AW-Modul

Chinesisch A1.1

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SPRA_CHIN_A1.1

Inhalte

Die Studierenden sollen die Grundzüge der chinesischen Sprache kennen und sich in Situationen des Alltags mündlich und schriftlich verständlich machen können. Um in der Zusammenarbeit mit chinesischen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern erfolgreich zu sein, ist es erforderlich, die Denkweise der Person gegenüber zu verstehen und sein*ihr Verhalten deuten zu können. Daher sollen die Studierenden wesentliche Grundpositionen der chinesischen Mentalität verstehen lernen und einen Überblick über die Vielfalt des chinesischen Festlandes erhalten.

Der Inhalt des Sprachunterrichts vermittelt: Alltägliche Situationen wie Begrüßung, sich vorstellen, Vereinbarungen treffen, Zimmerreservierung usw. Ferner werden landeskundliche Informationen über die Volksrepublik China und die chinesische Kultur und Mentalität vermittelt.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • in verschiedenen Situationen die gelernten Ausdrücke anzuwenden, schriftlich und mündlich (2)

Kenntnisse: chinesische Wörter (100 – 150), Schriftzeichen (50 – 100)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • grundlegende Gesprächssituationen zu bewältigen, die der*die Chinareisende beherrschen sollte (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerk/e

"Long neu", Kursbuch „Chinesisch für Anfänger“, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-582960-4

"Long neu", Arbeitsbuch, ISBN: 978-3-12-528961-4.

„Long neu" Übungsbuch, ISBN: 978-3-12-528961-4. 

"Long-extra" ISBN: 978-3-12-528854-6.

Hinweis

  • Orientierungsniveau Kursanfang: keine Vorkenntnisse
  • Orientierungsniveau bei erfolgreichem Kursabschluss: GER A1