Forschung am TC Kelheim

Wasserstoff-Ökosystem

Die Bereitstellung geeigneter Infrastruktur im Wasserstofftechnologiezentrum der OTH Regensburg ermöglicht eine modulare, variable und maßgeschneiderte Prozessuntersuchung von Wasserstofftechnologien.
Neben der Untersuchung von Gesamtsystemen im anwendungsnahen Leistungsbereich wie Verbrennungsmotoren und Elektrolysesystemen wird sowohl eine Erprobung von Teilsystemen als auch Systemelementen durchgeführt.

Im Bereich der Wasserstoffspeicherung wird der Ansatz der Wasserstoffträger, wie Kohlenstoff in Form von synthetischen Kraftstoffen und anderer Wasserstoffderivate, wie Ammoniak untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Schifffahrt. 

Die Forschungsgruppe entwickelt ein modulares Prüffeld für:

  • Wasserstoff und Wasserstoffderivate
  • Verbrennungsdiagnostik
  • Brennverfahrensentwicklung
  • Emissions- und Immisionsminderung
  • System- und Komponentenuntersuchungen

Datenschutzeinstellungen

Zur Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind (funktional). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung in den Cookie Einstellungen widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

oder

in2cookiemodal
Matomo
Google Maps
YouTube