B.A. – modular

Module aus dem Bachelor Betriebswirtschaft berufsbegleitend absolvieren

Sie wollen Ihre Fachkompetenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich erweitern? Sie suchen nach einer Weiterbildungsmöglichkeit zu einem bestimmten betriebswirtschaftlichen Thema? Oder Sie möchten gerne in ein berufsbegleitendes Studium schnuppern – mit der Option eines Direkteinstiegs? Das alles ist möglich mit einer Teilnahme an den Modulen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft.

Anmeldung Infoveranstaltung Jetzt bewerben

Lerninhalte

Worum geht es in den Modulen aus dem Bachelor Betriebswirtschaft?

Ob Finanzen, Logistik, Marketing, Projektmanagement, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling oder Steuern und Wirtschaftsprüfung. Mit den Modulen im berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft können Sie sich in einzelnen Themengebieten weiterqualifizieren. Es stehen fast alle Module des Studiengangs zur Auswahl.
 


Besonderheiten

Stärken der einzelnen Module

Flexibel studieren – ganz nach Ihrem Bedarf

Sie brauchen nicht den großen Rundumschlag, sondern fundierten Input zu einem bestimmten Thema? Dann konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und suchen Sie sich das entsprechende Modul aus. Wir beraten Sie gerne!

Sie interessieren sich für den berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft möchten sich aber nicht sofort für das komplette Studium festlegen? Mit der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann zunächst der Grundstein für den Einstieg ins Studium gelegt werden. Module, die mit einer Prüfungsleistung erfolgreich abgeschlossen werden, können bei einer späteren Aufnahme im berufsbegleitenden Bachelor Betriebswirtschaft angerechnet werden. Somit dienen unsere Module auch einem sanften Einstieg in ein mögliches Studium.

Aufbau und Module

Wie sind die Module aufgebaut?

Ein Modul zum Schnuppern oder ein ganzer Strauß an neuen Erfahrungen? Sie entscheiden.

  • Die folgende Übersicht ist eine beispielhafte Auswahl möglicher Module. Es können einzelne oder mehrere Module belegt werden. Einen Überblick über die belegbaren Module sowie die Veranstaltungszeiten (Sommer- oder Wintersemester) finden Sie hier

    • Grundlagen der Betriebswirtschaft | 5 ECTS-Punkte
    • Marketing | 5 ECTS-Punkte
    • Wirtschaftssprache Englisch 1-3 | 5 ECTS-Punkte
    • Wirtschaftsmathematik und Statistik 1-3 | 5 ECTS-Punkte
    • Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht | 8 bzw. 5 ECTS-Punkte
    • Finanz- und Investitionswirtschaft | 5 ECTS-Punkte
    • Kostenrechnung | 5 ECTS-Punkte
    • Buchführung und Bilanzierung | 5 ECTS-Punkte
    • Betriebliche Steuern | 5 ECTS-Punkte
    • Volkswirtschaftstheorie und -politik | 8 ECTS-Punkte
    • IT- Grundlagen | 5 ECTS-Punkte
    • Organisation | 5 ECTS-Punkte
    • Personalwirtschaft | 5 ECTS-Punkte
    • Grundlagen der Logistik | 5 ECTS-Punkte

Organisatorisches

Damit alles rund läuft

  • Der Start ist je nach Modul zu Beginn des Sommer- bzw. Wintersemesters. Die Lehrveranstaltungen finden i. d. R. Dienstag bis Donnerstag abends in virtueller Form ortsunabhängig von jeweils 18.00 - 21.00 Uhr und samstags von 08.15 - 15.30 Uhr in Präsenz an der OTH Regensburg sowie einer Blockwoche (Montag bis Samstag) von jeweils 08.30 - 16.15 Uhr statt. Die genauen Termine für die jeweiligen Module erhalten Sie auf Anfrage.


  • Für den Zugang zu den Modulen aus dem Bachelor Betriebswirtschaft ist mindestens eine abgeschlossene (kaufmännische) Berufsausbildung sowie anschließend drei Jahre (kaufmännische) Berufspraxis nötig. Mit (Fach-)Abitur können Sie bereits direkt nach der Ausbildung Module belegen.


Profitieren Sie von geballter Kompetenz

Dozentinnen und Dozenten

Alle Dozierenden sind Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg oder erfahrene Lehrbeauftragte aus der Praxis. Lehrbeauftragte müssen über eine mindestens dreijährige, Professorinnen und Professoren über eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft verfügen.


Stimmen unserer Teilnehmenden

Hier berichten unsere (ehemaligen) Studierenden und Teilnehmenden von ihren Erfahrungen, die sie während ihres Studiums oder ihrer Weiterbildung bei uns gemacht machen.

Lassen Sie sich inspirieren.


Informieren und Bewerben

Der erste Schritt in Richtung Zukunft

Informieren

Besuchen Sie einen unserer online oder in Präsenz stattfindenden Infoabende zum Bachelor Betriebswirtschaft (inkl. Infos zu den einzelnen Modulen).

  • 20. Mai 2025, 17.00 Uhr, Online-Infoveranstaltung | im Rahmen unserer Weiterbildungs-Info-Woche
    Teilnahme einer Absolventin des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen 
  • 03. Juli 2025, 18.00 Uhr, Präsenz-Infoveranstaltung | im Rahmen unserer Weiterbildungs-Info-Woche
    Raum: A 205 (Galgenbergstraße 30, 93053 Regensburg)
    Teilnahme einer Absolventin des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen
  • 15. November 2025, ab 14.00 Uhr, Schnuppervorlesung und Infoveranstaltung
    Programm: 
    14.00 - 14.45 Uhr | Schnuppervorlesung Prof. Dr. Striepling (Raum S 113)
    15.00 - 15.45 Uhr | Bibliotheksführung
    16.00 - 17.00 Uhr | Infoveranstaltung (Raum S 113)
    17.30 Uhr | Stammtisch für Studierende, Alumni, Interessierte und Dozierende (Das UNIKAT
    Teilnahme einer Absolventin des Studiengangs – eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen aus erster Hand zu erhalten und Fragen zu stellen

Hier können Sie sich für die Infoveranstaltungen anmelden.

Bewerben

Hier können Sie sich für die Moduleanmelden.
Schreiben Sie in das Feld "Sonstiger Kurs" bitte welches Modul bzw. welche Module (falls es mehrere sind), Sie gerne belegen möchten.

Kosten

80 € je Credit Point, je Modul zwischen 2,5 und 8 Credit Points

zzgl. optional 100 € Modulzeugnis (die Kosten für das Modulzeugnis fallen separat an und sind nicht anrechenbar auf die Kosten des Bachelorstudiengangs)


Ihre Ansprechperson

Kontakt

Sandra Bauer 
Tel.: 0941 943-9829
E-Mail: bb-betriebswirtschaft(at)oth-regensburg.de
Sprechzeiten: Montag bis Freitag jeweils vormittags und nach Vereinbarung


Gut zu wissen

Das könnte Sie auch interessieren