AW-Modul

DaF: A1 Sprachpraxis

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_DAF_SP_A1

Inhalte

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger (A1-Level) der deutschen Sprache und legt den Fokus auf die praktischen Aspekte des Spracherwerbs. Die Studierenden werden eine solide Grundlage in der deutschen Grammatik, Wortschatz und Kommunikationsfähigkeiten aufbauen. Der Kurs fördert vor allem das Hören und Sprechen mit einem Schwerpunkt auf alltägliche Sprache, die in häufigen Situationen verwendet wird.

Im Fokus liegen Alltagsthemen wie: Studium, Wohnen, Essen und Trinken, Einkaufen, Gesundheit, Familie und Freunde, Wegbeschreibungen, Feste und Feiern (Dialoge und kurze Vorträge zu diesen Themen).

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • Aussagesätze, Fragen, Aufforderungen zu bilden (3)
  • sich und andere vorzustellen (3)
  • Personen, Orte und Dinge zu beschreiben (3)
  • Vorlieben und Bedürfnisse zu äußern (3)
  • über tägliche Routinen, Hobbys und persönliche Interessen zu sprechen (3)
  • einfache Verben, Adjektive und Nomen zu verstehen/verwenden (3)
  • grundlegende Frageformen (W-Fragen, Ja/Nein-Fragen) zu beherrschen (3)
  • Präsens zu bilden, um über die Gegenwart zu sprechen (3)
  • Perfekt/Präteritum zu bilden (A1), um über das Erlebte zu sprechen (2)
  • einfache Gespräche und Texte zu verstehen und Dialoge zu führen (3)

 

After successful completion of the submodule, students are able to,

  • Forming statements, questions, and requests (3)
  • Introducing oneself and others (3)
  • Describing people, places, and things (3)
  • Expressing preferences and needs (3)
  • Talking about daily routines, hobbies, and personal interests (3)
  • Understanding/using simple verbs, adjectives, and nouns (3)
  • Mastering basic question forms (wh-questions, yes/no questions) (3)
  • Forming the present tense to talk about the present (3)
  • Forming the perfect/past tense (A1) to talk about past experiences (2)
  • Understanding simple conversations and texts and engaging in dialogues (3)

 

 

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • einfache Gespräche zu vorgegebenen Themen zu führen (3)
  • grundlegende Texte zu verstehen  (3) und die Sprache in alltäglichen Situationen zu nutzen (2).

Der Fokus liegt darauf, Selbstvertrauen zu gewinnen und praktische Fähigkeiten für die Kommunikation auf Deutsch auf Anfänger-Niveau zu entwickeln.

 

After successful completion of the submodule, students are able to,

  • Engaging in simple conversations on given topics (3)
  • Understanding basic texts (3) and using the language in everyday situations (2)

The focus is on gaining confidence and developing practical skills for communication in German at the beginner level.

 

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

 

Lehrwerk

Themen aus „Kurs DaF A1“ ISBN:978-3-12-676841-2

Die Studierenden müssen dieses Lehrwerk (in Papierform oder digital) käuflich erwerben

Students must purchase this textbook (in paper form or digital) at their own expense.

Hinweis

Voraussetzung: Keine oder minimale Vorkenntnisse