AW-Modul

DaF: A1

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_DAF_A1

Inhalte

In diesem Kurs werden die Teilnehmenden gezielt auf das Erreichen des Niveaus A1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorbereitet.

In this course, participants are specifically prepared to achieve level A1 according to the Common European Framework of Reference for Languages (CEFR).

Lernziele: Fachkompetenz

Nach erfolgreichem Absolvieren des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • einfache Satzstrukturen zu beherrschen (Aussagesätze, Satz- und W-Fragen) (3)
  • Personalpronomen, Artikel und Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ zu verwenden (2)
  • regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens zu konjugieren (3)
  • Perfekt von regelmäßigen, unregelmäßigen und gemischten Verben zu bilden (3)
  • Präteritum von haben/sein zu bilden (3)
  • Verneinung mit „nicht“ und „kein“ zu verwenden (3)
  • Konnektoren „und, aber, oder, denn“ zu verwenden (3)
  • temporale Präpositionen (um, am, im, von … bis, vom… bis) zu benutzen (3)
  • Präpositionen mit Akkusativ zu verwenden (3)
  • Präpositionen mit Dativ zu verwenden (3)
  • Lokalpräpositionen mit Dativ zu verwenden (2)
  • Komparativ und Superlativ von Adjektiven zu bilden (2)
  • kausale Nebensätze mit „weil“ zu bilden (3)
  • Wortschatz zu vorgegebenen Themen (Studium, Freizeit, Essen und Trinken, Einkaufen, Familie, Gesundheit, Feste) zu beherrschen (3)
  • einfache Gespräche in Alltagsssituation zu beherrschen (3)
  • kurze Dialoge und Hörtexte zu verstehen (2)
  • einfache Texte wie Briefe, Mails, Anzeigen zu verfassen (3)

After successful completion of the submodule, students are able to,

  • to master simple sentence structures (declarative sentences, yes/no and W-questions) (3)
  • to use personal pronouns, articles, and possessive articles in the nominative, accusative, and dative cases (2)
  • to conjugate regular and irregular verbs in the present tense (3)
  • to form the perfect tense of regular, irregular, and mixed verbs (3)
  • to form the simple past tense of haben/sein (3)
  • to use negation with “nicht” and “kein” (3)
  • to use connectors “und, aber, oder, denn” (3)
  • to use temporal prepositions (um, am, im, von … bis, vom… bis) (3)
  • to use prepositions with the accusative case (3)
  • to use prepositions with the dative case (3)
  • to use local prepositions with the dative case (2)
  • to form the comparative and superlative of adjectives (2)
  • to form causal subordinate clauses with “weil” (3)
  • to master vocabulary on specified topics (studies, leisure, food and drink, shopping, family, health, celebrations) (3)
  • to engage in simple conversations in everyday situations (3)
  • to understand short dialogues and listening texts (2)
  • to write simple texts such as letters, emails, and ads (3)

 

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • einfache, korrekte Texte zu verstehen und zu verfassen. (3)
  • eine einfache Konversation zu führen. (3)

After successful completion of the submodule, students are able to,

  • understand and produce simple texts. (3)
  • conduct simple conversations. (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerke

Kurs DaF A1 – Klett Verlag ISBN: 9 783126 768405

Die Studierenden müssen dieses Lehrwerk (in Papierform oder digital) käuflich erwerben.

Students must purchase this textbook (in paper form or digital) at their own expense.