AW-Modul

Einführung in den Umweltschutz

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_IMMI_Umwelt

Inhalte

Allgmeine Grundlagen – Nachhaltiges Wirtschaften/Ressourcenschutz – Schadstoffe – Klima und Enerige – Immissionsschutz – Abwasser – Trinkwasser – Bodenschutz – Abfall - Kreislaufwirtschaft

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • die grundsätzlichen Leitbilder und Strategien im Umweltschutz zu benennen (1)
  • die komplexen Zusammenhänge im Umweltschutz bei wirtschaftlichen Tätigkeiten zu verstehen (3)
  • die wichtigsten Einflüsse auf die verschiedenen Kompartimente und deren Wechselwirkung zu erkennen (2)
  • die Entstehung und Wirkung von ausgewählten Schadstoffen zu erkennen. (2)

 

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • sich tiefer in die einzelnen Aspekte des Fachgebiets einzuarbeiten (3)
  • fachliche Fragestellungen sicher zu beantworten (2)
  • die gesellschaftspolitischen Auswirkungen des Umweltschutzes einschätzen (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerk

Umweltschutztechnik, U. Förstner, S. Köster, Springer Vieweg 2018

Datenschutzeinstellungen

Zur Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind (funktional). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung in den Cookie Einstellungen widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

oder

in2cookiemodal
Matomo
Google Maps
YouTube