Match gefunden! Co-Teaching in der Lehre

Match-Making für die Lehre: Im Rahmen des „Hands-on-Workshops zum interdisziplinären Co-Teaching“ fanden sich Professorinnen und Professoren in Tandems zusammen, um die Digitalisierung in der Lehre gemeinsam weiter voranzutreiben.

Verschiedene Fachrichtungen, aber ein gemeinsames Ziel: Die Digitalisierung an der OTH Regensburg interdisziplinär lehren. Unter der Moderation von Fr. Prof. Dr. Ulrike Plach (Fakultät BW, Regensburg School of Digital Sciences - RSDS), Hr. Prof. Dr. Markus Heckner (Fakultät IM, RSDS) und Hr. Rudolf Knauer (intenco®) tauschten sich die Dozierenden in zwei Veranstaltungen Anfang Mai und Mitte Juni über gemeinsame Ideen aus, entwickelten ihre Konzepte weiter und konnten geeignete Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ihre Kursformate finden. Im Fokus der Veranstaltung, die im Rahmen der durch ZAP.OTHR geförderten Lehrinnovationsprofessur konzipiert wurde, standen der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Fakultäten und Fachrichtungen sowie der Aufbau interdisziplinärer Netzwerke.

In einem Follow-Up Workshop haben die neu entstandenen Co-Teaching-Tandems nun die Möglichkeit, ihre Ideen weiterzuentwickeln und Kurskonzepte zu konkretisieren. Die Folgeveranstaltung ist für den Herbst 2024 geplant.

Sie haben selbst eine Idee zur Professionalisierung der Lehre? Im Rahmen einer Lehrinnovationsprofessur finden Sie an der OTH Regensburg Unterstützung bei der Erprobung und wissenschaftlichen Begleitung neuer didaktischer Konzepte.

Aktuelle Termine und Informationen zu geplanten Veranstaltungen im Bereich der interdisziplinären Lehre erhalten Sie auch auf dem Online-Portal für Neuberufene.