuchen zu testen.

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Wahlpflichtfächer der Bachelorstudiengänge EI

Geöffnet für alle Studierende der OTH Regensburg

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Studierende der Fakultät EI nutzen bitte die für ihre Fakultät üblichen Anmeldeprozesse.

    Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an.

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorie > RSDS-Wahlfach
     




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • Folgt in Kürze


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie im Lehrveranstaltungskatalog.


Datenschutzeinstellungen

Zur Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind (funktional). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung in den Cookie Einstellungen widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

oder

in2cookiemodal
Matomo
Google Maps
YouTube