für Studierende und Mitarbeitende

Förderung von Initiativen

Schon seit der Gründung 2020 setzt sich das Green Office zum Ziel, Initiativen und Projekte von Studierenden und Mitarbeitenden der OTH Regensburg zu fördern. Dies hat in der Vergangenheit viele Male erfolgreich funktioniert. Doch fehlten bisher Strukturen, die zur Orientierung dienen. Seit diesem Jahr beschäftigt sich das Green Office verstärkt damit, einen transparenten Rahmen für die Förderung von Initiativen und Projekten zu ermöglichen. Ziel dabei ist es, gemeinsam ein nachhaltiges Netzwerk zu schaffen und den Austausch, die Zusammenarbeit und die Weiterentwicklung der Förderstrukturen an der Hochschule zu stärken.

Wie wird gefördert?

Die Förderung kann monetär oder in Form von administrativer Unterstützung und Beratung wie beispielsweise der Kontaktaufnahme zu relevanten Personen erfolgen. Wie genau gefördert wird hängt dabei von der Projektidee ab und wird gemeinsam mit euch besprochen.

Wie funktioniert der Ablauf?

Damit wir Euch bestmöglich bei Euren Vorhaben unterstützen können, haben wir ein Vorgehen entwickelt, an dem ihr euch orientieren könnt. Bitte prüft vorab, ob Euer Vorhaben unsere Orientierungskriterien für eine Förderung erfüllen und füllt den Förderantrag aus (dieser wird in Kürze bereitgestellt). Diesen schickt ihr an unsere Email. Ihr könnt euch such an vergangenen Initiativen orientieren (diese werden in Bälde  im Reiter auf der rechten Seite präsentiert). Die Förderkriterien dienen als Orientierung und sind impulsgebend für Studierende und Mitarbeitende. Das Green Office möchte zum Dialog ermutigen, Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln und Leute zur autonomen Umsetzung ihrer Projekte befähigen. Solltet ihr euch unsicher sein, ob euer Projekt gefördert werden könnte, schreibt uns eine Mail! Gemeinsam entwickeln wir eure Projektidee oder Initiative weiter.

Projektausschreibungen

Für eine fahrradfreundliche Hochschule ist das Forschungsprojekt "Open Bike Sensor" von Prof. Dr. Armin Merten (Elektro- und Informationstechnik) ausgeschrieben. In Zusammenarbeit mit dem Green Office können verschiedene (Teil-)Projekte rund um den OpenBikeSensor beispielsweise als Bachelorarbeit bearbeitet werden. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Kontakt

So kannst du uns kontaktieren!

Tel: 0941 943-7296

E-Mail: greenoffice@oth-regensburg.de

ELO-Kurs: Nachhaltigkeit an der OTH
Einschreibeschlüssel: SDG
Nutze das Forum unter dem Punkt "Studentische Initiativen" und schreibe uns!
Hier geht's zum Forum

Bürozeiten:
Mo und Mi 13 – 18 Uhr
Di und Do 9 – 14 Uhr

Termine nach Vereinbarung.