Zielorientiert und entspannt promovieren: Mit Resilienztraining und Stressmanagement erfolgreich zum Doktortitel
Ein Angebot des Graduiertenzentrums
Wahlpflichtkurs im Rahmen des promotionsbegleitenden Programms
Der Workshop wird durch Mittel der Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg gefördert.
Zielgruppe
Promovierende der OTH Regensburg
Inhalt
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Stress/Krisen umzugehen und die damit verbundene persönliche Entwicklung. In diesem Workshop konzentrieren Sie sich in einem ersten Schritt auf die Vorteile eines resilienten Lebensstils mit Hilfe der sieben Resilienzfaktoren. Durch die Bestimmung Ihres individuellen Resilienzprofils werden Sie sich der persönlichen Ressourcen bewusst, auf die Sie bereits zurückgreifen können.
Im zweiten Schritt schärfen Sie Ihren Blick für Stress und seine Gesichter. Um die eigene psychische Belastbarkeit zu erhalten bzw. zu verbessern, werden ressourcenorientierte Handlungsoptionen entwickelt und auf ihre Wirksamkeit hin diskutiert. Sie lernen Modelle und Verfahren kennen, die Ihnen helfen können, Ihr Promotionsprojekt phasengerecht zu gestalten. Aspekte der Prioritätensetzung und des Setzens von Handlungs-/Ergebniszielen sind in diesem Zusammenhang relevant.
Da soziale Kontakte ein weiteres wichtiges Element für die Entwicklung von Resilienz im akademischen Kontext sind, werden wir Möglichkeiten der Nutzung bzw. des Aufbaus eines sozialen Netzwerks diskutieren. Abschließend entwerfen Sie einen individuellen Transferplan, um Ihre eigene Resilienz entwickeln zu können und während der Promotion stets im Fokus zu haben.
Ziele des Workshops
Nach der Teilnahme an diesem Workshop können Sie:
- die 7 Resilienzfaktoren und Merkmale von Stress identifizieren.
- Ihre persönlichen Ressourcen benennen.
- Handlungs- und Ergebnisziele setzen und priorisieren.
- auf Ansatzpunkte zur Stressbewältigung zurückgreifen und Resilienz entwickeln.
Referentin
Dr. Antje Friedrich-Gemkow
Termin
Montag, 26.05.2025, 09:00-16:30 Uhr
Ort
In Präsenz (Campus der OTH Regensburg)
Teilnehmendenzahl
Max. 15 Personen
Anmeldung
Anmeldung bis zum 7. Mai 2025 über dieses Formular
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an promotion[at]oth-regensburg.de