AW-Modul

DaF: Technisches Deutsch II (B2/C1)

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_DAF_TECH_2_B2C1

Inhalte

Vertiefung bestehender Deutschkenntnisse ausländischer Studierender in technischen Studiengängen  

Fachlexik, das Erkennen von Strukturen wissenschaftlicher Texte, das Lesen und Interpretieren von Fachliteratur und die Befähigung zur Diskussion von Fachtexten. Bei den grammatikalischen Strukturen geht es v. a. um Passiv und Passiversatzformen und darüber hinaus um die Beschreibung von Diagrammen in technisch orientiertem Deutsch.

Die authentischen Fachtexte, sowohl zum Lese- als auch zum Hörverstehen, wie auch die Übungen zum Schreiben und Sprechen stammen u. a. aus folgenden Bereichen: 

Qualitätssicherung/Geschichte der Technik    

Umweltschutz  

Energie   

Computer- und Informationstechnik  

Architektur

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

technisch relevanten Wortschatz auf der Niveaustufe B2/C1 zu verwenden (3)

Wissen über Passiv und Passiversatzformen sowie zur Beschreibung von Diagrammenanzuwenden (3)

Fachlexik zu erarbeiten (3)

Strukturen wissenschaftlicher Texte zu erkennnen (1)

Passiv und Passiversatzformen anzuwenden (2)

Fachliteratur zu lesen, zu interpretieren und zu diskutieren (3)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

Fachpräsentationen zu halten (3)

Lehrwerk/e

• Buscha, Anne/Szita, Szilvia (2011): B-Grammatik. Leipzig: Schubert.

• Fandrych, Christian (Hrsg.) (2012). Klipp und klar. Übungsgrammatik B2/C1. Stuttgart: Klett.

• Buscha, Anne et al (2013): C-Grammatik. Leipzig: Schubert.

Hinweis

Vorkenntnisse: Sprachniveau von mindestens B2