AW-Modul

Tschechisch A1.2

   

WebUntis-Bezeichnung

 AW_SPRA_TSCH_A1.2

Inhalte

Die Studierende haben bereits Vorkenntnisse der tschechischen Sprache, entweder als Absolvierende des Kurses Tschechisch I. oder von anderen Kursen mit gleichem Niveau. Sie sollen im Kurs die Grundkenntnisse der Sprache erweitern und sich in Situationen des Alltags mündlich und schriftlich verständlich machen können. Es erfolgt die Erweiterung der Fähigkeiten in folgenden Bereichen: Grammatik, Wortschatz und Kommunikation. Darüber hinaus werden landeskundliche Informationen über Tschechien, die tschechische Kultur und der tschechische Humor vermittelt. Der Unterricht verläuft sehr abwechslungsreich mit Dialogen, Hörtexten und Schreibaufgaben.

In folgenden Themen vertiefen die Studierenden ihre Vorkenntnisse:

  • Thema „Meine Familie“
  • Zeitangaben, Absprache zum Treffen und Präpositionen auf die Frage „Wohin“
  • Aussagen in den Vergangenheit und Zukunft,
  • Wichtige tschechische Persönlichkeiten in der Geschichte und Kultur
  • Ortsangaben auf die Frage „Wo?“
  • Hobbys und Freizeit
  • ein freies Thema – dieses Thema entscheiden die Kursteilnehmenden je nach Interessen und Bedarf (z. B. für ein Praktikum)

Die Inhalte werden zwischen Tschechisch A1.2 Teil 1 und A1.2 Teil 2 entsprechend geteilt.

Lernziele: Fachkompetenz

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Teilmoduls sind die Studierenden in der Lage,

  • sich in Situationen des Alltags mündlich und schriftlich verständlich machen zu können (3)
  • Es erfolgt die Erweiterung der Fähigkeiten in folgenden Bereichen: Grammatik, Wortschatz und Kommunikation. (3)
  • landeskundliche Informationen über Tschechien, die tschechische Kultur und der tschechische Humor weiterzugeben (3)
  • über ihre Familie zu berichten (3)
  • Zeitangaben zu machen (3)
  • Absprache zum Treffen zu machen (3)
  • Präpositionen auf die Frage „Wohin“ anzuwenden (2)
  • Aussagen in der Vergangenheit und Zukunft zu treffen (3)
  • wichtige tschechische Persönlichkeiten in der Geschichte und Kultur zu benennen (2)
  • Ortsangaben auf die Frage „Wo?“ zu verwenden (2)
  • über Hobbys und Freizeitgestaltung zu sprechen (3)

Die Zahlen in Klammern geben die zu erreichenden Niveaustufen an: 1 - kennen, 2 - können, 3 - verstehen und anwenden.

Lehrwerk/e

Ceština Expres, Teil 1, deutsche Version (!), Autorin: Lída Holá, ISBN: 978-80-87481-23-3 
• Die Kursteilnehmer*innen erhalten alle Unterlagen von der Dozentin; das Buch kann nur als Ergänzung gesehen werden 

Hinweis

Die Absolvierenden dieses Kurses erreichen im Kurs das Niveau A1/2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie können einfache Alltagsgespräche führen, einfache Texte verstehen und die Kerninformation wiedergeben, Fragen stellen und die Antworten verstehen, eigene Wünsche und Meinungen äußern sowie kurze Texte zu den ausgewählten Themen verfassen. Zusätzliche Lernmaterialien erhalten Sie im Kurs von der Dozentin.

Fragen zum Inhalt oder Lernmaterialien von Tschechisch I. stellen Sie der Dozentin: Michaela Gramlich unter: m-b.gramlich@gmx.de.