AW-Modul

Technical English I

  

WebUntis-Bezeichnung

AW_SPRA_ENG_TE1

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen: Kommunikative Grundlagen des englischen Sprachgebrauchs, v.a. in berufsbezogenen technischen Kontexten
  • Praktische Anwendung kommunikativ: Durchführung bzw. Beobachtung von Rollenspielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen
  • Praktische Anwendung individuell: Übung von den Kernkompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) in der Fremdsprache Englisch
  • Praktische Anwendung inhaltsorientiert: Erweiterung der fremdsprachlichen Kompetenz in beruflichen bzw. akademischen Kontexten zu technischen Kernthemen, z.B. Fachbegriffe und technischer Wortschatz, Beschreibung relevanter Prozesse, lösungsorientierte Problembehandlung auch in interkulturellen Kontexten  

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • selbstbewusst und effektiv ihre Sprachkenntnisse in beruflichen bzw. fachbezogenen Kontexten einzusetzen (3)
  • sich auf Anforderung zu fachbezogenen Themen angemessen zu äußern (3)
  • mündliche Ausführungen zu fachbezogenen Themen mit Verständnis zu verfolgen und angemessen darauf zu reagieren (3)
  • einschlägige englische Fachliteratur einfachen bis mittleren Schwierigkeitsgrades mit Verständnis zu lesen (2)
  • Lesestrategien einzusetzen, die zum effektiveren Umgang mit schwierigeren (Fach-)Texten führen (3)
  • Strategien für Zuhören einzusetzen, die zur effektiveren Aufnahme von fachwissenschaftlichen Vorträgen führen (3)
  • wesentliche Merkmale der Textstruktur im Englischen zu erkennen und anzuwenden, um selber fachbezogene Texte erstellen zu können (3)

Lernziele: Persönliche Kompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • ihre Sprachkenntnisse kommunikativ in Diskussionen oder Teamarbeit erfolgreich einzusetzen, auch im Sinne der lösungsorientierten Problembehandlung (3)
  • Merkmale angelsächsischer Kommunikation auch im interkulturellen Sinne (z.B. Indirektheit) zu erkennen (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerke

Pflichtliteratur:

  • Skripten und Folien
  • Weitere Materialien des/der Dozenten/-in, z.B. aktuelle Fachtexte

Empfohlene Literatur:

  • Regelmäßiges Lesen von englischsprachigen Fachtexten
  • Regelmäßiges Zuhören von englischsprachigen Vorträgen oder Podcasts

Hinweis

  • Empfohlene Vorkenntnisse: Vorkenntnisse in der Fremdsprache Englisch Niveau B2 oder höher (nach dem GER/ gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) 
  • The courses "Business English" and "Technical English" are part of the interdisciplinary module I3 ("International Research Methodology and Communication - IRMC") for the master degree "Electrical and Microsystems Engineering".

Datenschutzeinstellungen

Zur Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind (funktional). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung in den Cookie Einstellungen widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

oder

in2cookiemodal
Matomo
Google Maps
YouTube