CNC Crafting - Basics

Prof. Christophe Barlieb
(Fakultät Architektur, Cybercraft kolleg und RSDS)

 

Worum geht es im Kurs "CNC Crafting - Basics"?

Strukturierte Vorlesungen, begleitet von praktischen Übungen, führen in die Geschichte, Theorie und Praxis des CNC-Modellbaus und der Prototypenentwicklung ein, die für die zeitgenössische digitale Fertigungspraxis relevant sind. Der Lehrgang führt in die Grundlagen der CNC-Technologie sowie in die Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen ein. Darüber hinaus werden grundlegende Prinzipien der computergestützten Fertigung, CAD/CAM-Software und maschinelles Lernen vermittelt.

 

English summary:

Structured lectures accompanied by practical exercises introduce the history, theory and practice of CNC model making and prototyping relevant to contemporary digital manufacturing practice. The course introduces the fundamentals of CNC technology and the programming and operation of CNC machines. In addition, basic principles of computer-aided manufacturing, CAD/CAM software and machine learning are taught.

Für wen?

Angeboten in folgenden Studiengängen

Wahlpflichtbereich Fakultät Architektur
Anrechenbar im Master Digital Entrepreneurship
 

Geöffnet für Studierende aus folgenden Fakultäten
(mit Teilnahmebestätigung, ggf. Anrechenbar)

Alle Studiengänge der OTH Regensburg

Anmeldung, Termine, ELO-Link

Organisatorisches

  • Anmeldung

    Die Kursanmeldung für Studierende der Fakultät A findet über die in den Fakultäten üblichen Prozesse statt.

    Studierende, die diesen Kurs als freiwilliges Zusatzfach besuchen möchten melden sich bitte über WebUntis an.

    Die RSDS-Kurse finden Sie unter Kurse > Kursmodule > RSDS oder Kurskategorie > RSDS-Wahlfach




    How-To: Kurs- und Prüfungsanmeldung

    Weitere Informationen zu Kurs- und Prüfungsanmeldeprozessen der RSDS finden Sie hier!


  • Die Modulbeschreibung zum Kurs finden Sie im Lehrveranstaltungskatalog.